Änderungen

Keine Änderung der Größe ,  15:46, 18. Mai 2020
K
Textersetzung - „Konfrimanden“ durch „Konfirmanden“
Zeile 49: Zeile 49:  
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 
[[Datei:Konfirmanden-Projekt 2009-10 b.JPG|miniatur|rechts|Konfirmandenprojekt]]
 
[[Datei:Konfirmanden-Projekt 2009-10 b.JPG|miniatur|rechts|Konfirmandenprojekt]]
[[Datei:Konfrimanden-Projekt 2009-10 a.JPG|miniatur|links|Konfirmandenprojekt in Poppenreuth]]
+
[[Datei:Konfirmanden-Projekt 2009-10 a.JPG|miniatur|links|Konfirmandenprojekt in Poppenreuth]]
 
====Konfirmandenprojekt Poppenreuth====
 
====Konfirmandenprojekt Poppenreuth====
 
Nach der Konfirmation [[2009]] in [[Poppenreuth]] startete [[Uwe Weber]] ein Schmiede-Projekt mit sieben Ex-KonfirmandInnen. Das Ziel war ein großer Blumenständer für die Kirche. Ausgehend von der [https://www.fuerthwiki.de/wiki/index.php/Datei:Taufsch%C3%BCssel_Poppenreuth_a.jpg| Poppenreuther Taufschale], einer handwerklich beeindruckenden Treibarbeit aus der Spätgotik, wurden die Jugendlichen mit unterschiedlichen Arbeitsgängen vertraut gemacht. So wurden zuerst vier Zierplatten aus Kupfer mit vorher geschmiedeten Punzen bearbeitet. In diese vier Platten arbeiteten die KonfirmandInnen ihre entwickelten Motive in Schablonen-Prägetechnik ein.</br>
 
Nach der Konfirmation [[2009]] in [[Poppenreuth]] startete [[Uwe Weber]] ein Schmiede-Projekt mit sieben Ex-KonfirmandInnen. Das Ziel war ein großer Blumenständer für die Kirche. Ausgehend von der [https://www.fuerthwiki.de/wiki/index.php/Datei:Taufsch%C3%BCssel_Poppenreuth_a.jpg| Poppenreuther Taufschale], einer handwerklich beeindruckenden Treibarbeit aus der Spätgotik, wurden die Jugendlichen mit unterschiedlichen Arbeitsgängen vertraut gemacht. So wurden zuerst vier Zierplatten aus Kupfer mit vorher geschmiedeten Punzen bearbeitet. In diese vier Platten arbeiteten die KonfirmandInnen ihre entwickelten Motive in Schablonen-Prägetechnik ein.</br>
117.719

Bearbeitungen