Andreas Gabler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Ergänzung eines fehlenden Leerzeichens)
(Beginn der Aufarbeitung lokaler Berichterstattungen vor Fürth, vgl. Diskussion)
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
 
|Partei=SPD
 
|Partei=SPD
 
}}
 
}}
'''Andreas Gabler''' (geb. [[14. November]] [[1984]] in [[Erlangen]]) ist der Sportabzeichenreferent des [[BLSV Sportkreis Fürth Stadt und Land]] und ein Funktionär des [[ACE-Kreis Fürth-Erlangen]].
+
'''Andreas Gabler''' (geb. [[14. November]] [[1984]] in [[Erlangen]]) ist der Sportabzeichenreferent des [[BLSV Sportkreis Fürth Stadt und Land]] und ein Funktionär des [[ACE-Kreis Fürth-Erlangen]]. Darüber hinaus ist er weiter in unterschiedlichen Bereichen aktiv, u. a. engagierte er sich für die [[SPD]] Fürth.
  
 
== Leben ==
 
== Leben ==
Zeile 15: Zeile 15:
  
 
== Beruf ==
 
== Beruf ==
Nach seiner Erlangung der Fachhochschulreife<ref>Abschlussjahrgang 2005, [https://fosbos-neumarkt.de Maximilian-Kolbe-Schule (FOS) Neumarkt i.d.OPf.]</ref><ref>Andreas Gabler in den Jahresberichten Nr. 34, 2003/2004, S. 20, und Nr. 35., 2004/2005, S. 40, sowie Abizeitung 2005, S. 60, der Maximilian-Kolbe-Schule Neumarkt i.d.OPf.</ref> absolvierte Andreas Gabler 2005 eine Ausbildung zum [[Wikipedia:Mittlerer Dienst|Verwaltungswirt]]<ref>Abschlussjahrgang 2007, [https://www.bvs.de/bildungszentren/bvsregional/regensburg/index.html Bayerische Verwaltungsschule Regensburg]</ref> beim Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz<ref>[http://www.neumarktonline.de/art.php?newsid=46354 Artikel über die Ausbildung beim Landratsamt Neumarkt i.d.OPf. auf NeumarktOnline.de vom 01.10.2006]</ref> und war dort Sachbearbeiter und Systemadministrator in der Kfz-Zulassungsbehörde<ref>''Fotocollage der Mitarbeiter des Landratsamtes Neumarkt, Stand: Oktober 2008'', Sachgebiet 46 - Verkehrswesen, herausgegeben vom Landratsamt Neumarkt i.d.OPf., 2008</ref><ref>[https://www.mittelbayerische.de/region/neumarkt-nachrichten/bis-zu-vier-stunden-warten-fuer-eine-kfz-zulassung-21102-art424144.html Artikel über die Kfz-Zulassungsbehörde Neumarkt i.d.OPf. im Neumarkter Tagblatt vom 07.07.2009]</ref><ref>[https://www.donaukurier.de/lokales/riedenburg/Parsberg-Mehr-Platz-in-der-Zulassung;art602,2600586 Artikel über die Kfz-Zulassungsstelle Parsberg im Donaukurier vom 02.05.2012]</ref><ref>[https://www.nordbayern.de/region/neumarkt/tausend-haben-par-kennzeichen-reserviert-1.3024958?rssPage=UmVnaW9uc2NobGFnemVpbGVu Artikel über die Kfz-Zulassungsstelle Parsberg in den Neumarkter Nachrichten vom 11.07.2013]</ref>. 2013 wechselte er für das duale Studium zum [[Diplom-Verwaltungswirt (FH)]]<ref>Abschlussjahrgang 2015, [https://www.aiv.hfoed.de/de/startseite.html Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern - Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung], Hof</ref><ref>Andreas Gabler als (Fachbereichs-) Studierendenvertreter der Hochschule für den öffentlichen Dienst in den [https://www.fhvr.bayern.de/de/wir-ueber-uns/jahresbericht/archiv.html Jahresberichten] 2013, S.17/54, und 2014, S.58</ref> zur Stadt Nürnberg und ist dort seit 2017 Fachverfahrensadministrator im Sozialamt.<ref>vgl sein [https://www.xing.com/profile/Andreas_Gabler9/cv Xing-Profil]</ref>
+
Nach seiner Erlangung der Fachhochschulreife<ref>Abschlussjahrgang 2005, [https://fosbos-neumarkt.de Maximilian-Kolbe-Schule (FOS) Neumarkt i.d.OPf.]</ref><ref>Andreas Gabler in den Jahresberichten Nr. 34, 2003/2004, S. 20, und Nr. 35., 2004/2005, S. 40, sowie Abizeitung 2005, S. 60, der Maximilian-Kolbe-Schule Neumarkt i.d.OPf.</ref> absolvierte Andreas Gabler 2005 eine Ausbildung zum [[Wikipedia:Mittlerer Dienst|Verwaltungswirt]]<ref>Abschlussjahrgang 2007, [https://www.bvs.de/bildungszentren/bvsregional/regensburg/index.html Bayerische Verwaltungsschule Regensburg]</ref> beim Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz<ref>[http://www.neumarktonline.de/art.php?newsid=46354 Artikel über die Ausbildung beim Landratsamt Neumarkt i.d.OPf. auf NeumarktOnline.de vom 01.10.2006], zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024</ref> und war dort Sachbearbeiter und Systemadministrator in der Kfz-Zulassungsbehörde<ref>''Fotocollage der Mitarbeiter des Landratsamtes Neumarkt, Stand: Oktober 2008'', Sachgebiet 46 - Verkehrswesen, herausgegeben vom Landratsamt Neumarkt i.d.OPf., 2008</ref><ref>[https://www.nordbayern.de/region/neumarkt/tausend-haben-par-kennzeichen-reserviert-1.3024958?rssPage=UmVnaW9uc2NobGFnemVpbGVu Artikel über die Kfz-Zulassungsstelle Parsberg in den Neumarkter Nachrichten vom 11.07.2013], zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024</ref>. 2013 wechselte er für das duale Studium zum [[Diplom-Verwaltungswirt (FH)]]<ref>Abschlussjahrgang 2015, [https://www.aiv.hfoed.de/de/startseite.html Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern - Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung], Hof</ref><ref>Andreas Gabler als (Fachbereichs-) Studierendenvertreter der Hochschule für den öffentlichen Dienst in den [https://www.fhvr.bayern.de/de/wir-ueber-uns/jahresbericht/archiv.html Jahresberichten] 2013, S.17/54, und 2014, S.58, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024</ref> zur Stadt Nürnberg und ist dort seit 2017 Fachverfahrensadministrator im Sozialamt<ref>vgl sein [https://www.xing.com/profile/Andreas_Gabler9/cv Xing-Profil], zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024</ref>.
  
 
== Gesellschaftliches Engagement ==
 
== Gesellschaftliches Engagement ==
Zeile 22: Zeile 22:
 
==== Schwerpunkte ====
 
==== Schwerpunkte ====
  
Andreas Gabler ist mit Schwerpunkt Kommunalpolitik politisch engagiert<ref>[https://www.nordbayern.de/region/neumarkt/junger-genosse-wirbt-fur-rosig-rote-zukunft-1.2194096 Gablers Profil in den Neumarkter Nachrichten vom 09.07.2012]</ref> und setzt sich insbesondere für die kommunale Daseinsvorsorge und kommunale Jugendarbeit<ref>Vgl. seine Funktion als Jugendbeauftragter des Marktes Breitenbrunn</ref> ein. Dabei ist er ein Verfechter der kommunalen Selbstverwaltung, worüber er auch seine Diplomarbeit<ref>"Die Bedeutung der kommunalen Spitzenverbände für die kommunale Selbstverwaltung - dargestellt am Beispiel des Bayerischen Gemeindetags und des Bayerischen Städtetags" [https://www.aiv.hfoed.de/de/studium/gvd/diplomarbeit/diplomarbeiten-suche.html Diplomarbeit] Jahrgang 2012/2015 in Kommunalrecht an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern - Fachbereich Allgemein Innere Verwaltung</ref> schrieb. Des Weiteren beschäftigt er sich mit der digitalen Verwaltung<ref>Vgl. Beruf</ref> und setzt sich für Sport und dessen Vereine ein<ref>Vgl. sein Engagement für den [[BLSV Sportkreis Fürth Stadt und Land]]</ref>. In mehreren Interviews<ref>Siehe Zeitungsartikel in den Einzelnachweisen</ref> betonte er stets die Bedeutung sozialer Gerechtigkeit und Chancengleichheit, sowie der Solidargemeinschaft.<ref>[https://www.mittelbayerische.de/nachrichten/mitarbeit-statt-opposition-20007-art202239.html Artikel über eine Wahlveranstaltung von Andreas Gabler im Neumarkter Tagblatt vom 25.02.2008]</ref>
+
Andreas Gabler ist mit Schwerpunkt Kommunalpolitik politisch engagiert<ref>[https://www.nordbayern.de/region/neumarkt/junger-genosse-wirbt-fur-rosig-rote-zukunft-1.2194096 Gablers Profil in den Neumarkter Nachrichten vom 09.07.2012], zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024</ref> und setzt sich insbesondere für die kommunale Daseinsvorsorge und kommunale Jugendarbeit<ref>Vgl. seine Funktion als Jugendbeauftragter des Marktes Breitenbrunn</ref> ein. Dabei ist er ein Verfechter der kommunalen Selbstverwaltung, worüber er auch seine Diplomarbeit<ref>"Die Bedeutung der kommunalen Spitzenverbände für die kommunale Selbstverwaltung - dargestellt am Beispiel des Bayerischen Gemeindetags und des Bayerischen Städtetags" [https://www.aiv.hfoed.de/de/studium/gvd/diplomarbeit/diplomarbeiten-suche.html Diplomarbeit] Jahrgang 2012/2015 in Kommunalrecht an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern - Fachbereich Allgemein Innere Verwaltung</ref> schrieb. Des Weiteren beschäftigt er sich mit der digitalen Verwaltung<ref>Vgl. Beruf</ref> und setzt sich für Sport und dessen Vereine ein<ref>Vgl. sein Engagement für den [[BLSV Sportkreis Fürth Stadt und Land]]</ref>. In mehreren Interviews<ref>Siehe Zeitungsartikel in den Einzelnachweisen</ref> betonte er stets die Bedeutung sozialer Gerechtigkeit und Chancengleichheit, sowie der Solidargemeinschaft<ref name='missing'>Online-Artikel ist nicht mehr verfügbar; hier wird eine neue Quelle benötigt</ref>.
  
