Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
261 Bytes hinzugefügt ,  12:10, 17. Sep. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:  
|Ehemals=Ja
 
|Ehemals=Ja
 
}}
 
}}
Die '''Wirtschaft zum Grauen Wolf''' befand sich in der [[Bäumenstraße]] 9.
+
Die '''Wirtschaft zum Grauen Wolf''' befand sich im 19. Jahrhundert zunächst in der [[Bäumenstraße]] 9 und danach in der damaligen [[Mostgasse]]<ref>Fürther Tagblatt vom 30. Juni 1868</ref>
    
==Wirte==
 
==Wirte==
* 1838/1839 hieß der Wirt Kundinger.<ref>"Fürther Tagblatt" vom 14. Dezember 1838, S. 556</ref><ref>"Fürther Tagblatt" vom 22. November 1839</ref>
+
* 1838/1839 hieß der Wirt Kundinger.<ref>Fürther Tagblatt vom 14. Dezember 1838, S. 556</ref><ref>Fürther Tagblatt vom 22. November 1839</ref>
* Nach seinem Tod übernahm die Witwe, Katharina Kundinger, die Wirtschaft.<ref>"Fürther Tagblatt" vom 10. September 1841</ref>
+
* Nach seinem Tod übernahm die Witwe, Katharina Kundinger, die Wirtschaft.<ref>Fürther Tagblatt vom 10. September 1841</ref>
* 1847 übernahm Johann Nikolaus Schmidt die Wirtschaft<ref>"Fürther Tagblatt" vom 10. Febrauar 1847</ref>
+
* 1847 übernahm Johann Nikolaus Schmidt die Wirtschaft<ref>Fürther Tagblatt vom 10. Febrauar 1847</ref>
 +
* 1868: Konrad Mannert in der [[Mostgasse]] pachtet und erhält das Wirtschaftrecht von Bierwirt Böhnert.<ref>Fürther Tagblatt vom 30. Juni 1868</ref>
    
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />

Navigationsmenü