Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
4 Bytes hinzugefügt ,  00:16, 11. Mär. 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
Der '''VfR Fürth e. V.''' (Verein für Rasenspiele) war ein Fußballverein in Fürth. Der Verein hatte seinen Spielplatz auf dem Gelände des ehem. königlich-bayerischen Heeres von 1914 in der Magazinstraße. Die ehem. Pferderennbahn wurde vom Verein gekauft und Anfang der 1920er Jahre hergerichtet. Die Spielstätte konnte nach eigenen Angaben bis zu 7.000 Menschen Platz bieten.
+
Der '''VfR Fürth e. V.''' (Verein für Rasenspiele) war ein Fußballverein in Fürth. Der Verein hatte seinen Spielplatz auf dem Gelände des ehem. königlich-bayerischen Heeres von 1914 in der [[Magazinstraße]]. Die ehem. Pferderennbahn wurde vom Verein gekauft und Anfang der 1920er Jahre hergerichtet. Die Spielstätte konnte nach eigenen Angaben bis zu 7.000 Menschen Platz bieten.
    
Der Verein gründete sich ursprünglich 1904 als FC Franken Fürth, ehe er sich 1912 umbenannte in FV Franken Fürth. Zehn Jahre später schloss er sich dem MTV Fürth an, bevor er sich bereits zwei Jahre später wieder abspaltete und 1924 als VfR Fürth e. V. konstituierte.
 
Der Verein gründete sich ursprünglich 1904 als FC Franken Fürth, ehe er sich 1912 umbenannte in FV Franken Fürth. Zehn Jahre später schloss er sich dem MTV Fürth an, bevor er sich bereits zwei Jahre später wieder abspaltete und 1924 als VfR Fürth e. V. konstituierte.
117.721

Bearbeitungen

Navigationsmenü