 
==== Breitenbrunn (OPf.) ====
 
==== Breitenbrunn (OPf.) ====
Zeile 30: Zeile 30:
 
===== Sozialdemokratisches Engagement =====
 
===== Sozialdemokratisches Engagement =====
  
In seiner oberpfälzer Heimat Breitenbrunn gründete Andreas Gabler im April 2007 nach 25 Jahren wieder einen [[Wikipedia:Sozialdemokratische_Partei_Deutschlands|SPD]]-Ortsverein<ref>[https://www.nordbayern.de/region/neumarkt/eine-politische-alternative-1.793877 Artikel über die Gründung des SPD-Ortsvereins Breitenbrunn in den Neumarkter Nachrichten vom 16.04.2007]</ref>, dessen Vorsitz er bis zur Auflösung im Jahr 2017 innehatte.<ref>[https://www.donaukurier.de/lokales/riedenburg/Breitenbrunn-SPD-Ortsverein-wird-aufgeloest;art602,3659494 Artikel über die Auflösung des SPD-Ortsvereins Breitenbrunn im Donaukurier vom 22.01.2018]</ref> Er übernahm 2010 zusätzlich den Vorsitz des [[Wikipedia:Jusos|Juso]]-Kreisverbandes Neumarkt i.d.OPf.<ref>[https://www.neumarktonline.de/art.php?newsid=62333 Artikel zur Juso-Kreiskonferenz Neumarkt i.d.OPf. 2010 auf neumarktonline.de vom 04.07.2010]</ref><ref>[https://www.donaukurier.de/archiv/gabler-bleibt-vorsitzender-der-jusos-4777114 Artikel zur Juso-Kreiskonferenz Neumarkt i.d.OPf. 2012 im Donaukurier vom 04.10.2012]</ref> und 2012 den Vorsitz des Juso-Unterbezirks Amberg<ref name="Selbstauskunft">Selbstauskunft von Andreas Gabler</ref>, die er beide 2015 niederlegte.<ref name="Selbstauskunft" /><ref>[https://www.onetz.de/sulzbach-rosenberg/lokales/neue-gleichberechtigte-vorsitzende-im-unterbezirk-danielle-goemmel-und-lukas-stollner-jusos-setzen-auf-tandem-loesung-d95741.html Artikel über die Ablösung Gablers als Juso-Unterbezirksvorsitzender]</ref>. 2007 bis 2019 nahm er ebenso mehrere Funktionen in diversen SPD-Organisationen<ref>[https://www.spd-freystadt.de/meldungen/klaus-franz-und-alfred-kett-in-den-kreisvorstand-gewaehlt/ Artikel zur SPD-Kreiskonferenz 2007]</ref><ref>[https://www.spd-freystadt.de/meldungen/neuer-kreisvorstand-gewaehlt/ Artikel zur SPD-Kreiskonferenz Neumarkt i.d.OPf. 2009]</ref><ref>[https://www.donaukurier.de/archiv/arbeitskreis-wird-erweitert-4777108 Artikel über die Neugründung des Juso-Arbeitsgemeinschaft Dietfurt im Donaukurier vom 04.10.2012]</ref><ref>[https://www.spd-ortsverein-nm.de/meldungen/51835-spd-waehlt-ismail-ertug-an-die-spitze/ Artikel zur SPD-Unterbezirkskonferenz 2013]</ref><ref>[https://www.donaukurier.de/archiv/andreas-gabler-vertritt-breitenbrunner-genossen-ueberregional-4080529 Artikel über Gablers überregionales Engagement im Donaukurier vom 03.03.2015]]</ref><ref>[https://www.onetz.de/amberg-in-der-oberpfalz/wirtschaft/arbeitsgemeinschaft-der-spd-fordert-lohn-muss-fuer-leben-reichen-d1729654.html Artikel zur Vorstandswahl im AfA-Unterbezirk Amberg 2017]</ref> und als Delegierter bis hin zum SPD-Bundesparteitag wahr.<ref>[https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Beschluesse/Bundesparteitag/2012_bpt_hannover_protokoll.pdf Protokoll des außerordentlichen SPD-Bundesparteitages am 09.12.2012]</ref> 2013 kandidierte er auf der SPD-Liste für den [[Wikipedia:Bayerischer_Landtag|Bayerischen Landtag]].<ref>[https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/andreas-gabler Andreas Gabler auf Abgeordnetenwatch]</ref>
+
In seiner oberpfälzer Heimat Breitenbrunn gründete Andreas Gabler im April 2007 nach 25 Jahren wieder einen [[Wikipedia:Sozialdemokratische_Partei_Deutschlands|SPD]]-Ortsverein<ref>[https://www.nordbayern.de/region/neumarkt/eine-politische-alternative-1.793877 Artikel über die Gründung des SPD-Ortsvereins Breitenbrunn in den Neumarkter Nachrichten vom 16.04.2007], zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024</ref>, dessen Vorsitz er bis zur Auflösung im Jahr 2017 innehatte.<ref name='missing'/> Er übernahm 2010 zusätzlich den Vorsitz des [[Wikipedia:Jusos|Juso]]-Kreisverbandes Neumarkt i.d.OPf.<ref>[https://www.neumarktonline.de/art.php?newsid=62333 Artikel zur Juso-Kreiskonferenz Neumarkt i.d.OPf. 2010 auf neumarktonline.de vom 04.07.2010], zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024</ref><ref>[https://www.donaukurier.de/archiv/gabler-bleibt-vorsitzender-der-jusos-4777114 Artikel zur Juso-Kreiskonferenz Neumarkt i.d.OPf. 2012 im Donaukurier vom 04.10.2012], zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024</ref> und 2012 den Vorsitz des Juso-Unterbezirks Amberg<ref name="Selbstauskunft">Selbstauskunft von Andreas Gabler</ref>, die er beide 2015 niederlegte<ref name="Selbstauskunft" /><ref>[https://www.onetz.de/sulzbach-rosenberg/lokales/neue-gleichberechtigte-vorsitzende-im-unterbezirk-danielle-goemmel-und-lukas-stollner-jusos-setzen-auf-tandem-loesung-d95741.html Artikel über die Ablösung Gablers als Juso-Unterbezirksvorsitzender], zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024</ref>. 2007 bis 2019 nahm er ebenso mehrere Funktionen in diversen SPD-Organisationen<ref>[https://www.spd-freystadt.de/meldungen/klaus-franz-und-alfred-kett-in-den-kreisvorstand-gewaehlt/ Artikel zur SPD-Kreiskonferenz 2007], zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024</ref><ref>[https://www.spd-freystadt.de/meldungen/neuer-kreisvorstand-gewaehlt/ Artikel zur SPD-Kreiskonferenz Neumarkt i.d.OPf. 2009], zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024</ref><ref>[https://www.donaukurier.de/archiv/arbeitskreis-wird-erweitert-4777108 Artikel über die Neugründung des Juso-Arbeitsgemeinschaft Dietfurt im Donaukurier vom 04.10.2012], zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024</ref><ref>[https://www.spd-ortsverein-nm.de/meldungen/51835-spd-waehlt-ismail-ertug-an-die-spitze/ Artikel zur SPD-Unterbezirkskonferenz 2013], zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024</ref><ref>[https://www.donaukurier.de/archiv/andreas-gabler-vertritt-breitenbrunner-genossen-ueberregional-4080529 Artikel über Gablers überregionales Engagement im Donaukurier vom 03.03.2015]], zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024</ref><ref>[https://www.onetz.de/amberg-in-der-oberpfalz/wirtschaft/arbeitsgemeinschaft-der-spd-fordert-lohn-muss-fuer-leben-reichen-d1729654.html Artikel zur Vorstandswahl im AfA-Unterbezirk Amberg 2017], zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024</ref> und als Delegierter bis hin zum SPD-Bundesparteitag wahr<ref>[https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Beschluesse/Bundesparteitag/2012_bpt_hannover_protokoll.pdf Protokoll des außerordentlichen SPD-Bundesparteitages am 09.12.2012], zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024</ref>. 2013 kandidierte er auf der SPD-Liste für den [[Wikipedia:Bayerischer_Landtag|Bayerischen Landtag]]<ref>[https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/andreas-gabler Andreas Gabler auf Abgeordnetenwatch], zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024</ref>.
  
