Rudolf-Breitscheid-Straße 5: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Gebäude besteht=Ja“ durch „|Gebäude besteht=Ja |Denkmalstatus besteht=Ja“)
Zeile 10: Zeile 10:
 
|lon=10.989555
 
|lon=10.989555
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Gebäude besteht=Ja
 +
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
}}
 
}}

Version vom 28. Dezember 2015, 22:23 Uhr

Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, hölzernem Konsolgesims und mittigem Eisenbalkon, spätklassizistisch, von Leonhard und Sebastian Schmidtner, 1837; Rückgebäude, Wohnhaus, dreigeschossiger Sandsteinbau mit Pultdach, wohl um 1880.

Das Bauwerk gilt als herausragendes Beispiel des Klassizismus in Fürth.

Im Hof 1881 für Fa. Gebrüder Neuburger erbautes Hopfenlagerhaus mit -darre.

Trivia

Da der Maurergeselle und Palier Sebastian Schmidtner noch nicht die Meisterprüfung abgelegt hatte, lag die Leitung und Aufsicht über die Baudurchführung bei seinem Bruder Leonhard Schmidtner.

Bilder