Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
129 Bytes hinzugefügt ,  12:41, 9. Feb. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:  
Im Jahre [[1910]] entstehen auf dem Ried in der Nähe der [[Bahnhof Vach|Bahnstation Vach]] zwei neue Betriebe: eine Färberei, gegründet durch den Erlanger Fabrikanten Hermann Kreß, und ein Wohnhaus mit angeschlossener Werkstatt, gegründet durch Metallspiegelfabrikanten Adam Kugler. Beide Betriebe werden schon bald danach in den Jahren [[1916]] und [[1918]] vom Aluminium-Walzwerk Vach, deren Besitzer die Gebrüder Pretzfelder in Fürth sind, aufgekauft.
 
Im Jahre [[1910]] entstehen auf dem Ried in der Nähe der [[Bahnhof Vach|Bahnstation Vach]] zwei neue Betriebe: eine Färberei, gegründet durch den Erlanger Fabrikanten Hermann Kreß, und ein Wohnhaus mit angeschlossener Werkstatt, gegründet durch Metallspiegelfabrikanten Adam Kugler. Beide Betriebe werden schon bald danach in den Jahren [[1916]] und [[1918]] vom Aluminium-Walzwerk Vach, deren Besitzer die Gebrüder Pretzfelder in Fürth sind, aufgekauft.
   −
Das Werk hat danach mehrmals seinen Namen geändert. So hieß es [[1923]] "Metall- und Lackierwarenfabriken, Aluminium- und Emaillierwerke in Fürth und Stadeln" der Gebrüder Pretzfelder. Als Folge der politischen Ereignisse (Arisierung) musste der Betrieb dann geschlossen werden.
+
Das Werk hat danach mehrmals seinen Namen geändert. Anfangs hieß es ''Emaillierwerk Hutzler und Pretzfelder''<ref>{{BuchQuelle|950 Jahre St. Matthäus in Vach (Buch)|Seite=140}}</ref>, [[1923]] dann ''Metall- und Lackierwarenfabriken, Aluminium- und Emaillierwerke in Fürth und Stadeln'' der Gebrüder Pretzfelder. Als Folge der politischen Ereignisse (Arisierung) musste der Betrieb dann geschlossen werden.
    
== Fa. Schricker & Co. ==
 
== Fa. Schricker & Co. ==

Navigationsmenü