 
===== Kommunalpolitisches Engagement =====
 
===== Kommunalpolitisches Engagement =====
  
Gabler kandidierte 2008 als Bürgermeister für den Markt Breitenbrunn<ref>[https://www.mittelbayerische.de/region/soziale-gerechtigkeit-ist-mir-sehr-wichtig-20845-art188636.html Andreas Gablers Profil im Neumarkter Tagblatt vom 29. Januar 2008]</ref> und zog zunächst als einziger Sozialdemokrat in den Marktgemeinderat ein<ref>[https://www.statistikdaten.bayern.de/genesis/online/data?operation=abruftabelleBearbeiten&levelindex=2&levelid=1584539977958&auswahloperation=abruftabelleAuspraegungAuswaehlen&auswahlverzeichnis=ordnungsstruktur&auswahlziel=werteabruf&selectionname=14431-005z&auswahltext=&nummer=3&variable=3&name=GEMEIN&werteabruf=Werteabruf Ergebnisse der Gemeinderatswahlen 2008 und 2014 auf GENESIS-Online]</ref>. Er saß von 2008 bis 2014 im Sozial- und Kulturausschuss<ref name="GO08">Geschäftsordnung des Marktgemeinderats Breitenbrunn 2008 bis 2014</ref> und von 2014 bis 2020 im Rechnungsprüfungsausschuss<ref name="GO14">Geschäftsordnung des Marktgemeinderats Breitenbrunn 2014 bis 2020</ref>. Von 2008 bis 2020 war er Jugendbeauftragter<ref name="GO08"/><ref name="GO14" /><ref>"Langgediente Jugendbeauftragte wurden geehrt" im Neumarkter Tagblatt vom 01.10.2020, [https://www.mittelbayerische.de/region/neumarkt-nachrichten/langgediente-jugendbeauftragte-wurden-geehrt-21102-art1944393.html online (30.09.2020)]</ref><ref>[https://www.neumarktaktuell.de/news/ehrung-langgedienter-und-besonders-engagierter-jugendbeauftragter-36125/30-09-2020 "Ehrung langgedienter und besonders engagierter Jugendbeauftragter" auf neumarktaktuell vom 30.09.2020]</ref> und von 2014 bis 2020 dritter Bürgermeister<ref name="GO14" />.<ref>[https://www.donaukurier.de/lokales/riedenburg/Breitenbrunn-Erste-Bilanz;art602,3131334 Artikel über Andreas Gabler im Donaukurier vom 09.10.2015]</ref><ref>[https://breitenbrunn.de Internetseite des Marktes Breitenbrunn]</ref> Des Weiteren vertrat er von 2014 bis 2020 den Markt Breitenbrunn im LEADER-Lenkungsauschuss der LAG Altmühl-Jura als Wirtschafts- und Sozialpartner und besetzte in ihm den Themenbereich "Jugend".<ref>[https://www.altmuehl-jura.de/aktuelles/leader2014-2020 Der LEADER-Lenkungsausschuss in der LAG Altmühl-Jura]</ref><ref>[https://www.donaukurier.de/lokales/beilngries/dietfurt/Einsatz-fuer-die-Jugend;art394147,4668852 "Einsatz für die Jugend" im Donaukurier vom 24. August 2020]</ref> 2014 kandidieret er ebenso für den Kreistag Neumarkt i.d.OPf.<ref>[https://okvote.osrz-akdb.de/OK.VOTE_OP/20140316/09373000/html5/Kreistagswahl_Bayern_38_Kreis_Landkreis_Neumarkt_idOPf.html Offizielle Ergebnisse der Kreistagswahl Neumarkt i.d.OPf. 2014]</ref> Zu den örtlichen Kommunalwahlen 2020 trat er nicht erneut an<ref>[https://www.donaukurier.de/lokales/beilngries/dietfurt/Kommunalwahl-Beilngries-2020-Breitenbrunn-vor-grossen-Veraenderungen;art394147,4374487 Artikel über die Kandidat:innen zur Kommunalwahl 2020 in Breitenbrunn im Donaukurier vom 04.11.2019]</ref> und legte zum regulären Ende der Amtszeit 2014 bis 2020 am 30. April 2020 seine Mandate in und für Breitenbrunn nieder.<ref>[https://www.donaukurier.de/lokales/beilngries/dietfurt/Frischer-Wind-im-Gremium;art394147,4526638 Artikel zum Ergebnis der Kommunalwahl 2020 in Breitenbrunn im Donaukurier vom 17.03.2020]</ref><ref>[https://www.donaukurier.de/lokales/beilngries/dietfurt/Marktrat-tagt-heute;art394147,4554579?fbclid=IwAR2QILtfSTgWq9qj4dPwHdwrAmmf9c7_OXJrRYanMFelsnoYMZvKc9fbqrk Vorbericht zu seiner letzten Marktgemeinderatssitzung in Breitenbrunn im Donaukurier vom 20. April 2020]</ref><ref>Neumarkter Tagblatt vom 22. April 2020 zur Marktgemeinderatssitzung Breitenbrunn am 20. April 2020]</ref><ref>[https://www.donaukurier.de/lokales/beilngries/dietfurt/An-wichtigen-Weichenstellungen-mitgewirkt;art394147,4556336 Verabschiedungen aus dem Marktgemeinderat im Donaukurier vom 24. April 2020]</ref><ref>[https://www.donaukurier.de/lokales/beilngries/Altmuehl-Jura-unter-neuer-Leitung;art601,4629996 Jahreshauptversammlung der LAG Altmühl-Jura im Donaukurier vom 16. Juli 2020]</ref>
+
Gabler kandidierte 2008 als Bürgermeister für den Markt Breitenbrunn<ref name ='missing'/> und zog zunächst als einziger Sozialdemokrat in den Marktgemeinderat ein<ref>[https://www.statistikdaten.bayern.de/genesis/online/data?operation=abruftabelleBearbeiten&levelindex=2&levelid=1584539977958&auswahloperation=abruftabelleAuspraegungAuswaehlen&auswahlverzeichnis=ordnungsstruktur&auswahlziel=werteabruf&selectionname=14431-005z&auswahltext=&nummer=3&variable=3&name=GEMEIN&werteabruf=Werteabruf Ergebnisse der Gemeinderatswahlen 2008 und 2014 auf GENESIS-Online]</ref>. Er saß von 2008 bis 2014 im Sozial- und Kulturausschuss<ref name="GO08">Geschäftsordnung des Marktgemeinderats Breitenbrunn 2008 bis 2014</ref> und von 2014 bis 2020 im Rechnungsprüfungsausschuss<ref name="GO14">Geschäftsordnung des Marktgemeinderats Breitenbrunn 2014 bis 2020</ref>. Von 2008 bis 2020 war er Jugendbeauftragter<ref name="GO08"/><ref name="GO14" /><ref>[https://www.neumarktaktuell.de/news/ehrung-langgedienter-und-besonders-engagierter-jugendbeauftragter-36125/30-09-2020 "Ehrung langgedienter und besonders engagierter Jugendbeauftragter" auf neumarktaktuell vom 30.09.2020, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024]</ref> und von 2014 bis 2020 dritter Bürgermeister<ref name="GO14" />.Des Weiteren vertrat er von 2014 bis 2020 den Markt Breitenbrunn im LEADER-Lenkungsauschuss der LAG Altmühl-Jura als Wirtschafts- und Sozialpartner und besetzte in ihm den Themenbereich "Jugend"<ref>[https://www.altmuehl-jura.de/aktuelles/leader2014-2020 Der LEADER-Lenkungsausschuss in der LAG Altmühl-Jura], zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024</ref><ref name='missing'/> und legte zum regulären Ende der Amtszeit 2014 bis 2020 am 30. April 2020 seine Mandate in und für Breitenbrunn nieder<ref>[https://www.donaukurier.de/lokales/beilngries/dietfurt/Frischer-Wind-im-Gremium;art394147,4526638 Artikel zum Ergebnis der Kommunalwahl 2020 in Breitenbrunn im Donaukurier vom 17.03.2020], zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024</ref><ref>[https://www.donaukurier.de/lokales/beilngries/dietfurt/Marktrat-tagt-heute;art394147,4554579?fbclid=IwAR2QILtfSTgWq9qj4dPwHdwrAmmf9c7_OXJrRYanMFelsnoYMZvKc9fbqrk Vorbericht zu seiner letzten Marktgemeinderatssitzung in Breitenbrunn im Donaukurier vom 20. April 2020], zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024</ref><ref>Neumarkter Tagblatt vom 22. April 2020 zur Marktgemeinderatssitzung Breitenbrunn am 20. April 2020], zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024</ref><ref>[https://www.donaukurier.de/lokales/beilngries/dietfurt/An-wichtigen-Weichenstellungen-mitgewirkt;art394147,4556336 Verabschiedungen aus dem Marktgemeinderat im Donaukurier vom 24. April 2020], zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024</ref><ref name='missing'/>.
  
 
==== Fürth ====
 
==== Fürth ====
 
[[Datei:Kommunalwahl2020 SPDFuerthOst.jpg|mini|rechts|[[Stadtrat 2020 - 2026|Stadtratskandidatur 2020]] in Fürth]]
 
[[Datei:Kommunalwahl2020 SPDFuerthOst.jpg|mini|rechts|[[Stadtrat 2020 - 2026|Stadtratskandidatur 2020]] in Fürth]]
Im März 2019 übernahm Andreas Gabler den Vorsitz des [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]-Distrikts Fürth Ost<ref>[http://www.spd-fuerth.de/ost.html Internetseite des SPD-Distrikt Fürth Ost]</ref> von [[Rudi Lindner]] und kandidierte 2020 auf der SPD-Liste für den [[Stadtrat 2020 - 2026|Stadtrat]]. Mit der Zusammenlegung der SPD-Distrikte Fürth Ost und Mitte zum SPD-Distrikt Fürth Innenstadt im Juli 2021 schied Gabler als SPD-Obmann seines bisherigen Distrikts aus und übernahm bis 2023 einen der stellvertretenden Vorsitze im neu geschaffenen SPD-Distrikt.<ref>Protokoll der konstituierenden Mitgliedersammlung des SPD-Distrikts Fürth Innenstadt am 29. Juli 2021</ref><ref>Fürther Nachrichten vom 27. August 2021, S. 28</ref><ref>Fürther Nachrichten vom 27. August 2021, S. 28</ref><ref>Protokoll der Jahreshauptversammlung des SPD-Distrikts Fürth Innenstadt am 1. Februar 2023</ref> Seit März 2023 ist er einer von sechs stellv. Sprecher:innen des Arbeitskreises ''Digitale Gesellschaft'' in der SPD Mittelfranken.<ref>[https://www.spd-digital.com/über-uns-1/ Vorstand] des SPD AK Digitale Gesellschaft</ref><ref>Protokoll der JHV des SPD AK Digitale Gesellschaft am 28. März 2023 in Nürnberg</ref>
+
Im März 2019 übernahm Andreas Gabler den Vorsitz des [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]-Distrikts Fürth Ost<ref name='missing'/> von [[Rudi Lindner]] und kandidierte 2020 auf der SPD-Liste für den [[Stadtrat 2020 - 2026|Stadtrat]]. Mit der Zusammenlegung der SPD-Distrikte Fürth Ost und Mitte zum SPD-Distrikt Fürth Innenstadt im Juli 2021 schied Gabler als SPD-Obmann seines bisherigen Distrikts aus und übernahm bis 2023 einen der stellvertretenden Vorsitze im neu geschaffenen SPD-Distrikt<ref>Protokoll der konstituierenden Mitgliedersammlung des SPD-Distrikts Fürth Innenstadt am 29. Juli 2021</ref><ref>Fürther Nachrichten vom 27. August 2021, S. 28</ref><ref>Fürther Nachrichten vom 27. August 2021, S. 28</ref><ref>Protokoll der Jahreshauptversammlung des SPD-Distrikts Fürth Innenstadt am 1. Februar 2023</ref>. Seit März 2023 ist er einer von sechs stellv. Sprecher des Arbeitskreises ''Digitale Gesellschaft'' in der SPD Mittelfranken<ref name ='missing'/>.
  
