Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
357 Bytes hinzugefügt ,  01:57, 29. Okt. 2023
Link zum Vortrag Dr. Jäger bzgl. "Fürther Modell" eingetragen, präzisiert, was das Fürther Modell war.
Zeile 18: Zeile 18:     
== Das „Fürther Modell“ ==
 
== Das „Fürther Modell“ ==
Über die Grenzen Fürths und Bayerns hinaus wurde die Schule als Modellschule bekannt durch das Kern-Kurs-System, das den Schülerinnen und Schülern bereits Ende der
+
Über die Grenzen Fürths und Bayerns hinaus wurde die Schule als Modellschule bekannt durch das "Fürther Modell", das den Schülerinnen und Schülern bereits Ende der
1960er/Anfang der 1970er Jahre die Möglichkeit eröffnete, die gymnasiale Schulzeit um ein Jahr zu verkürzen.
+
1960er/Anfang der 1970er Jahre die Möglichkeit eröffnete, die gymnasiale Schulzeit um ein Jahr zu verkürzen. Der Schulversuch begann mit der 6. Jahrgangsstufe und endete mit der 10. Jahrgangsstufe und der Lernstoff von 5 Schuljahren wurde innerhalb von 4 Schuljahren vermittelt. Die Jahrgangsstufen 8 und 9 wurden dabei formell innerhalb eines Schuljahres absolviert. 
    
== Das Schulleben ==
 
== Das Schulleben ==
Zeile 195: Zeile 195:  
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Hardenberg-Gymnasium Das Hardenberg-Gymnasium in der Wikipedia]
 
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Hardenberg-Gymnasium Das Hardenberg-Gymnasium in der Wikipedia]
 
* [http://www.fuerth.de/desktopdefault.aspx/tabid-136/260_read-1415/ Seite der Stadt Fürth zum HGF]
 
* [http://www.fuerth.de/desktopdefault.aspx/tabid-136/260_read-1415/ Seite der Stadt Fürth zum HGF]
 +
* [http://www.netzwerk-akzeleration.de/uploads/1972%20Artikel%20Jaeger.pdf/ "Fürther Modell"]
    
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
386

Bearbeitungen

Navigationsmenü