Änderungen

1 Byte hinzugefügt ,  10:11, 6. Mär. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:  
Darüber hinaus ist für 2020 die Eröffnung des Wald-Wild-Erlebnispfades geplant.
 
Darüber hinaus ist für 2020 die Eröffnung des Wald-Wild-Erlebnispfades geplant.
    +
 +
==Früherer Waldlehrpfad==
 
[[Datei:Karte Waldlehrpfad.jpg|miniatur|rechts|Karte des Waldlehrpfades mit den Stationen von 1 bis 45]]
 
[[Datei:Karte Waldlehrpfad.jpg|miniatur|rechts|Karte des Waldlehrpfades mit den Stationen von 1 bis 45]]
==Früherer Waldlehrpfad==
   
Der frühere Waldlehrpfad wurde Mitte der 1960er Jahre in Zusammenarbeit mit der städtischen Forstverwaltung und dem Stadtschul- und Grünflächenamt im Fürther [[Stadtwald]] angelegt. Der Lehrpfad führte als Rundweg - mit gelben Markierungspunkten gekennzeichnet - durch die aufgelassenen Steinbrüche am Katzenstein und Rennbock und umfasste circa 30 Hektar. Hinweistafeln verrieten jeweils die Namen von Sträuchern und Bäumen oder deuteten auf charakteristische Merkmale im Wald hin.
 
Der frühere Waldlehrpfad wurde Mitte der 1960er Jahre in Zusammenarbeit mit der städtischen Forstverwaltung und dem Stadtschul- und Grünflächenamt im Fürther [[Stadtwald]] angelegt. Der Lehrpfad führte als Rundweg - mit gelben Markierungspunkten gekennzeichnet - durch die aufgelassenen Steinbrüche am Katzenstein und Rennbock und umfasste circa 30 Hektar. Hinweistafeln verrieten jeweils die Namen von Sträuchern und Bäumen oder deuteten auf charakteristische Merkmale im Wald hin.
  
117.719

Bearbeitungen