 
=== Verkehrspolitisches Engagement ===
 
=== Verkehrspolitisches Engagement ===
Seit dem 15. Juli 2012 ist Gabler Mitglied im [[Wikipedia:ACE_Auto_Club_Europa|ACE Auto Club Europa]], in dessen ACE-Kreis Oberpfalz er 2012 bis 2018 und anschließend bis 2022 im [[ACE-Kreis Fürth-Erlangen]] Beisitzer war. Seit 13. Oktober 2022 ist er stellvertretender Kreisvorsitzender des ACE-Kreis Fürth-Erlangen.<ref>Mündliche Anfrage an den ACE-Regionalbetreuer Matthias Penkala am 13. Oktober 2022 mit Antwort per E-Mail vom 17. Oktober 2022.</ref> Auf der ACE-Regionalausschusstagung Bayern am 17. März 2023 in Korntal-Münchingen wurde er als Schriftführer in den geschäftsführenden ACE-Regionalvorstand Bayern gewählt<ref>Protokoll ACE-Regionalausschuss-Tagung Bayern am 17. März 2023 in Korntal-Münchingen</ref> und auf der 18. Delegiertenversammlung der ACE-Region Bayern selbigen Ortes am 18. März 2023 als stellvertretendes Mitglied in den ACE-Aufsichtsrat für die ACE-Region Bayern entsandt.<ref>Protokoll 185. Delegiertenversammlung der ACE-Region Bayern am 18. März 2023 in Korntal-Münchingen</ref> Mit initialer Sitzung am 28. November 2023 ist er Mitglied im [[Mobilitätsbeirat|Mobilitätsbeirat der Stadt Fürth]], in dem er den ACE-Kreis Fürth-Erlangen vertritt.<ref>Protokoll zur 1. Sitzung des Mobilitätsbeirats der Stadt Fürth am 28. November 2023</ref>
+
Seit dem 15. Juli 2012 ist Gabler Mitglied im [[Wikipedia:ACE_Auto_Club_Europa|ACE Auto Club Europa]], in dessen ACE-Kreis Oberpfalz er 2012 bis 2018 und anschließend bis 2022 im [[ACE-Kreis Fürth-Erlangen]] Beisitzer war. Seit 13. Oktober 2022 ist er stellvertretender Kreisvorsitzender des ACE-Kreis Fürth-Erlangen<ref>Mündliche Anfrage an den ACE-Regionalbetreuer Matthias Penkala am 13. Oktober 2022 mit Antwort per E-Mail vom 17. Oktober 2022.</ref>. Auf der ACE-Regionalausschusstagung Bayern am 17. März 2023 in Korntal-Münchingen wurde er als Schriftführer in den geschäftsführenden ACE-Regionalvorstand Bayern gewählt<ref>Protokoll ACE-Regionalausschuss-Tagung Bayern am 17. März 2023 in Korntal-Münchingen</ref> und auf der 18. Delegiertenversammlung der ACE-Region Bayern selbigen Ortes am 18. März 2023 als stellvertretendes Mitglied in den ACE-Aufsichtsrat für die ACE-Region Bayern entsandt<ref>Protokoll 185. Delegiertenversammlung der ACE-Region Bayern am 18. März 2023 in Korntal-Münchingen</ref>. Mit initialer Sitzung am 28. November 2023 ist er Mitglied im [[Mobilitätsbeirat|Mobilitätsbeirat der Stadt Fürth]], in dem er den ACE-Kreis Fürth-Erlangen vertritt<ref>Protokoll zur 1. Sitzung des Mobilitätsbeirats der Stadt Fürth am 28. November 2023</ref>.
  
 
=== Sportliches Engagement ===
 
=== Sportliches Engagement ===
 
[[Datei:Metropolmarathon Gabler 2019.jpg|mini|rechts|Teilnahme beim [[Metropolmarathon]] 2019]]
 
[[Datei:Metropolmarathon Gabler 2019.jpg|mini|rechts|Teilnahme beim [[Metropolmarathon]] 2019]]
Andreas Gabler nimmt für das [[Laufteam Fürth 2010 e. V.]] an Wettläufen teil<ref>[https://www.bmw-berlin-marathon.com/?eID=tx_scctiming_certificate&event=495&competition=MAL&number=19775 Hier unter anderem am Berlin Marathon 2019]</ref> und betreut seit 2019 das Sportabzeichen für den [[BLSV Sportkreis Fürth Stadt und Land]]<ref>[https://www.blsv.de/startseite/ueber-uns/bezirk-mittelfranken/sportkreise-mfr/ Internetseite des BLSV Bezirk Mittelfranken]</ref>. November 2018 wurde er als Beisitzer und Dezember 2019 als Sportabzeichenreferent in den BLSV-Kreisvorstand Fürth berufen<ref>Protokolle der BLSV-Vorstandsitzungen vom November 2018 und 2019</ref> Auf dem Kreistag am 28. Oktober 2022 wurde er einstimmig in in diese Funktion gewählt<ref>Protokoll zum BLSV-Kreistag Fürth am [[28. Oktober]] [[2022]]</ref><ref>[https://www.facebook.com/blsvfuerth/posts/pfbid02XuQ4kS9j6TEAzPzVCYQbjt448UVcf2bzStHYWGJ84rAw3kkKRBUYscaGmYA9FTgAl Facebook-Post des BLSV-Sportkreis Fürth vom 3. November 2022]</ref>. In ihr nimmt er öffentlich das [https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches_Sportabzeichen Deutsche Sportabzeichen] ab, und unterstützt und berät örtliche Sportvereine. Für dieses Engagement bekam er die [https://www.lbe.bayern.de/engagement-anerkennen/ehrenamtskarte/index.php Bayerische Ehrenamtskarte] in Blau von der [[Stadt Fürth]] verliehen.<ref>[https://www.instagram.com/p/Ct97X2XtmXn/ Post] auf Instagram vom [[26. Juni]] [[2023]]</ref>
+
Andreas Gabler nimmt für das [[Laufteam Fürth 2010 e. V.]] an Wettläufen teil<ref>[https://www.bmw-berlin-marathon.com/?eID=tx_scctiming_certificate&event=495&competition=MAL&number=19775 Hier unter anderem am Berlin Marathon 2019], zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024</ref> und betreut seit 2019 das Sportabzeichen für den [[BLSV Sportkreis Fürth Stadt und Land]]<ref>[https://www.blsv.de/startseite/ueber-uns/bezirk-mittelfranken/sportkreise-mfr/ Internetseite des BLSV Bezirk Mittelfranken], zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024</ref>. November 2018 wurde er als Beisitzer und Dezember 2019 als Sportabzeichenreferent in den BLSV-Kreisvorstand Fürth berufen<ref>Protokolle der BLSV-Vorstandsitzungen vom November 2018 und 2019</ref> Auf dem Kreistag am 28. Oktober 2022 wurde er einstimmig in in diese Funktion gewählt<ref>Protokoll zum BLSV-Kreistag Fürth am [[28. Oktober]] [[2022]]</ref><ref>[https://www.facebook.com/blsvfuerth/posts/pfbid02XuQ4kS9j6TEAzPzVCYQbjt448UVcf2bzStHYWGJ84rAw3kkKRBUYscaGmYA9FTgAl Facebook-Post des BLSV-Sportkreis Fürth vom 3. November 2022], zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024</ref>. In ihr nimmt er öffentlich das [https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches_Sportabzeichen Deutsche Sportabzeichen] ab, und unterstützt und berät örtliche Sportvereine. Für dieses Engagement bekam er die [https://www.lbe.bayern.de/engagement-anerkennen/ehrenamtskarte/index.php Bayerische Ehrenamtskarte] in Blau von der [[Stadt Fürth]] verliehen<ref>[https://www.instagram.com/p/Ct97X2XtmXn/ Post] auf Instagram vom [[26. Juni]] [[2023]], zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024</ref>.
  
