Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2 Bytes hinzugefügt ,  12:36, 18. Feb. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Karte|lat=49.47828|lon=10.98902|zoom=18}}
 
{{Karte|lat=49.47828|lon=10.98902|zoom=18}}
   −
Das Krawattenhaus steht in der Fürther [[Altstadt]], in der [[Schindelgasse]] 3 und hat seinen Namen aus der länglichen Form des Hauses. Es beherbergte ab 1980 das ''Kino im Krawattenhaus''<ref>[http://www.nordbayern.de/region/fuerth/vom-kino-im-krawattenhaus-zum-uferpalast-1.3119754 Nürnberger Nachrichten - Vom "Kino im Krawattenhaus" zum "Uferpalast"] abgerufen am 29. August 2013</ref>, welches von dem im Juli 1979 neugründeten Verein ''Kinokooperative Fürth'' betrieben wurde. Die Kosten für das Kino, inklusive der Projektoren und des Gebäudeumbaus wurde aus eigenen Mitteln finanziert. Die Stadt Fürth gab [[1980]] einmalig einen Zuschuss von 1.000 DM, was von den Kinomachern damals so kommentierte wurde, dass dieser Zuschuss gerade einmal die Unkosten eines Wochenendes abdecken würde. Innerhalb des Vereins gründete sich mehrere Arbeitsgruppen:
+
Das Krawattenhaus steht in der Fürther [[Altstadt]], in der [[Schindelgasse]] 13 und hat seinen Namen aus der länglichen Form des Hauses. Es beherbergte ab 1980 das ''Kino im Krawattenhaus''<ref>[http://www.nordbayern.de/region/fuerth/vom-kino-im-krawattenhaus-zum-uferpalast-1.3119754 Nürnberger Nachrichten - Vom "Kino im Krawattenhaus" zum "Uferpalast"] abgerufen am 29. August 2013</ref>, welches von dem im Juli 1979 neu gründeten Verein ''Kinokooperative Fürth'' betrieben wurde. Die Kosten für das Kino, inklusive der Projektoren und des Gebäudeumbaus wurde aus eigenen Mitteln finanziert. Die Stadt Fürth gab [[1980]] einmalig einen Zuschuss von 1.000 DM, was von den Kinomachern damals so kommentierte wurde, dass dieser Zuschuss gerade einmal die Unkosten eines Wochenendes abdecken würde. Innerhalb des Vereins gründete sich mehrere Arbeitsgruppen:
    
* Betriebsgruppe
 
* Betriebsgruppe
793

Bearbeitungen

Navigationsmenü