Toni Wolf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Geburtsort::Fürth“ durch „Fürth“)
K (Textersetzung - „]] [[Nachname::“ durch „“)
Zeile 1: Zeile 1:
'''[[Vorname::Toni]] [[Nachname::Wolf]]''' (geb. [[Geburtstag::4. Juni]] [[Geburtsjahr::1921]] in [[Fürth]]; gest. [[Todesjahr::2002]] in Fürth (?)) war ein [[Beruf::Unternehmer]] und [[Beruf::Stifter]].
+
'''[[Vorname::ToniWolf]]''' (geb. [[Geburtstag::4. Juni]] [[Geburtsjahr::1921]] in [[Fürth]]; gest. [[Todesjahr::2002]] in Fürth (?)) war ein [[Beruf::Unternehmer]] und [[Beruf::Stifter]].
  
 
Wolf, studierter [[Beruf::Jurist]]; war Gesellschafter und Miteigentümer der [[Eckart-Werke]] und der Gründer der Wolf-Werbung in Fürth. Er wurde 1958 zum 3. Vorstand der SpVgg Fürth gewählt, ab 1965 war er bis 1967 geschäftsführender 2. Vorstand. 1967 beendete er seine Tätigkeit bei der SpVgg.
 
Wolf, studierter [[Beruf::Jurist]]; war Gesellschafter und Miteigentümer der [[Eckart-Werke]] und der Gründer der Wolf-Werbung in Fürth. Er wurde 1958 zum 3. Vorstand der SpVgg Fürth gewählt, ab 1965 war er bis 1967 geschäftsführender 2. Vorstand. 1967 beendete er seine Tätigkeit bei der SpVgg.

Version vom 1. Juli 2016, 08:34 Uhr

ToniWolf (geb. 4. Juni 1921 in Fürth; gest. 2002 in Fürth (?)) war ein Unternehmer und Stifter.

Wolf, studierter Jurist; war Gesellschafter und Miteigentümer der Eckart-Werke und der Gründer der Wolf-Werbung in Fürth. Er wurde 1958 zum 3. Vorstand der SpVgg Fürth gewählt, ab 1965 war er bis 1967 geschäftsführender 2. Vorstand. 1967 beendete er seine Tätigkeit bei der SpVgg.

Von 1966 bis 1991 gehörte er dem IHK-Gremium Fürth, dessen Vorsitz hatte er von 1971 bis 1989 inne. 25 Jahre war er darüber hinaus Mitglied der IHK-Vollversammlung. Als IHK-Vizepräsiden wirkte er von 1979 bis 1990.

Viele Stiftungen an die Stadt Fürth und andere gemeinnützige Einrichtungen sind ihm zu verdanken. Besonders engagierte er sich für die Kinderklinik. Sein soziales Wirken wurden mit der Goldenen Bürgermedaille 1976 und dem Verdienstkreuz am Bande 1977 gewürdigt.

2006 wurde nach ihm die Toni-Wolf-Straße im Gewerbepark Süd benannt.