 
=== Weitere Engagements ===
 
=== Weitere Engagements ===
Des Weiteren ist Andreas Gabler seit der Kommunalwahl 2020 Wahlvorsteher des Wahlbezirks 0203 der Stadt Fürth<ref>Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Fürth zu den Wahlvorständen</ref>. Langjährige Erfahrungen bringt er als Mitglied des Briefwahlbezirks des Marktes Breitenbrunn von 2008 bis 2017<ref>Amtliche Bekanntmachungen des Markts Breitenbrunn zu den Wahlvorständen</ref> und eines Briefwahlbezirks der Stadt Nürnberg 2017 bis 2020 mit<ref>Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Nürnberg zu den Wahlvorständen</ref>.  
+
Des Weiteren ist Andreas Gabler seit der Kommunalwahl 2020 Wahlvorsteher des Wahlbezirks 0203 der Stadt Fürth<ref>Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Fürth zu den Wahlvorständen</ref>. Langjährige Erfahrungen bringt er als Mitglied des Briefwahlbezirks des Marktes Breitenbrunn von 2008 bis 2017<ref>Amtliche Bekanntmachungen des Markts Breitenbrunn zu den Wahlvorständen</ref><ref>Werner Sturm: ''Wahlbezirke stehen fest''. Auf: Donaukurier.de, vom 15. Juli 2018, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - [https://www.donaukurier.de/archiv/wahlbezirke-stehen-fest-3121537 online]</ref> und eines Briefwahlbezirks der Stadt Nürnberg 2017 bis 2020 mit<ref>Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Nürnberg zu den Wahlvorständen</ref>.  
  
 
Darüber hinaus ist er in folgenden Vereinen und Organisationen aktiv:  
 
Darüber hinaus ist er in folgenden Vereinen und Organisationen aktiv:  
Zeile 54: Zeile 54:
 
* Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Fürth Nord-Ost e.V.<ref name="Selbstauskunft" />
 
* Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Fürth Nord-Ost e.V.<ref name="Selbstauskunft" />
 
* Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Kreisverband Nürnberg-Roth-Schwabach e.V.<ref name="Selbstauskunft" />
 
* Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Kreisverband Nürnberg-Roth-Schwabach e.V.<ref name="Selbstauskunft" />
* Freiwillige Feuerwehr Breitenbrunn e.V.<ref>[https://www.donaukurier.de/archiv/30-einsaetze-mit-322-helfern-5414029 "30 Einsätze mit 322 Helfern"] Donaukurier vom 11.01.2010</ref>
+
* Freiwillige Feuerwehr Breitenbrunn e.V.<ref>[https://www.donaukurier.de/archiv/30-einsaetze-mit-322-helfern-5414029 "30 Einsätze mit 322 Helfern"] Donaukurier vom 11.01.2010, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024</ref>
 
* Humanistische Vereinigung K.d.ö.R.<ref name="Selbstauskunft" />
 
* Humanistische Vereinigung K.d.ö.R.<ref name="Selbstauskunft" />
 
* KOMBA-Gewerkschaft Bayern e.V.<ref>Kandidatur zum örtlichen Personalsrat Referat 3. Bürgermeister für Schule und Sport 2016 und Referat V für Jugend, Familie und Soziales 2021 der Stadt Nürnberg, mit Mitgliedschaft im Personalrat Refererat 3. Bürgermeister 2016/2017.</ref>
 
* KOMBA-Gewerkschaft Bayern e.V.<ref>Kandidatur zum örtlichen Personalsrat Referat 3. Bürgermeister für Schule und Sport 2016 und Referat V für Jugend, Familie und Soziales 2021 der Stadt Nürnberg, mit Mitgliedschaft im Personalrat Refererat 3. Bürgermeister 2016/2017.</ref>
* Schützenverein 1912 Breitenbrunn e.V.<ref>[https://www.donaukurier.de/archiv/rathaus-vize-holt-die-schuetzenkrone-3848035 "Rathaus-Vize holt die Schützenkrone"], Donaukrier vom 16.12.2015</ref><ref>[https://www.donaukurier.de/lokales/landkreis-neumarkt/schuetzenverein-zeichnet-zahlreiche-mitglieder-fuer-ihre-treue-zum-verein-aus-10429150 "Schützenverein zeichnet zahlreiche Mitglieder für ihre Treue zum Verein aus"], Donaukrier vom 27.01.2023</ref>
+
* Schützenverein 1912 Breitenbrunn e.V.<ref>[https://www.donaukurier.de/archiv/rathaus-vize-holt-die-schuetzenkrone-3848035 "Rathaus-Vize holt die Schützenkrone"], Donaukrier vom 16.12.2015, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024</ref><ref>[https://www.donaukurier.de/lokales/landkreis-neumarkt/schuetzenverein-zeichnet-zahlreiche-mitglieder-fuer-ihre-treue-zum-verein-aus-10429150 "Schützenverein zeichnet zahlreiche Mitglieder für ihre Treue zum Verein aus"], Donaukurier vom 27.01.2023, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024</ref>
 
* Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in Bayern e.V.<ref name="Selbstauskunft" />
 
* Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in Bayern e.V.<ref name="Selbstauskunft" />
  
Zeile 63: Zeile 63:
 
* Andreas Gabler ist Absolvent der Sozialdemokratischen Kommunalakademie.<ref>34. Kurs der Sozialdemokratischen Kommunalakademie, Jahrgang 2010, Steinbach/Taunus</ref>
 
* Andreas Gabler ist Absolvent der Sozialdemokratischen Kommunalakademie.<ref>34. Kurs der Sozialdemokratischen Kommunalakademie, Jahrgang 2010, Steinbach/Taunus</ref>
 
* Er ist "Kompassträger" der Akademie für Soziale Demokratie.<ref>Akademie für Soziale Demokratie, 2013, Springe</ref>
 
* Er ist "Kompassträger" der Akademie für Soziale Demokratie.<ref>Akademie für Soziale Demokratie, 2013, Springe</ref>
* Er ist ausgebildeter Jugendleiter<ref>[http://www.jugendstelle-eglasmuehle.de/jugendstelle/das-sind-wir/ Katholische Jugendstelle Eglasmühle], 2009</ref><ref>vgl. ''Beinbruch im Zeltlager - Erste-Hilfe-Kurs für Jugendleiter'' in der Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt vom April 2011</ref> und Übungsleiter C im Breitensport für Kinder und Jugendliche.<ref>[https://mittelfranken.bsj.org Bayerische Sportjugend Bezirk Mittelfranken], März 2020, Erlangen</ref>
+
* Er ist ausgebildeter Jugendleiter<ref>[http://www.jugendstelle-eglasmuehle.de/jugendstelle/das-sind-wir/ Katholische Jugendstelle Eglasmühle], 2009, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024</ref><ref>vgl. ''Beinbruch im Zeltlager - Erste-Hilfe-Kurs für Jugendleiter'' in der Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt vom April 2011</ref> und Übungsleiter C im Breitensport für Kinder und Jugendliche.<ref>[https://mittelfranken.bsj.org Bayerische Sportjugend Bezirk Mittelfranken], März 2020, Erlangen, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024</ref>
* Er ist Ersthelfer<ref>Letzte Bestätigung durch ASB Nürnberg vom 24.10.2023</ref> und Rettungsschwimmer<ref>Eintragung der DRL in den Deutschen Rettungsschwimmpass vom 13.10.2023</ref>.
+
* Er ist Ersthelfer<ref>Letzte Bestätigung durch ASB Nürnberg vom 24.10.2023</ref> und Rettungsschwimmer<ref>Eintragung der DLRG in den Deutschen Rettungsschwimmpass vom 13.10.2023</ref>.
  
