Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
51 Bytes entfernt ,  12:46, 27. Nov. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 38: Zeile 38:  
[[1954]] erschien durch das Schulreferat, unter Stadtschulrat Heim, ein städtisches Info-Blatt auf dem das Stadtwappen der Stadt zu sehen war.
 
[[1954]] erschien durch das Schulreferat, unter Stadtschulrat Heim, ein städtisches Info-Blatt auf dem das Stadtwappen der Stadt zu sehen war.
   −
== Deutung des dreiblättrigen Kleeblatts ==
+
== Deutungen des dreiblättrigen Kleeblatts ==
 
[[Datei:Kleeblatt Fürther Tagblatt 1838.JPG|mini|right|Kleeblatt auf der Titelseite des [[Fürther Tagblatt]] im Jahr 1838]]
 
[[Datei:Kleeblatt Fürther Tagblatt 1838.JPG|mini|right|Kleeblatt auf der Titelseite des [[Fürther Tagblatt]] im Jahr 1838]]
 
[[Datei:Kleeblatt Fronmüller 1871.JPG|mini|right|Kleeblatt auf der Titelseite der [[Fronmüllerchronik]] von 1871]]
 
[[Datei:Kleeblatt Fronmüller 1871.JPG|mini|right|Kleeblatt auf der Titelseite der [[Fronmüllerchronik]] von 1871]]
Zeile 74: Zeile 74:  
[[Datei:2012-05-16 ice.jpg|mini|right|Beispiel für die Verwendung des richtigen Stadtwappens: der 2007 getaufte ICE "Fürth"]]
 
[[Datei:2012-05-16 ice.jpg|mini|right|Beispiel für die Verwendung des richtigen Stadtwappens: der 2007 getaufte ICE "Fürth"]]
 
[[Datei:Stadtwappen.png|mini|left|Die "Schaufel": nichtoffizielle Stadtwappenvariante der Stadt Fürth und FürthWiki-Logo]]
 
[[Datei:Stadtwappen.png|mini|left|Die "Schaufel": nichtoffizielle Stadtwappenvariante der Stadt Fürth und FürthWiki-Logo]]
Häufig wird eine nichtoffizielle Stadtwappenvariante für das aktuelle Stadtwappen der Stadt Fürth gehalten. So wurde das auch als "Schaufel" oder "Spaten" bezeichnete falsche Wappen im Artikel der Stadt Fürth in Wikipedia, aber auch vom Freistaat Bayern bzw. in einschlägigen Publikationen (z.B. ''Die Chronik Bayerns'', Bertelsmann-Chronik-Verlag) verwendet. Erstmalig taucht diese Version des Wappens 1965 im Buch  „Die Gemeindewappen des Freistaates Bayern, 1. Teil A-L, von Klemens Stadler, auf. Wie es zu dieser Variante kam ist derzeit ungeklärt.
+
Häufig wird eine nichtoffizielle Stadtwappenvariante für das aktuelle Stadtwappen der Stadt Fürth gehalten. So wurde das auch als "Schaufel" oder "Spaten" bezeichnete falsche Wappen im Artikel der Stadt Fürth in Wikipedia, aber auch vom Freistaat Bayern bzw. in einschlägigen Publikationen (z.B. ''Die Chronik Bayerns'', Bertelsmann-Chronik-Verlag) verwendet. Erstmalig taucht diese Version des Wappens 1965 im Buch  „Die Gemeindewappen des Freistaates Bayern, 1. Teil A-L, von Klemens Stadler, auf.
 
Die Stadt Fürth selbst verwendet allerdings bei offiziellen Anlässen stets das "richtige" Stadtwappen. Durch Recherche und Intervention von FürthWiki-Aktiven konnte der Sachverhalt im Januar [[2018]] richtig gestellt werden.
 
Die Stadt Fürth selbst verwendet allerdings bei offiziellen Anlässen stets das "richtige" Stadtwappen. Durch Recherche und Intervention von FürthWiki-Aktiven konnte der Sachverhalt im Januar [[2018]] richtig gestellt werden.
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
793

Bearbeitungen

Navigationsmenü