Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:  
* Die Mitglieder von Vorstand und Kuratorium des Fördervereins [[FürthWiki e. V.]] (von Amts wegen)
 
* Die Mitglieder von Vorstand und Kuratorium des Fördervereins [[FürthWiki e. V.]] (von Amts wegen)
 
* Aktiv Mitarbeitende, die z.B. Sprechstundendienste versehen, Dokumente digitalisieren oder Zeitzeugen-Interviews durchführen (nach Entscheid Orga-Team)
 
* Aktiv Mitarbeitende, die z.B. Sprechstundendienste versehen, Dokumente digitalisieren oder Zeitzeugen-Interviews durchführen (nach Entscheid Orga-Team)
* Wikimedia Deutschland (WMDE)
+
* Die Raumbetreuung von Wikimedia Deutschland (WMDE)
    
Mit Hilfe einer an der Innentür zum Treppenhaus abgestellten, faltbaren Rampe kann bei Bedarf ein barrierefreier Zugang zum Laden über die Haustür und den Hausflur hergestellt werden. Die Innentür ist nach jeder Benutzung zu verschließen und zusätzlich mit dem vorhandenen Schieberiegel zu sichern.
 
Mit Hilfe einer an der Innentür zum Treppenhaus abgestellten, faltbaren Rampe kann bei Bedarf ein barrierefreier Zugang zum Laden über die Haustür und den Hausflur hergestellt werden. Die Innentür ist nach jeder Benutzung zu verschließen und zusätzlich mit dem vorhandenen Schieberiegel zu sichern.
Zeile 26: Zeile 26:     
== Briefkasten ==
 
== Briefkasten ==
Im Hausflur befindet sich ein eigener Postbriefkasten für FürthWiki e. V., dessen Schlüssel im Schlüsseltresor in der Küche aufbewahrt wird. In der Regel wird kein Posteingang erwartet, da in der Außenkommunikation des Fördervereins stets nur die Postfachadresse verbreitet wird. Während der wöchentlichen Sprechstunden sollte der Inhalt des Briefkastens dennoch regelmäßig überprüft werden, um von unangekündigt eingehenden Benachrichtigungen von Versorgern, Handwerkern, der Stadtverwaltung usw. zeitnah und rechtzeitig vor etwaigen Terminen Kenntnis zu bekommen.  
+
Im Hausflur befindet sich ein eigener Postbriefkasten für FürthWiki e. V. (ganz rechts), dessen Schlüssel im Schlüsseltresor in der Küche aufbewahrt wird. In der Regel wird kein Posteingang erwartet, da in der Außenkommunikation des Fördervereins stets nur die Postfachadresse verbreitet wird. Während der wöchentlichen Sprechstunden sollte der Inhalt des Briefkastens dennoch regelmäßig überprüft werden, um von unangekündigt eingehenden Benachrichtigungen von Versorgern, Handwerkern, der Stadtverwaltung usw. zeitnah und rechtzeitig vor etwaigen Terminen Kenntnis zu bekommen.  
    
== Beleuchtung ==
 
== Beleuchtung ==
Zeile 100: Zeile 100:     
== Sonstige Geräte ==
 
== Sonstige Geräte ==
Im Aktenschrank werden weitere Geräte gelagert, z.B. Audio-Recorder (Diktiergerät), mobiler Flachbettscanner, USB-Lautsprecher, mobiler WLAN-Router. Deren Nutzung steht allen Aktiven frei, sollte aber mit dem Orga-Team vorher abgesprochen werden.
+
Im Aktenschrank werden weitere Geräte gelagert, z.B. Audio-Recorder (Diktiergerät), mobiler Flachbettscanner, Bluetooth-Lautsprecher, mobiler WLAN-Router. Deren Nutzung steht allen Aktiven frei, sollte aber mit dem Orga-Team vorher abgesprochen werden.
    
Geräte im Vereinsbesitz von FürthWiki e. V. sind entsprechend gekennzeichnet, mit WMDE-Fördermitteln angeschaffte Geräte und Gegenstände tragen einen eindeutigen WMDE-Inventarisierungs-Aufkleber.
 
Geräte im Vereinsbesitz von FürthWiki e. V. sind entsprechend gekennzeichnet, mit WMDE-Fördermitteln angeschaffte Geräte und Gegenstände tragen einen eindeutigen WMDE-Inventarisierungs-Aufkleber.
15.560

Bearbeitungen

Navigationsmenü