Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
702 Bytes hinzugefügt ,  17:02, 25. Mai 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:  
Denkmalstatus besteht=|
 
Denkmalstatus besteht=|
 
}}
 
}}
Der '''VfR Fürth e. V.''' (Verein für Rasenspiele) war ein Fußballverein in Fürth. Der Verein hatte seinen Spielplatz auf dem Gelände des ehem. königlich-bayerischen Heeres von [[1914]] in der [[Magazinstraße]]. Die ehem. Pferderennbahn wurde vom Verein gekauft und Anfang der 1920er Jahre hergerichtet. Die Spielstätte konnte nach eigenen Angaben bis zu 7.000 Menschen Platz bieten. Dies dürfte auch an der Holztribüne gelegen haben, die man von dem ehem. Reitsportplatz übernahm. Diese Tribüne existiert im Wesentlichen noch heute und gilt als eine der ältesten, wenn nicht gar '''d i e'''  älteste Tribüne Deutschlands. Sie ist aus diesem Grund selbst 2020 noch Anziehungspunkt für sog. "Groundhopper".<ref>Max Fischer: "Fürther Holztribüne: Ein Paradies für Groundhopper" in [[Fürther Nachrichten]] vom 14. Oktober 2019 – [https://www.nordbayern.de/sport/further-holztribune-ein-paradies-fur-groundhopper-1.9418678?rssPage=bm9yZGJheWVybi5kZQ== online verfügbar]</ref>
+
Der '''VfR Fürth e. V.''' (Verein für Rasenspiele) war ein Fußballverein in Fürth. Der Verein hatte seinen Spielplatz auf dem Gelände des ehem. königlich-bayerischen Heeres von [[1914]] in der [[Magazinstraße]]. Die ehem. Pferderennbahn wurde vom Verein gekauft und Anfang der 1920er Jahre hergerichtet. Die Spielstätte konnte nach eigenen Angaben bis zu 7.000 Menschen Platz bieten. Dies dürfte auch an der Holztribüne gelegen haben, die man von dem ehem. Reitsportplatz übernahm. Diese Tribüne existiert im Wesentlichen noch heute und gilt als eine der ältesten, wenn nicht gar '''die'''  älteste Tribüne Deutschlands, vor der noch Fußball gespielt wird. Sie ist aus diesem Grund selbst 2020 noch Anziehungspunkt für sog. "Groundhopper".<ref>Max Fischer: "Fürther Holztribüne: Ein Paradies für Groundhopper" in [[Fürther Nachrichten]] vom 14. Oktober 2019 – [https://www.nordbayern.de/sport/further-holztribune-ein-paradies-fur-groundhopper-1.9418678?rssPage=bm9yZGJheWVybi5kZQ== online verfügbar]</ref>
    
== Gründung ==
 
== Gründung ==
Zeile 20: Zeile 20:  
== Auflösung ==
 
== Auflösung ==
 
Bedingt durch eine Ligareform im Jahr 1933 war für zwei Fürther Fußballmannschaften innerhalb einer Liga kein Platz mehr. Der VfR Fürth wurde durch einen Zwangsabstieg in die Kreisliga seiner Existenz beraubt. Viele Spitzenspieler wechselten zur Spielvereinigung, sodass der VfR in die Bedeutungslosigkeit abstürzte. Gleichzeitig wurde durch die Gleichschaltung der Vereine innerhalb des Nationalsozialismus dem Verein der Weiterbetrieb erschwert, infolgedessen er sich fast mittellos am [[22. September]] [[1936]] auflösen musste.
 
Bedingt durch eine Ligareform im Jahr 1933 war für zwei Fürther Fußballmannschaften innerhalb einer Liga kein Platz mehr. Der VfR Fürth wurde durch einen Zwangsabstieg in die Kreisliga seiner Existenz beraubt. Viele Spitzenspieler wechselten zur Spielvereinigung, sodass der VfR in die Bedeutungslosigkeit abstürzte. Gleichzeitig wurde durch die Gleichschaltung der Vereine innerhalb des Nationalsozialismus dem Verein der Weiterbetrieb erschwert, infolgedessen er sich fast mittellos am [[22. September]] [[1936]] auflösen musste.
 +
 +
==Die Tribüne, eine der ältesten in Deutschland==
 +
Es gibt so manche Verlautbarungen, die aus Lokalstolz den Titel "''Älteste Fußballtribüne''" für sich beanspruchen. Voran  Köln, wo mit Hilfe des Boulevardblattes "Express" die Tribüne in Köln-Weidenpesch (Baudatum 1920) dafür nominiert wurde <ref>siehe Express: [https://www.express.de/koeln/geheime-attraktionen-die-aelteste-fussballtribuene-deutschlands-steht-in-koeln-3846262 - online verfügbar]</ref>, trefflich widerlegt durch eine Tribüne in Kiel vom FC Kilia Kiel, erbaut 1919 <ref>Siehe sportbuzzer: [https://www.sportbuzzer.de/artikel/und-sie-steht-doch-in-kiel/ - online verfügbar]</ref>.
 +
 +
    
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
17.858

Bearbeitungen

Navigationsmenü