Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
7 Bytes entfernt ,  16:14, 14. Aug. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:     
== Leben und Wirken ==
 
== Leben und Wirken ==
Nach seiner Schulausbildung absolvierte Gebeßler bis zum Kriegsende [[1945]] eine Ausbildung zum Flugmortenschlosser. Nach Kriegsende besuchte Gebeßler die Oberrealschule und erlangte so den Zugang zur Universität. Von [[1946]] bis [[1949]] studierte Gebeßler Kunstgeschichte in Mündchen und legte [[1958]] seine Doktorarbeit ab.  
+
Nach seiner Schulausbildung absolvierte Gebessler bis zum Kriegsende [[1945]] eine Ausbildung zum Flugmortenschlosser. Nach Kriegsende besuchte er die Oberrealschule und erlangte so den Zugang zur Universität. Von [[1946]] bis [[1949]] studierte Gebessler Kunstgeschichte in Mündchen und legte [[1958]] seine Doktorarbeit ab.  
   −
Seit [[1957]] arbeitete Gebeßler als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bay. Landesamtes für Denkmalpflege. Während dieser Zeit entstanden eine Reihe von Inventarbänden der Kunstdenkmäler Bayerns, u.a. auch das Standardwerk [[Stadt und Landkreis Fürth (Buch)|Stadt und Landkreis Fürth]] von [[1963]], bevor [[Heinrich Habel]] 30 Jahre später durch das Buch [[Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth (Buch)|Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth]] dieses Standardwerk ablöste. Neben der Erfassung der Kunsthistorischen Denkmäler in Fürth, erfasste Gebessler in den 1950er und 60er Jahren mehrere Landkreise im ober- und mittelfränkischen Raum.  
+
Seit [[1957]] arbeitete Gebessler als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bay. Landesamtes für Denkmalpflege. Während dieser Zeit entstanden eine Reihe von Inventarbänden der Kunstdenkmäler Bayerns, u.a. auch das Standardwerk [[Stadt und Landkreis Fürth (Buch)|Stadt und Landkreis Fürth]] von [[1963]], bevor [[Heinrich Habel]] 30 Jahre später durch das Buch [[Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth (Buch)|Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth]] dieses Standardwerk ablöste. Neben der Erfassung der Kunsthistorischen Denkmäler in Fürth, erfasste Gebessler in den 1950er und 60er Jahren mehrere Landkreise im ober- und mittelfränkischen Raum.  
    
[[1977]] wurde Gebessler Präsident des Landesdenkmalamtes Baden-Württemberg. Dieses Amt übte er von 1977 bis 1994 aus. Zusätlich war Gebessler von [[1983]] bis [[1987]] Vorsitzender der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger.
 
[[1977]] wurde Gebessler Präsident des Landesdenkmalamtes Baden-Württemberg. Dieses Amt übte er von 1977 bis 1994 aus. Zusätlich war Gebessler von [[1983]] bis [[1987]] Vorsitzender der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger.
117.721

Bearbeitungen

Navigationsmenü