Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2.516 Bytes hinzugefügt ,  10:34, 5. Apr. 2023
Erstfassung erstellt.
{{Gebäude
|Bild=2008-04-04 Feldschmiede.jpg
|Straße=Karolinenstraße
|Hausnummer=91
|Objekt=Feldschmiede
|Akten-Nr=D-5-63-000-1595
|Baujahr=1911
|lat=49.465638
|lon=11.009852
|Gebäude besteht=Ja
|Denkmalstatus besteht=Ja
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
}}

Die unmittelbar westlich vom [[Lokschuppen von 1860]] an dessen Kopfseite gelegene '''Feldschmiede''' wurde 1911 errichtet und ist nach Ende der Nutzung durch die Deutsche Bahn seit Ende der 1980er Jahre dem Verfall preisgegeben.

== Geschichte ==
Die Deutsche Bahn verkaufte das komplette Ensemble (Lokschuppen mit Wohn- und Werkstättenanbau und Feldschmiede/Remise] im Jahre [[2002]] an den Immobilienentwickler [[Wikipedia:Aurelis|Aurelis]], der keinerlei Bestandssicherung der Gebäude unternahm. Ende [[2015]] verkaufte Aurelis das Ensemble an den Fürther Investor [[P&P Group|P&P]] weiter. Ein durch den neuen Eigentümer seither angebrachtes Notdach ist inzwischen durch Witterungseinflüsse weitgehend zerstört und damit wirkungslos geworden.

== Besonderheiten ==
Anfang März [[2017]] wurde der an der Zufahrt zu Lokschuppen und Feldschmiede befindliche [[Recyclinghöfe|Recyclinghof]] in die Karolinenstraße verlegt.<ref>Johannes Alles: ''Startschuss für den neuen Recyclinghof in Fürth''. In: [[nordbayern.de]] vom 7. März 2017 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/startschuss-fur-den-neuen-recyclinghof-in-furth-1.5865614 online abrufbar]</ref> Viele Anliefer vom Sperrmüll fuhren noch lange danach die alte Adresse an, konnten ihren Müll aber dort nicht mehr abgeben. Manche entsorgten ihren Abfall dann „wild“ am Lokschuppen und vor der Feldschmiede und verstärkten damit das verwahrloste Erscheinungsbild der ehemaligen Bahngebäude.

== Literatur ==
* [[Eisenbahnstadt Fürth (Buch)|Eisenbahnstadt Fürth]]

== Lokalberichterstattung ==
* DI: ''Die Stadt drängt Bahn zur Sanierung''. In: [[nordbayern.de]] vom 16. Februar 2006 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/die-stadt-drangt-bahn-zur-sanierung-1.717411 online abrufbar]

== Siehe auch ==
* [[ESTW]]
* [[Gleiswaage]]
* [[Güterbahnhof]]
* [[Lokschuppen von 1860]]
* [[Loktankstelle]]
* [[Rangieraufsicht]]
* [[Stellwerk Ottostraße]]
* [[Weichenstellbude 904]]
* [[Zentralstellwerk]]

==Einzelnachweise==
<references/>

== Bilder ==
{{Bilder dieses Gebäudes}}

[[Kategorie:Eisenbahn]]
[[Kategorie:Verkehr (ehemals)]]
[[Kategorie:Oststadt]]
15.539

Bearbeitungen

Navigationsmenü