Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
198 Bytes hinzugefügt ,  16:23, 16. Sep. 2023
Zeile 24: Zeile 24:  
Ernst Paulduro und Ursula Krabbe-Paulduro gestalten als freiberufliche und freischaffende [[Künstler]] Zeichnungen, [[Wikipedia:Airbrush|Airbrush]]-Gemälde, Gemälde in Ölfarben- und Acrylfarben-Technik von naturalistischer bis hin zu hyperrealistischer ART. Ihre Skulpturen in Bronze, vorwiegend von Tieren jeglicher Art, sind ebenso realistisch und dort wo es technisch umsetzbar ist so "lebensnah"<ref>Webseite Virtuelles Museum Nürnberger Kunst: Netzgiraffe. Online abgerufen 14. Februar 2022 – [https://www.nuernberg.museum/projects/show/1136-netzgiraffe/ online abrufbar]</ref>, dass auch Tierpersönlichkeiten entstehen wie ALBRECHT als Skulptur in Bronze<ref>Webseite Virtuelles Museum Nürnberger Kunst: ALBRECHT: Indisches Panzernashorn Tiergarten Nürnberg. Online abgerufen 14. Februar 2022 – [https://www.nuernberg.museum/projects/show/1140-albrecht/ online abrufbar]</ref> zur Erinnerung an das erste im Jahr 1999 im [[Wikipedia:Tiergarten Nürnberg|Tiergarten Nürnberg]] geborene [[Wikipedia:Indisches Panzernashorn|Indische Panzernashorn]] und [[Wikipedia:Brillenpinguin|Brillenpinguin]] SANDY in Lebensgröße für den [[Wikipedia:Allwetterzoo Münster|Allwetterzoo Münster]].
 
Ernst Paulduro und Ursula Krabbe-Paulduro gestalten als freiberufliche und freischaffende [[Künstler]] Zeichnungen, [[Wikipedia:Airbrush|Airbrush]]-Gemälde, Gemälde in Ölfarben- und Acrylfarben-Technik von naturalistischer bis hin zu hyperrealistischer ART. Ihre Skulpturen in Bronze, vorwiegend von Tieren jeglicher Art, sind ebenso realistisch und dort wo es technisch umsetzbar ist so "lebensnah"<ref>Webseite Virtuelles Museum Nürnberger Kunst: Netzgiraffe. Online abgerufen 14. Februar 2022 – [https://www.nuernberg.museum/projects/show/1136-netzgiraffe/ online abrufbar]</ref>, dass auch Tierpersönlichkeiten entstehen wie ALBRECHT als Skulptur in Bronze<ref>Webseite Virtuelles Museum Nürnberger Kunst: ALBRECHT: Indisches Panzernashorn Tiergarten Nürnberg. Online abgerufen 14. Februar 2022 – [https://www.nuernberg.museum/projects/show/1140-albrecht/ online abrufbar]</ref> zur Erinnerung an das erste im Jahr 1999 im [[Wikipedia:Tiergarten Nürnberg|Tiergarten Nürnberg]] geborene [[Wikipedia:Indisches Panzernashorn|Indische Panzernashorn]] und [[Wikipedia:Brillenpinguin|Brillenpinguin]] SANDY in Lebensgröße für den [[Wikipedia:Allwetterzoo Münster|Allwetterzoo Münster]].
   −
Im Jahr 2021 gestalteten Ernst Paulduro und Ursula Krabbe-Paulduro ein "[[Wikipedia:Rhinocerus|Dürer Rhinocerus]]" in Bronze<ref>Webseite Virtuelles Museum Nürnberger Kunst: Dürer Rhinocerus. Online abgerufen 14. Februar 2022 – [https://www.nuernberg.museum/projects/show/1135-duerer-rhinocerus/ online abrufbar]</ref><ref>Wer will das Vieh? Drama um 150 000 Euro Dürer Rhinocerus. Bild, 17. März 2021. Online abgerufen 14. Februar 2022 – [https://www.bild.de/regional/nuernberg/nuernberg-news/wer-will-das-vieh-drama-um-150-000-euro-duerer-rhinocerus-75704772.bild.html/ online abrufbar]</ref> als Hommage an [[Wikipedia:Albrecht Dürer|Albrecht Dürer]] zu seinem 550. Geburtstag am 21. Mai 2021 in einer völlig neuen Weise, präzise nach dem Druck zu Dürers berühmten [[Wikipedia:Holzschnitt|Holzschnitt]] aus dem Jahre 1515.
+
Im Jahr 2021 gestalteten Ernst Paulduro und Ursula Krabbe-Paulduro ein "[[Wikipedia:Rhinocerus|Dürer Rhinocerus]]" in Bronze<ref>Webseite Virtuelles Museum Nürnberger Kunst: Dürer Rhinocerus. Online abgerufen 14. Februar 2022 – [https://www.nuernberg.museum/projects/show/1135-duerer-rhinocerus/ online abrufbar]</ref><ref>Wer will das Vieh? Drama um 150 000 Euro Dürer Rhinocerus. Bild, 17. März 2021. Online abgerufen 14. Februar 2022 – [https://www.bild.de/regional/nuernberg/nuernberg-news/wer-will-das-vieh-drama-um-150-000-euro-duerer-rhinocerus-75704772.bild.html/ online abrufbar]</ref> als Hommage an [[Wikipedia:Albrecht Dürer|Albrecht Dürer]] zu seinem 550. Geburtstag am 21. Mai 2021 in einer völlig neuen Weise, präzise nach dem Druck zu Dürers berühmten [[Wikipedia:Holzschnitt|Holzschnitt]] aus dem Jahre 1515. Im Jahr 2023 schenkten die Palduros die Skulptur der Stadt Fürth, die es auf einem Steinsockel im [[Botanischer Schulgarten|botanischen Schulgarten]] des [[Stadtpark|Stadtparks]] aufstellen ließ.
    
Ernst Paulduro und Ursula Krabbe-Paulduro stehen als gebürtige Fürther mit ihren zeitgenössischen Tierskulpturen in Bronze in gewisser Tradition zu der Fürther Bildhauerin [[Gudrun Kunstmann]], jedoch von anderer stilistischer Art.
 
Ernst Paulduro und Ursula Krabbe-Paulduro stehen als gebürtige Fürther mit ihren zeitgenössischen Tierskulpturen in Bronze in gewisser Tradition zu der Fürther Bildhauerin [[Gudrun Kunstmann]], jedoch von anderer stilistischer Art.
15.515

Bearbeitungen

Navigationsmenü