 
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
* Hans-Joachim Winckler: ''Höher, schneller, weiter: Fürther Schüler holen sich das Sportabzeichen''. Auf: [[Nordbayern.de]] vom 9. Juli 2019 - [https://www.nordbayern.de/1.9088554 Fotostrecke]
+
=== Breitenbrunn ===
* Hans-Joachim Winckler: ''Die große Stille''. Auf: Nordbayern.de vom 21. März 2020 - [https://www.nordbayern.de/1.9964018 Fotostrecke]
+
* Werner Sturm: ''Wahlbezirke stehen fest''. Auf: [[Wikipedia:Donaukurier|Donuakurier.de]], vom 15. Juli 2018, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - [https://www.donaukurier.de/archiv/wahlbezirke-stehen-fest-3121537 online]
 +
* Werner Sturm: ''Für den Ernstfall gerüstet''. Auf: Donaukurier.de, vom 15. Juli 2018, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - [https://www.donaukurier.de/archiv/fuer-den-ernstfall-geruestet-3101008 online]
 +
* Werner Sturm: ''Pferdeerlebnistage und ein Besuch bei der Feuerwehr''. Auf: Donaukurier.de, vom 15. Juli 2018, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - [https://www.donaukurier.de/archiv/pferdeerlebnistage-und-ein-besuch-bei-der-feuerwehr-3066964 online]
 +
* Werner Sturm: ''Moderne Bestattungsform abgesegnet''. Auf: Donaukurier.de, vom 4. Oktober 2018, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - [https://www.donaukurier.de/archiv/moderne-bestattungsform-abgesegnet-2957295 online]
 +
* Werner Sturm: ''Ein Abendessen als Dankeschön''. Auf: Donaukurier.de, vom 23. Oktober 2018, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - [https://www.donaukurier.de/archiv/ein-abendessen-als-dankeschoen-2928891 online]
 +
* Werner Sturm: ''Wissenstest mit Bravour gemeistert''. Auf: Donaukurier.de, vom 18. November 2018, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - [https://www.donaukurier.de/archiv/wissenstest-mit-bravour-gemeistert-2892735 online]
 +
* Werner Sturm: ''Heinrich Ferstl erringt die Königswürde''. Auf: Donaukurier.de, vom 21. Dezember 2018, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - [https://www.donaukurier.de/archiv/heinrich-ferstl-erringt-die-koenigswuerde-2832897 online]
 +
* Werner Sturm: ''Wolfgang Merkl verteidigt die Königswürde''. Auf: Donaukurier.de, vom 28. Dezember 2018, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - [https://www.donaukurier.de/archiv/wolfgang-merkl-verteidigt-die-koenigswuerde-2825979 online]
 +
* Werner Sturm: ''Jubiläumsschießen im Juragau entfällt''. Auf: Donaukurier.de, vom 9. Januar 2019, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - [https://www.donaukurier.de/archiv/jubilaeumsschiessen-im-juragau-entfaellt-2811585 online]
 +
* Werner Sturm: ''Prächtige Pferde''. Auf: Donaukurier.de, vom 10. Juni 2019, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - [https://www.donaukurier.de/archiv/praechtige-pferde-2569005 online]
 +
* Werner Sturm: ''Vereine leisten 1500 Arbeitsstunden ab''. Auf: Donaukurier.de, vom 9. Juli 2019, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - [https://www.donaukurier.de/archiv/vereine-leisten-1500-arbeitsstunden-ab-2521914 online]
 +
* Werner Sturm: ''Ein Sommerfest nicht nur für die Senioren''. Auf: Donaukurier.de, vom 22. September 2019, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - [https://www.donaukurier.de/archiv/ein-sommerfest-nicht-nur-fuer-die-senioren-2396442 online]
 +
* Werner Sturm: ''Breitenbrunn vor großen Veränderungen''. Auf: Donaukurier.de, vom 4. November 2019, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - [https://www.donaukurier.de/archiv/breitenbrunn-vor-grossen-veraenderungen-2317080 online]
 +
* Werner Sturm: ''"Zeit für mehr Rentengerechtigkeit"''. Auf: Donaukurier.de, vom 5. Dezember 2019, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - [https://www.donaukurier.de/archiv/zeit-fuer-mehr-rentengerechtigkeit-2257812 online]
 +
* Werner Sturm: ''Claudia Wolf erringt die Königswürde''. Auf: Donaukurier.de, vom 16. Dezember 2019, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - [https://www.donaukurier.de/archiv/claudia-wolf-erringt-die-koenigswuerde-2240466 online]
 +
* Werner Sturm: ''Michael Sippl trifft am besten''. Auf: Donaukurier.de, vom 18. Dezember 2019, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - [https://www.donaukurier.de/archiv/michael-sippl-trifft-am-besten-2236848 online]
 +
* Werner Sturm: ''Viel geboten bei Wiesengrund Hamberg''. Auf: Donaukurier.de, vom 9. Januar 2020, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - [https://www.donaukurier.de/archiv/viel-geboten-bei-wiesengrund-hamberg-2321892 online]
 +
* Werner Sturm: ''Segnung der Fahnen Höhepunkt des Jahre''. Auf: Donaukurier.de, vom 10. Januar 2020, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - [https://www.donaukurier.de/archiv/segnung-der-fahnen-hoehepunkt-des-jahres-2320431 online]
 +
* Werner Sturm: ''Frischer Wind im Gremium''. Auf: Donaukurier.de, vom 17. März 2020, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - [https://www.donaukurier.de/archiv/frischer-wind-im-gremium-2093532 online]
 +
* Werner Sturm: ''Marktrat tagt heute''. Auf: Donaukurier.de, vom 19. April 2020, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - [https://www.donaukurier.de/archiv/marktrat-tagt-heute-2048856 online]
 +
* Werner Sturm: ''"An wichtigen Weichenstellungen mitgewirkt"''. Auf: Donaukurier.de, vom 21. April 2020, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - [https://www.donaukurier.de/archiv/an-wichtigen-weichenstellungen-mitgewirkt-2045934 online]
 +
* Werner Sturm: ''Einsatz für die Jugend''. Auf: Donaukurier.de, vom 24. August 2020, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - [https://www.donaukurier.de/archiv/einsatz-fuer-die-jugend-1856828 online]
 +
* HK: ''Wichtige Ansprechpartner für die nachfolgende Generation''. Auf Donaukurier.de, vom 7. Oktober 2020, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - [https://www.donaukurier.de/archiv/wichtige-ansprechpartner-fuer-die-nachfolgende-generation-1785831 online]
 +
* Werner Sturm: ''Sicheres Auge, ruhige Hand''. Auf: Donaukurier.de, vom 12. Februar 2022, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - [https://www.donaukurier.de/archiv/wichtige-ansprechpartner-fuer-die-nachfolgende-generation-1785831 online]
 +
* Werner Sturm: ''Eine Flut an Ehrungen''. Auf: Donaukurier.de, vom 24. Januar 2023, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - [https://www.donaukurier.de/lokales/landkreis-neumarkt/eine-flut-an-ehrungen-10410964 online]
 +
* Werner Sturm: ''Schützenverein zeichnet zahlreiche Mitglieder für ihre Treue zum Verein aus''. Auf: Donaukurier.de, vom 27. Januar 2023, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - [https://www.donaukurier.de/lokales/landkreis-neumarkt/schuetzenverein-zeichnet-zahlreiche-mitglieder-fuer-ihre-treue-zum-verein-aus-10429150 online]
 +
=== Fürth ===
 +
* Hans-Joachim Winckler: ''Höher, schneller, weiter: Fürther Schüler holen sich das Sportabzeichen''. Auf: [[Nordbayern.de]] vom 9. Juli 2019, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - [https://www.nordbayern.de/1.9088554 Fotostrecke]
 +
* Hans-Joachim Winckler: ''Die große Stille''. Auf: Nordbayern.de vom 21. März 2020, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - [https://www.nordbayern.de/1.9964018 Fotostrecke]
 
* Hans-Joachim Winckler: ''CORONA & ICH''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 24. März 2020, S. 21 (Druckausgabe)
 
* Hans-Joachim Winckler: ''CORONA & ICH''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 24. März 2020, S. 21 (Druckausgabe)
 
* Andreas Goldmann: ''Weitsprung als Familiensache''. In: Fürther Nachrichten vom 17. Juli 2020, S. F26 (Druckausgabe)
 
* Andreas Goldmann: ''Weitsprung als Familiensache''. In: Fürther Nachrichten vom 17. Juli 2020, S. F26 (Druckausgabe)
* Andreas Goldmann: ''Starke Leistung: Mit 77 Jahren zum Sportabzeichen''. Auf: Nordbayern.de vom 17. Juni 2021 - [https://www.nordbayern.de/1.11152944 online] bzw. ''Ein erfahrener Schiedsrichter springt voran''. In: Fürther Nachrichten vom 18. Juni 2021, S. 35 (Druckausgabe)
+
* Andreas Goldmann: ''Starke Leistung: Mit 77 Jahren zum Sportabzeichen''. Auf: Nordbayern.de vom 17. Juni 2021, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - [https://www.nordbayern.de/1.11152944 online] bzw. ''Ein erfahrener Schiedsrichter springt voran''. In: Fürther Nachrichten vom 18. Juni 2021, S. 35 (Druckausgabe)
* Hans-Joachim Winckler: ''Sportabzeichen: Fürther Schülerinnen und Schüler rannten um die Wette''. In: Fürther Nachrichten vom 1. Juli 2022 - [https://www.nordbayern.de/1.12301661 online]
+
* Hans-Joachim Winckler: ''Sportabzeichen: Fürther Schülerinnen und Schüler rannten um die Wette''. In: Fürther Nachrichten vom 1. Juli 2022 bzw. Auf: Nordbayern.de vom 1. Juli 2022, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - [https://www.nordbayern.de/1.12301661 online]
* Martin Schano/HJW: ''Die Kinder feuern sich gegenseitig an''. In: Fürther Nachrichten vom 3. Juli 2023, S. 31 (Druckausgabe) bzw. ''Sportabzeichentag der Fürther Schulen: 500 Kinder beweisen Teamgeist''. Auf: Nordbayern.de vom 3. Juli 2023 - [https://www.nn.de/1.13391817 online (Bezahlschranke)]
+
* Martin Schano/HJW: ''Die Kinder feuern sich gegenseitig an''. In: Fürther Nachrichten vom 3. Juli 2023, S. 31 (Druckausgabe) bzw. ''Sportabzeichentag der Fürther Schulen: 500 Kinder beweisen Teamgeist''. Auf: Nordbayern.de vom 3. Juli 2023, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - [https://www.nn.de/1.13391817 online (Bezahlschranke)]
 
* Fabian Könighaus: ''Der Tausendsassa will es wissen''. In: Fürther Nachrichten vom 10. Mai 2024, S. 31 (Druckausgabe)   
 
* Fabian Könighaus: ''Der Tausendsassa will es wissen''. In: Fürther Nachrichten vom 10. Mai 2024, S. 31 (Druckausgabe)   
  

Version vom 20. Mai 2024, 23:11 Uhr

Andreas Gabler (geb. 14. November 1984 in Erlangen) ist der Sportabzeichenreferent des BLSV Sportkreis Fürth Stadt und Land und ein Funktionär des ACE-Kreis Fürth-Erlangen. Darüber hinaus ist er weiter in unterschiedlichen Bereichen aktiv, u. a. engagierte er sich für die SPD Fürth.

Leben

Gabler ist in Erlangen als Sohn eines selbstständigen Bauingenieurs (Dipl.-Ing. FH) und einer staatl. anerkannten Erzieherin geboren.[1] Seine ersten Lebensjahre verbrachte er in Fürth und besuchte u.a. die Kindertagesstätte Auferstehungskirche, an deren Hort seine Mutter arbeitete, bis seine Eltern in die Oberpfalz zogen. 2016 zog er zurück nach Fürth.[2]

Beruf

Nach seiner Erlangung der Fachhochschulreife[3][4] absolvierte Andreas Gabler 2005 eine Ausbildung zum Verwaltungswirt[5] beim Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz[6] und war dort Sachbearbeiter und Systemadministrator in der Kfz-Zulassungsbehörde[7][8]. 2013 wechselte er für das duale Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (FH)[9][10] zur Stadt Nürnberg und ist dort seit 2017 Fachverfahrensadministrator im Sozialamt[11].

Gesellschaftliches Engagement

Politisches Engagement

Schwerpunkte

Andreas Gabler ist mit Schwerpunkt Kommunalpolitik politisch engagiert[12] und setzt sich insbesondere für die kommunale Daseinsvorsorge und kommunale Jugendarbeit[13] ein. Dabei ist er ein Verfechter der kommunalen Selbstverwaltung, worüber er auch seine Diplomarbeit[14] schrieb. Des Weiteren beschäftigt er sich mit der digitalen Verwaltung[15] und setzt sich für Sport und dessen Vereine ein[16]. In mehreren Interviews[17] betonte er stets die Bedeutung sozialer Gerechtigkeit und Chancengleichheit, sowie der Solidargemeinschaft[18].

