Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  +
{{Bild
 +
|Genre=Fotografien
 +
|Attribut1=Gaststätte
 +
|Wert1=Schützenhaus
 +
|Attribut2=Gebäude
 +
|Wert2=Schützenhaus;Schießhaus
 +
|Attribut3=Verein
 +
|Wert3=Königlich priviligierte Schützengesellschaft Fürth
 +
|Attribut4=Person
 +
|Wert4=Stefan Scheidig
 +
|Quellangaben=Sammlung Norbert Pietsch
 +
|Ort=Fürth
 +
|Straße=Kapellenstraße
 +
|Hausnummer=31
 +
|Zeige nicht in Straße=Nein
 +
|Urheber=Stefan Scheidig
 +
|Erstellungsdatum=1924/09/26
 +
|Lizenz=cc-by-sa-3.0
 +
|Beschreibung=histor. Schützenscheibe vom 26.9.1924 mit Geschäftshaus "Drogerie Stefan Scheidig (Spender dieser Scheibe) und "Georg Weber Uhrmacher" und "E. Behringer Bäckerei?". Der Zusatz "Zeppelin ZR 3" ist soweit interessant, dass dieser Zeppelin (Deutsche Zulassung ZR 126") den Versailler Friedensvertrag entsprechend als Reparationsleistung für die USA gebaut werden durfte und mit der amerikanischen Kennung "ZR 3" einen Testflug vom Bodensee über Frankfurt, Hannover, Hamburg, Flensburg, Südküste Schwedens, Rügen, Berlin am 26.9.1924 auch über Fürth Richtung Zielflughafen Bodensee absolvierte. Am 12.10.1924 wurde das Fluggerät in die USA überführt.
 +
}}
 
== Beschreibung ==
 
== Beschreibung ==
{{Bild}}
+
 
 
histor. Schützenscheibe vom 26.9.1924 mit Geschäftshaus "Drogerie Stefan Scheidig (Spender dieser Scheibe) und "Georg Weber Uhrmacher" und "E. Behringer Bäckerei?". Der Zusatz "Zeppelin ZR 3" ist soweit interessant, dass dieser Zeppelin (Deutsche Zulassung ZR 126") den Versailler Friedensvertrag entsprechend als Reparationsleistung für die USA gebaut werden durfte und mit der amerikanischen Kennung "ZR 3" einen Testflug vom Bodensee über Frankfurt, Hannover, Hamburg, Flensburg, Südküste Schwedens, Rügen, Berlin am 26.9.1924 auch über Fürth Richtung Zielflughafen Bodensee absolvierte. Am 12.10.1924 wurde das Fluggerät in die USA überführt.
 
histor. Schützenscheibe vom 26.9.1924 mit Geschäftshaus "Drogerie Stefan Scheidig (Spender dieser Scheibe) und "Georg Weber Uhrmacher" und "E. Behringer Bäckerei?". Der Zusatz "Zeppelin ZR 3" ist soweit interessant, dass dieser Zeppelin (Deutsche Zulassung ZR 126") den Versailler Friedensvertrag entsprechend als Reparationsleistung für die USA gebaut werden durfte und mit der amerikanischen Kennung "ZR 3" einen Testflug vom Bodensee über Frankfurt, Hannover, Hamburg, Flensburg, Südküste Schwedens, Rügen, Berlin am 26.9.1924 auch über Fürth Richtung Zielflughafen Bodensee absolvierte. Am 12.10.1924 wurde das Fluggerät in die USA überführt.
17.078

Bearbeitungen

Navigationsmenü