Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
226 Bytes hinzugefügt ,  13:11, 27. Aug. 2022
Zeile 32: Zeile 32:  
* 1836: Maria Großner, Spezereihändlerswitwe. Dieses Häuschen war bis 1836 ein kleines Gebäude aus Erdgeschoß und Obergeschoß. In diesem Jahre ließ die Spezereihändlerswitwe Maria Großner einen 2. Stock aufbauen und die Frontmauer massiv herstellen.
 
* 1836: Maria Großner, Spezereihändlerswitwe. Dieses Häuschen war bis 1836 ein kleines Gebäude aus Erdgeschoß und Obergeschoß. In diesem Jahre ließ die Spezereihändlerswitwe Maria Großner einen 2. Stock aufbauen und die Frontmauer massiv herstellen.
 
* 1850: Maria Großner, ''Spezereihändlers-Wittwe''
 
* 1850: Maria Großner, ''Spezereihändlers-Wittwe''
* 1867: Arnold Eschenbach, Spezereihändler,
+
* 1867: Arnold Eschenbach, Spezereihändler <ref>Eschenbach wird bereits 1856 im Adressbuch Fürth, Seite 5 als Nachfolger der Firma Strobel in der Oberen Königsstraße 391 geführt, ebenso mit seinem Spezereihandel in der Mohrenstraße (hier noch unter Nr. 384).</ref>
 
* 1880: Albrecht Ludwig Ebert, Kaufmann,
 
* 1880: Albrecht Ludwig Ebert, Kaufmann,
 
* 1890: Ludwig Ebert, Spezereihändler
 
* 1890: Ludwig Ebert, Spezereihändler
17.859

Bearbeitungen

Navigationsmenü