Ehrenbrief: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Inhaber: Preisträger 2020 nachgetragen)
Zeile 134: Zeile 134:
 
** [[Ulla Dürr]] für ihre Arbeit in der Diakonie Fürth
 
** [[Ulla Dürr]] für ihre Arbeit in der Diakonie Fürth
 
** [[Heidemarie Eichler-Schilling]] für ihren Einsatz als Leiterin der Fürther Kinderarche und für die Kinokooperative Fürth (heute [[Uferpalast]])
 
** [[Heidemarie Eichler-Schilling]] für ihren Einsatz als Leiterin der Fürther Kinderarche und für die Kinokooperative Fürth (heute [[Uferpalast]])
 +
** [[Ursula Albert]] für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement und den Betrieb des "[[Sozialer Fair-Kauf]]"-Geschäfts
 +
** [Rosemarie Koch]] für ihr langjähriges und vielfältiges Engagement in kirchlichen und politischen Ehrenämtern
 +
** [[Uschi Osel]] für ihr langjähriges Engagement im Fürther [[Theaterverein]]
  
 
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==

Version vom 13. Oktober 2020, 09:39 Uhr

Ehrenbrief der Stadt Fürth, Beispiel aus dem Jahr 2018

Der Ehrenbrief ist eine Auszeichnung der Stadt Fürth. Bis November 2017 wurden 85 Ehrenbriefe vergeben.

Voraussetzungen

Der Ehrenbrief wird für besondere Dienste in speziellen Bereichen verliehen. Die Regelungen dazu werden vom Stadtrat für die speziellen Bereiche generell oder im Einzelfall beschlossen.[1]

Inhaber

Lokalberichterstattung

  • Das große Engagement mit Ehrenbriefen gewürdigt . In: Fürth StadtZeitung, Nr. 15 vom 7. August 2019, S. 7 – PDF-Datei
  • hjw: Jede Menge Ehrenbriefträger. In: Fürther Nachrichten vom 19. Februar 2020 (Druckausgabe) bzw. "Der Postillon": Gründer bekommt Auszeichnung in Fürth. In: nordbayern.de vom 19. Februar 2020 - online abrufbar

Siehe auch

Weblinks

  • Satzung über Auszeichnungen in der Stadt Fürth - im Internet

Einzelnachweise

  1. Satzung über Auszeichnungen in der Stadt Fürth 1991, S. 2

Bilder