Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
3 Bytes hinzugefügt ,  11:21, 30. Sep. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 72: Zeile 72:  
==Wie der Aufstieg des Fritz Bernet am Stadttheater vor sich ging==
 
==Wie der Aufstieg des Fritz Bernet am Stadttheater vor sich ging==
   −
„Welturaufführung in Fürth“ Unter diesem Titel berichtete die Zeitung:
+
„Welturaufführung in Fürth“ Unter diesem Titel berichtete die Zeitung:
 
Am Sa. 29. Februar 1936 Uraufführung des Singspiels „Die Winzerkönigin“, Musik von Willy Czernik, Buch von Fritz Bernet und Bruno F. Mackay.  
 
Am Sa. 29. Februar 1936 Uraufführung des Singspiels „Die Winzerkönigin“, Musik von Willy Czernik, Buch von Fritz Bernet und Bruno F. Mackay.  
 
Unter der Regie von Oberspielleiter Richard Senius sind die Träger der einzelnen dankbaren Rollen die Damen Biebl, v. Giesl, Hoffmann, Regeling, Skal und die Herren Bernet, Giblhauser, Hartenfels, Jankuhn, Kiebler, Nekkamm, Senius, Stadtmüller und Winter. Weiterhin ist das gesamte Ballett, sowie der Herren- und Damenchor beschäftigt. Die Tänze sind von Ballettmeisterin Lilo Engbarth einstudiert, das Bühnenbild stammt von Fritz Dieffenbach. Außer Platzmiete wird am Sonntagabend das neue Bühnenwerk, das sicher die vollste Zufriedenheit der Zuhörer erringen wird, zur Wiederholung kommen.
 
Unter der Regie von Oberspielleiter Richard Senius sind die Träger der einzelnen dankbaren Rollen die Damen Biebl, v. Giesl, Hoffmann, Regeling, Skal und die Herren Bernet, Giblhauser, Hartenfels, Jankuhn, Kiebler, Nekkamm, Senius, Stadtmüller und Winter. Weiterhin ist das gesamte Ballett, sowie der Herren- und Damenchor beschäftigt. Die Tänze sind von Ballettmeisterin Lilo Engbarth einstudiert, das Bühnenbild stammt von Fritz Dieffenbach. Außer Platzmiete wird am Sonntagabend das neue Bühnenwerk, das sicher die vollste Zufriedenheit der Zuhörer erringen wird, zur Wiederholung kommen.
793

Bearbeitungen

Navigationsmenü