Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
12 Bytes hinzugefügt ,  13:03, 5. Jan. 2019
Zeile 21: Zeile 21:  
Für die Stadt Fürth erstellte daraufhin das Hochbauamt die geforderten Verzeichnisse samt Stellungnahme des Oberbürgermeisters über die Zuführung zur Metallspende:
 
Für die Stadt Fürth erstellte daraufhin das Hochbauamt die geforderten Verzeichnisse samt Stellungnahme des Oberbürgermeisters über die Zuführung zur Metallspende:
 
   
 
   
Verzeichnis der in öffentlicher Hand befindlichen Denkmäler aus Metall der Stadt Fürth i. B. vom [[24. Mai]] [[1940]]:
+
'''Verzeichnis der in öffentlicher Hand befindlichen Denkmäler aus Metall der Stadt Fürth i. B. vom [[24. Mai]] [[1940]]:'''
    
<table border="3">
 
<table border="3">
Zeile 155: Zeile 155:  
Anmerkung zu Nr. 4 [[König-Ludwig-Brunnen]]: Der Brunnen mit dem Relief war im Juli [[1938]] abgebaut worden – offiziell zur Verbesserung der Verkehrssituation an der Ecke [[Moststraße]] / [[Königstraße]], tatsächlich wohl vor allem wegen des jüdischen Hintergrunds - und die Teile waren im Bauhof eingelagert worden. Das Brunnenbecken war im Oktober 1938 ein Stück versetzt wieder aufgestellt worden.
 
Anmerkung zu Nr. 4 [[König-Ludwig-Brunnen]]: Der Brunnen mit dem Relief war im Juli [[1938]] abgebaut worden – offiziell zur Verbesserung der Verkehrssituation an der Ecke [[Moststraße]] / [[Königstraße]], tatsächlich wohl vor allem wegen des jüdischen Hintergrunds - und die Teile waren im Bauhof eingelagert worden. Das Brunnenbecken war im Oktober 1938 ein Stück versetzt wieder aufgestellt worden.
   −
Verzeichnis der im kirchlichen Eigentum befindlichen Denkmäler aus Metall in der Stadt Fürth i. Bay. vom [[31. Mai]] [[1940]]:
+
'''Verzeichnis der im kirchlichen Eigentum befindlichen Denkmäler aus Metall in der Stadt Fürth i. Bay. vom [[31. Mai]] [[1940]]:'''
    
[Anmerkung: Tabelle folgt]
 
[Anmerkung: Tabelle folgt]
117.721

Bearbeitungen

Navigationsmenü