Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 51: Zeile 51:  
Der Kleingärtner sucht heute in seinem Garten in erster Linie Erholung, will die Natur erleben, dem Alltagsstress entfliehen und vor Allem die Seele baumeln lassen.
 
Der Kleingärtner sucht heute in seinem Garten in erster Linie Erholung, will die Natur erleben, dem Alltagsstress entfliehen und vor Allem die Seele baumeln lassen.
 
Der Gartenbau- und Kleintierzuchtverein Fürth 1897 e. V. zählt heute in drei Anlagen 134 Gärten. Zahlreiche passive Mitglieder unterstützen den Verein. Die Verwaltung konnte das sehr in Vergessenheit geratene Vereinsleben durch Veranstaltung neuer und bewährter Feste erfolgreich wiederbeleben. So gibt es unter Anderem eine Faschingsveranstaltung, ein Gartenfest, ein Herbstfest, eine Weihnachtsfeier, eine Pflanzentauschbörse, einen Frühjahrsputz („Rama-Dama“) sowie die Teilnahme an Stadtteilflohmärkten. Die [[COVID-19-Pandemie in Fürth|Corona-Pandemie]] beschleunigte den Umstieg auf die digitale Verwaltung und erhöhte den Zulauf an Garteninteressenten enorm.
 
Der Gartenbau- und Kleintierzuchtverein Fürth 1897 e. V. zählt heute in drei Anlagen 134 Gärten. Zahlreiche passive Mitglieder unterstützen den Verein. Die Verwaltung konnte das sehr in Vergessenheit geratene Vereinsleben durch Veranstaltung neuer und bewährter Feste erfolgreich wiederbeleben. So gibt es unter Anderem eine Faschingsveranstaltung, ein Gartenfest, ein Herbstfest, eine Weihnachtsfeier, eine Pflanzentauschbörse, einen Frühjahrsputz („Rama-Dama“) sowie die Teilnahme an Stadtteilflohmärkten. Die [[COVID-19-Pandemie in Fürth|Corona-Pandemie]] beschleunigte den Umstieg auf die digitale Verwaltung und erhöhte den Zulauf an Garteninteressenten enorm.
2022 und 2023 feiert der Verein sein 125-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsjahr.
+
2022 und 2023 feierte der Verein sein 125-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsjahr.
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
  
117.721

Bearbeitungen

Navigationsmenü