Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:  
|lon=10.977024376926606
 
|lon=10.977024376926606
 
}}
 
}}
Die '''Treppenanlagen Robert-Koch-Straße''' verbindet das Eigene Heim über die [[Damaschkestraße]] mit der [[Robert-Koch-Straße]]. Die Treppenanlage liegt genau unterhalb des sog. [[Hexenhäusla]]. Die Treppenanlage wurde bereits Anfang des 1900 Jahrhunderts mit Bau der Genossenschaftswohnungen im [[Eigenes Heim|Eigenen Heim]] gebaut, war aber in den 1990er Jahren in einem maroden Zustand, so dass eine dauerhafte Schließung und Entfernung der Treppenanlage geplant war.  
+
Die '''Treppenanlagen Robert-Koch-Straße''' verbindet das Eigene Heim über die [[Damaschkestraße]] mit der [[Robert-Koch-Straße]]. Die Treppenanlage liegt genau unterhalb des sog. [[Hexenhäusla]]. Die Treppenanlage wurde bereits Anfang des 1900 Jahrhunderts mit Bau der Genossenschaftswohnungen im [[Eigenes Heim|Eigenen Heim]] gebaut, war aber in den 1990er Jahren in einem maroden Zustand, so dass eine dauerhafte Schließung und Entfernung der Treppenanlage geplant war. Insbesondere der "rutschende Hang" erschwerte den dauerhaften Erhalt der Treppenanlage.  
    
Nach Bürgerprotesten setzte sich u.a. der amtierende [[Oberbürgermeister]] Dr. [[Thomas Jung]] im [[Stadtrat 2008 - 2014|Kommunalwahlkampf]] 2008 für den Erhalt der Treppenanlage ein. Im April [[2008]] begannen die komplette Sanierung und Neubau der Treppenanlage - die nun wieder beide Stadtteile auf kurzem Weg miteinander verbindet.  
 
Nach Bürgerprotesten setzte sich u.a. der amtierende [[Oberbürgermeister]] Dr. [[Thomas Jung]] im [[Stadtrat 2008 - 2014|Kommunalwahlkampf]] 2008 für den Erhalt der Treppenanlage ein. Im April [[2008]] begannen die komplette Sanierung und Neubau der Treppenanlage - die nun wieder beide Stadtteile auf kurzem Weg miteinander verbindet.  
86.148

Bearbeitungen

Navigationsmenü