Breitenbrunn (OPf.)

Bürgermeisterkandidatur 2008 im Markt Breitenbrunn

Von 2006 bis 2020 war Gabler sozialdemokratisch und kommunalpolitisch in und um Breitenbrunn (OPf.) aktiv.

Sozialdemokratisches Engagement

In seiner oberpfälzer Heimat Breitenbrunn gründete Andreas Gabler im April 2007 nach 25 Jahren wieder einen SPD-Ortsverein[19], dessen Vorsitz er bis zur Auflösung im Jahr 2017 innehatte.[18] Er übernahm 2010 zusätzlich den Vorsitz des Juso-Kreisverbandes Neumarkt i.d.OPf.[20][21] und 2012 den Vorsitz des Juso-Unterbezirks Amberg[22], die er beide 2015 niederlegte[22][23]. 2007 bis 2019 nahm er ebenso mehrere Funktionen in diversen SPD-Organisationen[24][25][26][27][28][29] und als Delegierter bis hin zum SPD-Bundesparteitag wahr[30]. 2013 kandidierte er auf der SPD-Liste für den Bayerischen Landtag[31].

Kommunalpolitisches Engagement

Gabler kandidierte 2008 als Bürgermeister für den Markt Breitenbrunn[18] und zog zunächst als einziger Sozialdemokrat in den Marktgemeinderat ein[32]. Er saß von 2008 bis 2014 im Sozial- und Kulturausschuss[33] und von 2014 bis 2020 im Rechnungsprüfungsausschuss[34]. Von 2008 bis 2020 war er Jugendbeauftragter[33][34][35] und von 2014 bis 2020 dritter Bürgermeister[34].Des Weiteren vertrat er von 2014 bis 2020 den Markt Breitenbrunn im LEADER-Lenkungsauschuss der LAG Altmühl-Jura als Wirtschafts- und Sozialpartner und besetzte in ihm den Themenbereich "Jugend"[36][18] und legte zum regulären Ende der Amtszeit 2014 bis 2020 am 30. April 2020 seine Mandate in und für Breitenbrunn nieder[37][38][39][40][18].

Fürth

Im März 2019 übernahm Andreas Gabler den Vorsitz des SPD-Distrikts Fürth Ost[18] von Rudi Lindner und kandidierte 2020 auf der SPD-Liste für den Stadtrat. Mit der Zusammenlegung der SPD-Distrikte Fürth Ost und Mitte zum SPD-Distrikt Fürth Innenstadt im Juli 2021 schied Gabler als SPD-Obmann seines bisherigen Distrikts aus und übernahm bis 2023 einen der stellvertretenden Vorsitze im neu geschaffenen SPD-Distrikt[41][42][43][44]. Seit März 2023 ist er einer von sechs stellv. Sprecher des Arbeitskreises Digitale Gesellschaft in der SPD Mittelfranken[18].

Verkehrspolitisches Engagement

Seit dem 15. Juli 2012 ist Gabler Mitglied im ACE Auto Club Europa, in dessen ACE-Kreis Oberpfalz er 2012 bis 2018 und anschließend bis 2022 im ACE-Kreis Fürth-Erlangen Beisitzer war. Seit 13. Oktober 2022 ist er stellvertretender Kreisvorsitzender des ACE-Kreis Fürth-Erlangen[45]. Auf der ACE-Regionalausschusstagung Bayern am 17. März 2023 in Korntal-Münchingen wurde er als Schriftführer in den geschäftsführenden ACE-Regionalvorstand Bayern gewählt[46] und auf der 18. Delegiertenversammlung der ACE-Region Bayern selbigen Ortes am 18. März 2023 als stellvertretendes Mitglied in den ACE-Aufsichtsrat für die ACE-Region Bayern entsandt[47]. Mit initialer Sitzung am 28. November 2023 ist er Mitglied im Mobilitätsbeirat der Stadt Fürth, in dem er den ACE-Kreis Fürth-Erlangen vertritt[48].

Sportliches Engagement

Teilnahme beim Metropolmarathon 2019

Andreas Gabler nimmt für das Laufteam Fürth 2010 e. V. an Wettläufen teil[49] und betreut seit 2019 das Sportabzeichen für den BLSV Sportkreis Fürth Stadt und Land[50]. November 2018 wurde er als Beisitzer und Dezember 2019 als Sportabzeichenreferent in den BLSV-Kreisvorstand Fürth berufen[51] Auf dem Kreistag am 28. Oktober 2022 wurde er einstimmig in in diese Funktion gewählt[52][53]. In ihr nimmt er öffentlich das Deutsche Sportabzeichen ab, und unterstützt und berät örtliche Sportvereine. Für dieses Engagement bekam er die Bayerische Ehrenamtskarte in Blau von der Stadt Fürth verliehen[54].

Weitere Engagements

Des Weiteren ist Andreas Gabler seit der Kommunalwahl 2020 Wahlvorsteher des Wahlbezirks 0203 der Stadt Fürth[55]. Langjährige Erfahrungen bringt er als Mitglied des Briefwahlbezirks des Marktes Breitenbrunn von 2008 bis 2017[56][57] und eines Briefwahlbezirks der Stadt Nürnberg 2017 bis 2020 mit[58].

Darüber hinaus ist er in folgenden Vereinen und Organisationen aktiv:

  • Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Nürnberg Fürth e.V.[22]
  • Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Fürth Nord-Ost e.V.[22]
  • Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Kreisverband Nürnberg-Roth-Schwabach e.V.[22]
  • Freiwillige Feuerwehr Breitenbrunn e.V.[59]
  • Humanistische Vereinigung K.d.ö.R.[22]
  • KOMBA-Gewerkschaft Bayern e.V.[60]
  • Schützenverein 1912 Breitenbrunn e.V.[61][62]
  • Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in Bayern e.V.[22]

Sonstiges

  • Andreas Gabler ist Absolvent der Sozialdemokratischen Kommunalakademie.[63]
  • Er ist "Kompassträger" der Akademie für Soziale Demokratie.[64]
  • Er ist ausgebildeter Jugendleiter[65][66] und Übungsleiter C im Breitensport für Kinder und Jugendliche.[67]
  • Er ist Ersthelfer[68] und Rettungsschwimmer[69].

Lokalberichterstattung

Breitenbrunn

  • Werner Sturm: Wahlbezirke stehen fest. Auf: Donuakurier.de, vom 15. Juli 2018, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - online
  • Werner Sturm: Für den Ernstfall gerüstet. Auf: Donaukurier.de, vom 15. Juli 2018, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - online
  • Werner Sturm: Pferdeerlebnistage und ein Besuch bei der Feuerwehr. Auf: Donaukurier.de, vom 15. Juli 2018, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - online
  • Werner Sturm: Moderne Bestattungsform abgesegnet. Auf: Donaukurier.de, vom 4. Oktober 2018, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - online
  • Werner Sturm: Ein Abendessen als Dankeschön. Auf: Donaukurier.de, vom 23. Oktober 2018, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - online
  • Werner Sturm: Wissenstest mit Bravour gemeistert. Auf: Donaukurier.de, vom 18. November 2018, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - online
  • Werner Sturm: Heinrich Ferstl erringt die Königswürde. Auf: Donaukurier.de, vom 21. Dezember 2018, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - online
  • Werner Sturm: Wolfgang Merkl verteidigt die Königswürde. Auf: Donaukurier.de, vom 28. Dezember 2018, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - online
  • Werner Sturm: Jubiläumsschießen im Juragau entfällt. Auf: Donaukurier.de, vom 9. Januar 2019, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - online
  • Werner Sturm: Prächtige Pferde. Auf: Donaukurier.de, vom 10. Juni 2019, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - online
  • Werner Sturm: Vereine leisten 1500 Arbeitsstunden ab. Auf: Donaukurier.de, vom 9. Juli 2019, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - online
  • Werner Sturm: Ein Sommerfest nicht nur für die Senioren. Auf: Donaukurier.de, vom 22. September 2019, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - online
  • Werner Sturm: Breitenbrunn vor großen Veränderungen. Auf: Donaukurier.de, vom 4. November 2019, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - online
  • Werner Sturm: "Zeit für mehr Rentengerechtigkeit". Auf: Donaukurier.de, vom 5. Dezember 2019, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - online
  • Werner Sturm: Claudia Wolf erringt die Königswürde. Auf: Donaukurier.de, vom 16. Dezember 2019, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - online
  • Werner Sturm: Michael Sippl trifft am besten. Auf: Donaukurier.de, vom 18. Dezember 2019, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - online
  • Werner Sturm: Viel geboten bei Wiesengrund Hamberg. Auf: Donaukurier.de, vom 9. Januar 2020, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - online
  • Werner Sturm: Segnung der Fahnen Höhepunkt des Jahre. Auf: Donaukurier.de, vom 10. Januar 2020, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - online
  • Werner Sturm: Frischer Wind im Gremium. Auf: Donaukurier.de, vom 17. März 2020, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - online
  • Werner Sturm: Marktrat tagt heute. Auf: Donaukurier.de, vom 19. April 2020, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - online
  • Werner Sturm: "An wichtigen Weichenstellungen mitgewirkt". Auf: Donaukurier.de, vom 21. April 2020, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - online
  • Werner Sturm: Einsatz für die Jugend. Auf: Donaukurier.de, vom 24. August 2020, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - online
  • HK: Wichtige Ansprechpartner für die nachfolgende Generation. Auf Donaukurier.de, vom 7. Oktober 2020, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - online
  • Werner Sturm: Sicheres Auge, ruhige Hand. Auf: Donaukurier.de, vom 12. Februar 2022, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - online
  • Werner Sturm: Eine Flut an Ehrungen. Auf: Donaukurier.de, vom 24. Januar 2023, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - online
  • Werner Sturm: Schützenverein zeichnet zahlreiche Mitglieder für ihre Treue zum Verein aus. Auf: Donaukurier.de, vom 27. Januar 2023, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - online

