Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
39 Bytes hinzugefügt ,  20:58, 12. Sep. 2022
Namenschreibung Architekt modifiziert (siehe Disk. Johann Schmid)
Zeile 8: Zeile 8:  
|Baujahr=1818
 
|Baujahr=1818
 
|Baustil=Klassizismus
 
|Baustil=Klassizismus
|Architekt=Johann Schmid
+
|Architekt=Johann Schmidt, geb. 1784
 
|Bauherr=Johann Martin Reuter
 
|Bauherr=Johann Martin Reuter
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Gebäude besteht=Ja
Zeile 17: Zeile 17:  
}}
 
}}
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__
Zweigeschossiger traufseitiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, drei flachen Risaliten und Gurtgesims in der Rücklage, klassizistisch, von [[Johann Schmid]], [[1818]]; mit [[Königstraße 115]], 117, 119, 121 und 125 eine den Hallplatz östlich begrenzende Gruppe niedriger Traufhäuser; Teil des [[Ensemble Alexanderstraße/Hallplatz|Ensembles Alexanderstraße/Hallplatz]].
+
Zweigeschossiger traufseitiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, drei flachen Risaliten und Gurtgesims in der Rücklage, klassizistisch, von [[Johann Schmidt, geb. 1784|Johann Schmidt]], [[1818]]; mit [[Königstraße 115]], 117, 119, 121 und 125 eine den Hallplatz östlich begrenzende Gruppe niedriger Traufhäuser; Teil des [[Ensemble Alexanderstraße/Hallplatz|Ensembles Alexanderstraße/Hallplatz]].
    
==Hauseigentümer<ref>alle Angaben nach Gottlieb Wunschel: ''Die Fürther Häuserchronik - Alt Fürth'', 1940 zu Königstraße 123</ref>==
 
==Hauseigentümer<ref>alle Angaben nach Gottlieb Wunschel: ''Die Fürther Häuserchronik - Alt Fürth'', 1940 zu Königstraße 123</ref>==
22.785

Bearbeitungen

Navigationsmenü