Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Antwort
Zeile 1: Zeile 1:  +
==Schreibweise Dompro'''p'''stei oder Dompro'''b'''stei?==
 
Der Terminus wird mit "domprobsteilich" zitiert - nicht dompro"p"steilich. siehe [https://www.google.de/books/edition/Fürth_in_Vergangenheit_u_Gegenwart/-QTVKy4kyC8C?hl=de&gbpv=1&dq=domprobsteiliche+gemeindeordnung&pg=PA217&printsec=frontcover domprobsteilich]--[[Benutzer:Chrischmi|Chrischmi]] ([[Benutzer Diskussion:Chrischmi|Diskussion]]) 11:05, 1. Jan. 2024 (CET)
 
Der Terminus wird mit "domprobsteilich" zitiert - nicht dompro"p"steilich. siehe [https://www.google.de/books/edition/Fürth_in_Vergangenheit_u_Gegenwart/-QTVKy4kyC8C?hl=de&gbpv=1&dq=domprobsteiliche+gemeindeordnung&pg=PA217&printsec=frontcover domprobsteilich]--[[Benutzer:Chrischmi|Chrischmi]] ([[Benutzer Diskussion:Chrischmi|Diskussion]]) 11:05, 1. Jan. 2024 (CET)
 
:ebenso in [https://www.google.de/books/edition/Chronik_der_Stadt_Fürth/JDGT-7wr5cgC?hl=de&gbpv=1&dq=domprobsteiliche+gemeindeordnung&pg=PA35&printsec=frontcover Fronmüllerchronik] und [https://www.google.de/books/edition/Stahl_s_Terminkalender_für_die_bayerisc/iXxpAAAAcAAJ?hl=de&gbpv=1&dq=domprobsteiliche+gemeindeordnung&pg=RA1-PA19&printsec=frontcover Stahls Terminkalender für bayr. Juristen], Seite 20.--[[Benutzer:Chrischmi|Chrischmi]] ([[Benutzer Diskussion:Chrischmi|Diskussion]]) 11:08, 1. Jan. 2024 (CET)
 
:ebenso in [https://www.google.de/books/edition/Chronik_der_Stadt_Fürth/JDGT-7wr5cgC?hl=de&gbpv=1&dq=domprobsteiliche+gemeindeordnung&pg=PA35&printsec=frontcover Fronmüllerchronik] und [https://www.google.de/books/edition/Stahl_s_Terminkalender_für_die_bayerisc/iXxpAAAAcAAJ?hl=de&gbpv=1&dq=domprobsteiliche+gemeindeordnung&pg=RA1-PA19&printsec=frontcover Stahls Terminkalender für bayr. Juristen], Seite 20.--[[Benutzer:Chrischmi|Chrischmi]] ([[Benutzer Diskussion:Chrischmi|Diskussion]]) 11:08, 1. Jan. 2024 (CET)
 +
 +
::'''Hallo Chrischmi, hallo Leute, als Erstes für Euch alles Gute zum Neuen Jahr!!!'''
 +
 +
::'''Pro''b''stei mit "b" ist seit Ende des 18. Jahrhunderts eine veraltete Schreibweise''', siehe [[wikipedia:Propstei (Kirche)]], [[wikipedia:Propst]] sowie [[https://woerterbuchnetz.de/?sigle=DWB&lemid=P07911 Grimmsches Wörterbuch]]. Hinzu kam, dass bis zur Kaiserzeit Ende 19. Jahrh. im deutschsprachigen Raum in den einzelnen Staaten unterschiedliche Rechtschreibregeln existiert haben, die sich bei Eigennamen bis heute erhalten haben. Der Familienname Probst ist so geblieben. Oder anderes Beispiel in gleicher Sache bei Bindestrichen: Während Groß-Gerau oder Groß-Zimmern in Hessen mit Bindestrich geschrieben werden, ist das beim ehemals preußischen Bergisch Gladbach bei Köln nicht der Fall.
 +
 +
::Im Werk [https://books.google.de/books?id=qDCYY2biYGQC&pg=PA19&dq=bernd+windsheimer+f%C3%BCrth+dompropstei&hl=de&newbks=1&newbks_redir=0&source=gb_mobile_search&sa=X&ved=2ahUKEwip0v3N7b6DAxUW9AIHHUWnC-EQ6AF6BAgNEAM#v=onepage&q=bernd%20windsheimer%20f%C3%BCrth%20dompropstei&f=false Geschichte der Stadt Fürth] von Bernd Windsheimer wird daher bei ''Dompropstei'' durchgehend die Schreibweise mit ''p'' verwendet. Ausnahme ist eigentlich nur bei direktem Zitieren aus einem alten Werk eingefügt in Gänsefüsschen "...". Ansonsten müsste man auch wieder ''Markgrafthum Anspach'' oder ''Kaiserthum Österreich'' schreiben, weil das mal die offizielle Schreibweise war und das längst abgeschaffte "th" wieder aufwärmen - wie es z.B. beim bis 1945 bayerischen Frankenthal in der Pfalz (gelegen bei Ludwigshafen am Rhein) der Fall ist.
 +
 +
::Ich möchte natürlich nicht, dass hier nun ein Editwar entsteht und bitte um wohlwollende Überprüfung dieser Sache.
 +
 +
::Grüße vom
 +
::--[[Benutzer:Gustav moenus|Gustav moenus]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav moenus|Diskussion]]) 15:15, 2. Jan. 2024 (CET)
1.373

Bearbeitungen

Navigationsmenü