Änderungen

4 Bytes hinzugefügt ,  18:06, 21. Dez. 2021
K
Zeile 83: Zeile 83:  
* 1854: Schwabacher Straße Hs.-Nr. 271, 1. Bez.<ref name="KB-Taufe Marg."/><ref>Adressbuch von 1854</ref> (ab 1890 Schwabacher Straße 52, später verschmolzen mit Grundstück [[Schwabacher Straße 54]])
 
* 1854: Schwabacher Straße Hs.-Nr. 271, 1. Bez.<ref name="KB-Taufe Marg."/><ref>Adressbuch von 1854</ref> (ab 1890 Schwabacher Straße 52, später verschmolzen mit Grundstück [[Schwabacher Straße 54]])
 
* 1859/1860: Friedrichstraße Hs.-Nr. 312 p, 1. Bez.<ref>Adressbuch von 1859</ref> bzw. Lerchenstraße 43<ref>Adressbuch von 1860</ref> (das von Simon Gieß neu erbaute Gebäude wurde zur Schaffung eines großen, freien Bahnhofvorplatzes von der Stadt Fürth erworben und 1865 abgerissen)<ref>Fürther Abendzeitung vom 3. März 1865</ref>
 
* 1859/1860: Friedrichstraße Hs.-Nr. 312 p, 1. Bez.<ref>Adressbuch von 1859</ref> bzw. Lerchenstraße 43<ref>Adressbuch von 1860</ref> (das von Simon Gieß neu erbaute Gebäude wurde zur Schaffung eines großen, freien Bahnhofvorplatzes von der Stadt Fürth erworben und 1865 abgerissen)<ref>Fürther Abendzeitung vom 3. März 1865</ref>
* 1867: Carolinenstraße 16 (Gasthaus) und 20, „Königsstraße“ 83<ref>Adressbuch von 1867</ref> (ab 1890 Karolinenstraße 56 [gehörte nun den Wirtseheleuten Anna Marg. u. Joseph Hirscheider] und 64, [[Nürnberger Straße 30]] [nun Eigentum von Bäcker Joh. David Förch])
+
* 1867: Carolinenstraße 16 (Gasthaus) und 20, „Königsstraße“ 83<ref>Adressbuch von 1867</ref> (ab 1890 [[Karolinenstraße 56]] [gehörte nun den Wirtseheleuten Anna Marg. u. Joseph Hirscheider] und 64, [[Nürnberger Straße 30]] [nun Eigentum von Bäcker Joh. David Förch])
 
* 1872: Obere Carolinenstraße 16 (Gasthaus) und 20, Marienstraße 24<ref>Adressbuch von 1872</ref> (ab 1890 Karolinenstraße 56 und 64, [[Marienstraße 14]])
 
* 1872: Obere Carolinenstraße 16 (Gasthaus) und 20, Marienstraße 24<ref>Adressbuch von 1872</ref> (ab 1890 Karolinenstraße 56 und 64, [[Marienstraße 14]])
 
* 1873: Karolinenstraße 16 (Geschäft)<ref>Adressbuch von 1873</ref> (ab 1890 Karolinenstraße 56)
 
* 1873: Karolinenstraße 16 (Geschäft)<ref>Adressbuch von 1873</ref> (ab 1890 Karolinenstraße 56)
22.610

Bearbeitungen