Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
293 Bytes hinzugefügt ,  11:31, 1. Nov. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:  
}}
 
}}
 
Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, Mittelerker mit Eisenbalkonbrüstung und flachen Seitenrisaliten, [[Neurenaissance]], wohl von [[Wolfgang Müller]], [[1887]]; Fabrikgebäude, viergeschossiger Putzbau mit Pultdach und Sandsteinportal mit Figuren, bez. 1919; Teil des [[Ensemble Hornschuchpromenade/Königswarterstraße|Ensembles Hornschuchpromenade/Königswarterstraße]].
 
Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, Mittelerker mit Eisenbalkonbrüstung und flachen Seitenrisaliten, [[Neurenaissance]], wohl von [[Wolfgang Müller]], [[1887]]; Fabrikgebäude, viergeschossiger Putzbau mit Pultdach und Sandsteinportal mit Figuren, bez. 1919; Teil des [[Ensemble Hornschuchpromenade/Königswarterstraße|Ensembles Hornschuchpromenade/Königswarterstraße]].
 +
 +
==Geschichte==
 +
Im Hintergebäude, wo sich Anfang des 20. Jahrhunderts die Rahmenfabrik von [[Stahl und Karpf]] befand, brach im Mai [[1903]] ein Großfeuer aus.<ref>''Fürth 1901-1910, Käppner-Chronik, Teil 2''. Hrsg: Bernd Jesussek, 2003,  S. 17</ref>
 +
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
* [[Fair-Teiler]]
 
* [[Fair-Teiler]]
 +
 +
==Einzelnachweise==
 +
<references />
 +
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}

Navigationsmenü