Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
19 Bytes hinzugefügt ,  18:08, 3. Sep. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:  
Im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] hatte Mannhof bei den Luftangriffen ab [[1943]] größere Schäden zu verzeichnen. So kamen am [[26. Februar]] 1943 durch versprengte Bomber vom 2. Großangriff auf Nürnberg vier Einwohner von Mannhof ums Leben. Allein 3 Familienmitglieder der Bauernfamilie Ulrich (s. Bilder). Bei diesem Angriff wurde auch die historische Wehrkirche in [[wikipedia:Kraftshof|Kraftshof]] getroffen und brannte aus. (Quelle: Buch "Bomben auf Nürnberg - Luftangriffe 1940-45", ISBN: 3-88034-394-2)
 
Im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] hatte Mannhof bei den Luftangriffen ab [[1943]] größere Schäden zu verzeichnen. So kamen am [[26. Februar]] 1943 durch versprengte Bomber vom 2. Großangriff auf Nürnberg vier Einwohner von Mannhof ums Leben. Allein 3 Familienmitglieder der Bauernfamilie Ulrich (s. Bilder). Bei diesem Angriff wurde auch die historische Wehrkirche in [[wikipedia:Kraftshof|Kraftshof]] getroffen und brannte aus. (Quelle: Buch "Bomben auf Nürnberg - Luftangriffe 1940-45", ISBN: 3-88034-394-2)
   −
Einer der größten Gewerbebetriebe in Mannhof ist die ''Baustoffe Bergler GmbH''. Sie wurde schon vor dem Zweiten Weltkrieg gegründet und enthielt als Geschäftsbereiche "Landw. Lagerhaus - Baustoffe - Landmaschinen - Getreide, Futter- und Düngemittel",  wie auf einer Rechnung von [[1959]] zu sehen ist.
+
Einer der größten Gewerbebetriebe in Mannhof ist die ''Baustoffe Bergler GmbH'' [[Konrad Bergler]]. Sie wurde schon vor dem Zweiten Weltkrieg gegründet und enthielt als Geschäftsbereiche "Landw. Lagerhaus - Baustoffe - Landmaschinen - Getreide, Futter- und Düngemittel",  wie auf einer Rechnung von [[1959]] zu sehen ist.
    
== Lohbauersche Land-Chronik ==
 
== Lohbauersche Land-Chronik ==
17.078

Bearbeitungen

Navigationsmenü