Änderungen

2 Bytes hinzugefügt ,  19:08, 24. Jan. 2016
K
Textersetzung - „Lochnersches Gartenhaus“ durch „Lochner 'sches Gartenhaus“
Zeile 4: Zeile 4:  
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 
==Namensherkunft==
 
==Namensherkunft==
Benannt ist die Rosenstraße nach der Blume. Am damaligen Südhang/-rand der Stadt lagen noch im 18. Jahrhundert ausgedehnte Gartenanlagen. So etwa der "[[Weißengarten]]" von Gärtner Weiß ([[1725]] angelegt) oder der Garten [[Catharina van Lierd|Catharina van Lierds]]. Einziges heute noch erhaltenes Zeugnis ist das Gebäude des damaligen "Pfarrgartens" der Pfarrersdynastie [[Lochner]], das "[[Lochnersches Gartenhaus|Lochnersche Gartenhaus]]". Von diesen ehemaligen Gärten rühren die Namen der [[Gartenstraße|Garten-]], [[Blumenstraße|Blumen-]] und der Rosenstraße her.
+
Benannt ist die Rosenstraße nach der Blume. Am damaligen Südhang/-rand der Stadt lagen noch im 18. Jahrhundert ausgedehnte Gartenanlagen. So etwa der "[[Weißengarten]]" von Gärtner Weiß ([[1725]] angelegt) oder der Garten [[Catharina van Lierd|Catharina van Lierds]]. Einziges heute noch erhaltenes Zeugnis ist das Gebäude des damaligen "Pfarrgartens" der Pfarrersdynastie [[Lochner]], das "[[Lochner 'sches Gartenhaus|Lochnersche Gartenhaus]]". Von diesen ehemaligen Gärten rühren die Namen der [[Gartenstraße|Garten-]], [[Blumenstraße|Blumen-]] und der Rosenstraße her.
 
== Prägende und bedeutsame Gebäude==
 
== Prägende und bedeutsame Gebäude==
 
=== Bestand ===
 
=== Bestand ===
22.786

Bearbeitungen