Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
123 Bytes entfernt ,  19:13, 13. Aug. 2013
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
Die '''Amalienstraße''' ist eine Westostachse in der Fürther [[Stadtteil::Südstadt]] und benannt nach dem Vornamen "''Amalie''".  
+
[[Bild:St. Paul_Luftaufnahme.jpg|thumb|right|Die [[Kirche St. Paul]], im Vordergrund am Kirchturm vorbei verläuft die Amalienstraße. © St. Paul]]
 +
Die '''Amalienstraße''' ist eine Westostachse in der Fürther [[Stadtteil::Südstadt]] und benannt nach dem Vornamen "''Amalie''".
 +
__TOC__
 +
<br clear=all>
    
== Prägende und bedeutsame Gebäude==
 
== Prägende und bedeutsame Gebäude==
[[Bild:Logenhaus Saalbau.jpg|thumb|right|Blick auf den Saal des Logenhauses von der Amalienstraße.]]
+
{{GebäudeKarte|lat=49.46848|lon=10.98921|zoom=16}}
[[Bild:St. Paul_Luftaufnahme.jpg|thumb|right|Die [[Kirche St. Paul]], im Vordergrund am Kirchturm vorbei verläuft die Amalienstraße. © St. Paul]]
   
Den Beginn der Amalienstraße prägen Neu- und Altbau der [[Max-Grundig-Schule]] und gegenüber das zur Dambacher Straße gezählte [[Logenhaus]] im Stil der Neurenaissance, der sich auch in den viergeschossigen Neurenaissance-Mietshäusern mit den Hausnummern 11, 13 und 15 fortsetzt, die der Fürther Bauunternehmer [[Georg Kißkalt]] in eigenem Auftrag errichtete.  
 
Den Beginn der Amalienstraße prägen Neu- und Altbau der [[Max-Grundig-Schule]] und gegenüber das zur Dambacher Straße gezählte [[Logenhaus]] im Stil der Neurenaissance, der sich auch in den viergeschossigen Neurenaissance-Mietshäusern mit den Hausnummern 11, 13 und 15 fortsetzt, die der Fürther Bauunternehmer [[Georg Kißkalt]] in eigenem Auftrag errichtete.  
   Zeile 19: Zeile 21:  
*
 
*
   −
<br clear=all>
+
== Bilder==
 
  −
== Lage ==
  −
{{GebäudeKarte|lat=49.46848|lon=10.98921|zoom=16}}
  −
 
  −
<br clear="all" />
  −
 
  −
== Bild==
   
{{Bilder dieser Straße}}
 
{{Bilder dieser Straße}}
  

Navigationsmenü