Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ergänzungen
Zeile 9: Zeile 9:  
::Im Werk [https://books.google.de/books?id=qDCYY2biYGQC&pg=PA19&dq=bernd+windsheimer+f%C3%BCrth+dompropstei&hl=de&newbks=1&newbks_redir=0&source=gb_mobile_search&sa=X&ved=2ahUKEwip0v3N7b6DAxUW9AIHHUWnC-EQ6AF6BAgNEAM#v=onepage&q=bernd%20windsheimer%20f%C3%BCrth%20dompropstei&f=false Geschichte der Stadt Fürth] von Bernd Windsheimer wird daher bei ''Dompropstei'' durchgehend die Schreibweise mit ''p'' verwendet. Ausnahme ist eigentlich nur bei direktem Zitieren aus einem alten Werk eingefügt in Gänsefüsschen "...". Ansonsten müsste man auch wieder ''Markgrafthum Anspach'' oder ''Kaiserthum Österreich'' schreiben, weil das mal die offizielle Schreibweise war und das längst abgeschaffte "th" wieder aufwärmen - wie es z.B. beim bis 1945 bayerischen Frankenthal in der Pfalz (gelegen bei Ludwigshafen am Rhein) der Fall ist.
 
::Im Werk [https://books.google.de/books?id=qDCYY2biYGQC&pg=PA19&dq=bernd+windsheimer+f%C3%BCrth+dompropstei&hl=de&newbks=1&newbks_redir=0&source=gb_mobile_search&sa=X&ved=2ahUKEwip0v3N7b6DAxUW9AIHHUWnC-EQ6AF6BAgNEAM#v=onepage&q=bernd%20windsheimer%20f%C3%BCrth%20dompropstei&f=false Geschichte der Stadt Fürth] von Bernd Windsheimer wird daher bei ''Dompropstei'' durchgehend die Schreibweise mit ''p'' verwendet. Ausnahme ist eigentlich nur bei direktem Zitieren aus einem alten Werk eingefügt in Gänsefüsschen "...". Ansonsten müsste man auch wieder ''Markgrafthum Anspach'' oder ''Kaiserthum Österreich'' schreiben, weil das mal die offizielle Schreibweise war und das längst abgeschaffte "th" wieder aufwärmen - wie es z.B. beim bis 1945 bayerischen Frankenthal in der Pfalz (gelegen bei Ludwigshafen am Rhein) der Fall ist.
   −
::Ich möchte natürlich nicht, dass hier nun ein Editwar entsteht und bitte um wohlwollende Überprüfung dieser Sache.
+
::Ich möchte natürlich nicht, dass hier nun ein munterer Editwar entsteht und bitte um wohlwollende Überprüfung dieser Sache.
    
::Grüße vom
 
::Grüße vom
 
::--[[Benutzer:Gustav moenus|Gustav moenus]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav moenus|Diskussion]]) 15:15, 2. Jan. 2024 (CET)
 
::--[[Benutzer:Gustav moenus|Gustav moenus]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav moenus|Diskussion]]) 15:15, 2. Jan. 2024 (CET)
 +
 +
::P.S.: Auch bei der thüringischen Gemeinde [[wikipedia:Probstzella|Probstzella]] wurde die Schreibung mit "b" beibehalten, weil es ein Eigenname ist. ''Dompropst'' hingegen ist ein Funktionsträger als Vorsitz eines Domkapitels und existiert in Bamberg aktuell auch noch, da der Bamberger Dom nach wie vor Bischofskirche ist und wird wie allgemein üblich mit "p" geschrieben, siehe Internetpräsenz des Erzbistums Bamberg: [https://erzbistum.erzbistum-bamberg.de/metropolitankapitel Die Mitglieder des Metropolitankapitels]. Natürlich ist die Bambergische Dompropstei seit der Säkularisation 1802/03 keine flächendeckende politische Gebietskörperschaft mehr wie zu Zeiten der [[Dreiherrschaft]] sondern nur noch eine rein kirchliche Einrichtung, die auch ausschließlich nur noch für Katholiken:innen in einem Einzugsgebiet zuständig ist.
 +
::--[[Benutzer:Gustav moenus|Gustav moenus]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav moenus|Diskussion]]) 19:24, 2. Jan. 2024 (CET)
1.373

Bearbeitungen

Navigationsmenü