Michael Gottfried Eckart: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 6: Zeile 6:
 
|Geburtsjahr=1750
 
|Geburtsjahr=1750
 
}}
 
}}
'''Michael Gottfried Eckart''' (geb. [[1750]]) war der Besitzer der [[Obere Mühle|oberen Mühle]] (spätere [[Wolfsgrubermühle]]) im 18. Jahrhundert.
+
'''Michael Gottfried Eckart''' (geb. [[1750]]) war der Besitzer der [[Obere Mühle|oberen Mühle]] (spätere [[Wolfsgrubermühle]]) gegen Ende des 18. Jahrhunderts.
  
 
Er heiratete im Jahr [[1772]].
 
Er heiratete im Jahr [[1772]].

Version vom 3. April 2017, 18:24 Uhr

Michael Gottfried Eckart (geb. 1750) war der Besitzer der oberen Mühle (spätere Wolfsgrubermühle) gegen Ende des 18. Jahrhunderts.

Er heiratete im Jahr 1772. Die Schützen brachten ihm und seiner jungen Frau am 1. Januar 1774 ein Neujahrsanschießen dar. Als Schützenmeister stiftete er am 25. Juli 1774 eine Schießscheibe. Er kam auch auf einen in der damaligen Zeit sehr naheliegenden Gedanken: mit dem Vogelschießen ein Volksfest zu verbinden. So entstand 1776 die "Schießhauskirchweih"[1]

Er war ein sehr angesehener Bürger, der später mit dem Titel "kgl. preußischer Kommerzienrat" ausgezeichnet wurde.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Chronik der Kgl. priv. Schützengesellschaft Fürth online