Fürth

  • Hans-Joachim Winckler: Höher, schneller, weiter: Fürther Schüler holen sich das Sportabzeichen. Auf: Nordbayern.de vom 9. Juli 2019, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - Fotostrecke
  • Hans-Joachim Winckler: Die große Stille. Auf: Nordbayern.de vom 21. März 2020, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - Fotostrecke
  • Hans-Joachim Winckler: CORONA & ICH. In: Fürther Nachrichten vom 24. März 2020, S. 21 (Druckausgabe)
  • Andreas Goldmann: Weitsprung als Familiensache. In: Fürther Nachrichten vom 17. Juli 2020, S. F26 (Druckausgabe)
  • Andreas Goldmann: Starke Leistung: Mit 77 Jahren zum Sportabzeichen. Auf: Nordbayern.de vom 17. Juni 2021, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - online bzw. Ein erfahrener Schiedsrichter springt voran. In: Fürther Nachrichten vom 18. Juni 2021, S. 35 (Druckausgabe)
  • Hans-Joachim Winckler: Sportabzeichen: Fürther Schülerinnen und Schüler rannten um die Wette. In: Fürther Nachrichten vom 1. Juli 2022 bzw. Auf: Nordbayern.de vom 1. Juli 2022, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - online
  • Martin Schano/HJW: Die Kinder feuern sich gegenseitig an. In: Fürther Nachrichten vom 3. Juli 2023, S. 31 (Druckausgabe) bzw. Sportabzeichentag der Fürther Schulen: 500 Kinder beweisen Teamgeist. Auf: Nordbayern.de vom 3. Juli 2023, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - online (Bezahlschranke)
  • Fabian Könighaus: Der Tausendsassa will es wissen. In: Fürther Nachrichten vom 10. Mai 2024, S. 31 (Druckausgabe)

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Geburtenregister Erlangen
  2. Einwohnermelderegister Fürth
  3. Abschlussjahrgang 2005, Maximilian-Kolbe-Schule (FOS) Neumarkt i.d.OPf.
  4. Andreas Gabler in den Jahresberichten Nr. 34, 2003/2004, S. 20, und Nr. 35., 2004/2005, S. 40, sowie Abizeitung 2005, S. 60, der Maximilian-Kolbe-Schule Neumarkt i.d.OPf.
  5. Abschlussjahrgang 2007, Bayerische Verwaltungsschule Regensburg
  6. Artikel über die Ausbildung beim Landratsamt Neumarkt i.d.OPf. auf NeumarktOnline.de vom 01.10.2006, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  7. Fotocollage der Mitarbeiter des Landratsamtes Neumarkt, Stand: Oktober 2008, Sachgebiet 46 - Verkehrswesen, herausgegeben vom Landratsamt Neumarkt i.d.OPf., 2008
  8. Artikel über die Kfz-Zulassungsstelle Parsberg in den Neumarkter Nachrichten vom 11.07.2013, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  9. Abschlussjahrgang 2015, Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern - Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung, Hof
  10. Andreas Gabler als (Fachbereichs-) Studierendenvertreter der Hochschule für den öffentlichen Dienst in den Jahresberichten 2013, S.17/54, und 2014, S.58, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  11. vgl sein Xing-Profil, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  12. Gablers Profil in den Neumarkter Nachrichten vom 09.07.2012, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  13. Vgl. seine Funktion als Jugendbeauftragter des Marktes Breitenbrunn
  14. "Die Bedeutung der kommunalen Spitzenverbände für die kommunale Selbstverwaltung - dargestellt am Beispiel des Bayerischen Gemeindetags und des Bayerischen Städtetags" Diplomarbeit Jahrgang 2012/2015 in Kommunalrecht an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern - Fachbereich Allgemein Innere Verwaltung
  15. Vgl. Beruf
  16. Vgl. sein Engagement für den BLSV Sportkreis Fürth Stadt und Land
  17. Siehe Zeitungsartikel in den Einzelnachweisen
  18. 18,0 18,1 18,2 18,3 18,4 18,5 18,6 Online-Artikel ist nicht mehr verfügbar; hier wird eine neue Quelle benötigt
  19. Artikel über die Gründung des SPD-Ortsvereins Breitenbrunn in den Neumarkter Nachrichten vom 16.04.2007, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  20. Artikel zur Juso-Kreiskonferenz Neumarkt i.d.OPf. 2010 auf neumarktonline.de vom 04.07.2010, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  21. Artikel zur Juso-Kreiskonferenz Neumarkt i.d.OPf. 2012 im Donaukurier vom 04.10.2012, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  22. 22,0 22,1 22,2 22,3 22,4 22,5 22,6 Selbstauskunft von Andreas Gabler
  23. Artikel über die Ablösung Gablers als Juso-Unterbezirksvorsitzender, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  24. Artikel zur SPD-Kreiskonferenz 2007, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  25. Artikel zur SPD-Kreiskonferenz Neumarkt i.d.OPf. 2009, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  26. Artikel über die Neugründung des Juso-Arbeitsgemeinschaft Dietfurt im Donaukurier vom 04.10.2012, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  27. Artikel zur SPD-Unterbezirkskonferenz 2013, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  28. Artikel über Gablers überregionales Engagement im Donaukurier vom 03.03.2015], zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  29. Artikel zur Vorstandswahl im AfA-Unterbezirk Amberg 2017, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  30. Protokoll des außerordentlichen SPD-Bundesparteitages am 09.12.2012, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  31. Andreas Gabler auf Abgeordnetenwatch, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  32. Ergebnisse der Gemeinderatswahlen 2008 und 2014 auf GENESIS-Online
  33. 33,0 33,1 Geschäftsordnung des Marktgemeinderats Breitenbrunn 2008 bis 2014
  34. 34,0 34,1 34,2 Geschäftsordnung des Marktgemeinderats Breitenbrunn 2014 bis 2020
  35. "Ehrung langgedienter und besonders engagierter Jugendbeauftragter" auf neumarktaktuell vom 30.09.2020, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  36. Der LEADER-Lenkungsausschuss in der LAG Altmühl-Jura, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  37. Artikel zum Ergebnis der Kommunalwahl 2020 in Breitenbrunn im Donaukurier vom 17.03.2020, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  38. Vorbericht zu seiner letzten Marktgemeinderatssitzung in Breitenbrunn im Donaukurier vom 20. April 2020, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  39. Neumarkter Tagblatt vom 22. April 2020 zur Marktgemeinderatssitzung Breitenbrunn am 20. April 2020], zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  40. Verabschiedungen aus dem Marktgemeinderat im Donaukurier vom 24. April 2020, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  41. Protokoll der konstituierenden Mitgliedersammlung des SPD-Distrikts Fürth Innenstadt am 29. Juli 2021
  42. Fürther Nachrichten vom 27. August 2021, S. 28
  43. Fürther Nachrichten vom 27. August 2021, S. 28
  44. Protokoll der Jahreshauptversammlung des SPD-Distrikts Fürth Innenstadt am 1. Februar 2023
  45. Mündliche Anfrage an den ACE-Regionalbetreuer Matthias Penkala am 13. Oktober 2022 mit Antwort per E-Mail vom 17. Oktober 2022.
  46. Protokoll ACE-Regionalausschuss-Tagung Bayern am 17. März 2023 in Korntal-Münchingen
  47. Protokoll 185. Delegiertenversammlung der ACE-Region Bayern am 18. März 2023 in Korntal-Münchingen
  48. Protokoll zur 1. Sitzung des Mobilitätsbeirats der Stadt Fürth am 28. November 2023
  49. Hier unter anderem am Berlin Marathon 2019, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  50. Internetseite des BLSV Bezirk Mittelfranken, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  51. Protokolle der BLSV-Vorstandsitzungen vom November 2018 und 2019
  52. Protokoll zum BLSV-Kreistag Fürth am 28. Oktober 2022
  53. Facebook-Post des BLSV-Sportkreis Fürth vom 3. November 2022, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  54. Post auf Instagram vom 26. Juni 2023, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  55. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Fürth zu den Wahlvorständen
  56. Amtliche Bekanntmachungen des Markts Breitenbrunn zu den Wahlvorständen
  57. Werner Sturm: Wahlbezirke stehen fest. Auf: Donaukurier.de, vom 15. Juli 2018, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - online
  58. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Nürnberg zu den Wahlvorständen
  59. "30 Einsätze mit 322 Helfern" Donaukurier vom 11.01.2010, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  60. Kandidatur zum örtlichen Personalsrat Referat 3. Bürgermeister für Schule und Sport 2016 und Referat V für Jugend, Familie und Soziales 2021 der Stadt Nürnberg, mit Mitgliedschaft im Personalrat Refererat 3. Bürgermeister 2016/2017.
  61. "Rathaus-Vize holt die Schützenkrone", Donaukrier vom 16.12.2015, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  62. "Schützenverein zeichnet zahlreiche Mitglieder für ihre Treue zum Verein aus", Donaukurier vom 27.01.2023, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  63. 34. Kurs der Sozialdemokratischen Kommunalakademie, Jahrgang 2010, Steinbach/Taunus
  64. Akademie für Soziale Demokratie, 2013, Springe
  65. Katholische Jugendstelle Eglasmühle, 2009, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  66. vgl. Beinbruch im Zeltlager - Erste-Hilfe-Kurs für Jugendleiter in der Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt vom April 2011
  67. Bayerische Sportjugend Bezirk Mittelfranken, März 2020, Erlangen, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  68. Letzte Bestätigung durch ASB Nürnberg vom 24.10.2023
  69. Eintragung der DLRG in den Deutschen Rettungsschwimmpass vom 13.10.2023

Bilder