Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
53 Bytes hinzugefügt ,  00:27, 1. Aug. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
[[Bild::Bild::Datei:Hilde Gerber ca 1930.jpg|thumb|right|Hilde Faul, geb. Gerber]]{{Person}}'''HildeGerber]]''' * [[Geburtstag::26. August]] [[Geburtsjahr::1915]] in [[Geburtsort::Nürnberg]]; war Mitglied im kommunistischen Jugendverband (KJVD) in Fürth.  
+
{{Person
 +
|Bild=Hilde Gerber ca 1930.jpg
 +
|Vorname=Hilde
 +
|Nachname=Gerber
 +
|Geschlecht=weiblich
 +
|Abweichende Namensform=geb. Gerber
 +
|Geburtstag=26. August
 +
|Geburtsjahr=1915
 +
|Geburtsort=Nürnberg
 +
}}
 +
'''Hilde Gerber''' geborene Gerber (geb. [[26. August]] [[1915]] in [[Nürnberg]]; war Mitglied im kommunistischen Jugendverband (KJVD) in Fürth.  
    
Hilde Gerber stammt aus einer politisch aktiven Familie. Ihr Vater war bereits [[1923]]/24 wegen kommunistischer Aktivitäten in Haft. Mit ihren Geschwistern trat sie bereits mit ca. 14 Jahren der KJVD bei und wurde kurz darauf im Rahmen eines mittelfränkischen Treffens das erste Mal [[1930]] verhaftet und erkennungsdienstlich erfaßt. Nach der Entlassung nahm sie an weiteren Aktionen gegen die Nationalsozialisten teil. Am [[15. August]] [[1933]] wurde sie erneut verhaftet, da sie Flugblätter gegen die [[NSDAP|Nationalsozialisten]] verteilte. Im Oktober [[1934]] wurde Gerber nach 14 Monaten Einzelhaft nach Landshut verlegt und am [[29. Oktober]] [[1934]] mit 13 weiteren Angeklagten wegen ''Vorbereitung zum Hochverrat'' zu acht Monaten Gefängnis verurteilt. Die Zeit der sog. Schutzhaft von August [[1933]] bis Oktober [[1934]] wurde nicht angerechnet.  
 
Hilde Gerber stammt aus einer politisch aktiven Familie. Ihr Vater war bereits [[1923]]/24 wegen kommunistischer Aktivitäten in Haft. Mit ihren Geschwistern trat sie bereits mit ca. 14 Jahren der KJVD bei und wurde kurz darauf im Rahmen eines mittelfränkischen Treffens das erste Mal [[1930]] verhaftet und erkennungsdienstlich erfaßt. Nach der Entlassung nahm sie an weiteren Aktionen gegen die Nationalsozialisten teil. Am [[15. August]] [[1933]] wurde sie erneut verhaftet, da sie Flugblätter gegen die [[NSDAP|Nationalsozialisten]] verteilte. Im Oktober [[1934]] wurde Gerber nach 14 Monaten Einzelhaft nach Landshut verlegt und am [[29. Oktober]] [[1934]] mit 13 weiteren Angeklagten wegen ''Vorbereitung zum Hochverrat'' zu acht Monaten Gefängnis verurteilt. Die Zeit der sog. Schutzhaft von August [[1933]] bis Oktober [[1934]] wurde nicht angerechnet.  
Zeile 6: Zeile 16:     
[[Bild:Hilde Gerber ca 1995.jpg|thumb|right|Hilde Faul, ca. 1995 bei einer Demo in Nürnberg]]Nach dem Krieg heiratete Hilde Gerber und hieß Hilde Faul. Sie betätigte sich auch weiterhin politisch, zuletzt im Frauenverband Courage.  
 
[[Bild:Hilde Gerber ca 1995.jpg|thumb|right|Hilde Faul, ca. 1995 bei einer Demo in Nürnberg]]Nach dem Krieg heiratete Hilde Gerber und hieß Hilde Faul. Sie betätigte sich auch weiterhin politisch, zuletzt im Frauenverband Courage.  
 +
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 +
* [[Opfer des Nationalsozialismus]]
   −
* [[Opfer des Nationalsozialismus]]
   
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
 
* Ausstellung des Infoladen Benario im Kulturforum Schlachthof am 12. April 2013, Daten und Texte Siegfried Imholz
 
* Ausstellung des Infoladen Benario im Kulturforum Schlachthof am 12. April 2013, Daten und Texte Siegfried Imholz
 
* Videointerview, u.a. mit Hilde Faul (Gerber) "Schwestern, vergeßt uns nicht..." 34` Min, ca. 1995 [http://www.youtube.com/watch?v=TGvBzY3r42E Youtube]
 
* Videointerview, u.a. mit Hilde Faul (Gerber) "Schwestern, vergeßt uns nicht..." 34` Min, ca. 1995 [http://www.youtube.com/watch?v=TGvBzY3r42E Youtube]
 
* Rundbrief der Lagergemeinschaft und Gedenkstätte KZ Moringen e. V., Dokumente No. 19, Ausgabe 2000, S. 8 f.
 
* Rundbrief der Lagergemeinschaft und Gedenkstätte KZ Moringen e. V., Dokumente No. 19, Ausgabe 2000, S. 8 f.
      
[[Kategorie: Politik]]
 
[[Kategorie: Politik]]
[[Kategorie:Persönlichkeiten]]
   
[[Kategorie:Drittes Reich]]
 
[[Kategorie:Drittes Reich]]
86.148

Bearbeitungen

Navigationsmenü