Pfarrgasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
 
|lon=10.98952
 
|lon=10.98952
 
|zoom=18
 
|zoom=18
}}
+
}}__NOTOC__
 
Die '''Pfarrgasse''' ist eine Straße in der Fürther [[Altstadt]]. Sie verbindet die [[Obere Fischerstraße]] mit dem [[Kirchenplatz]] von [[St. Michael]] und ist eine der urtümlichsten Gassen Fürths.
 
Die '''Pfarrgasse''' ist eine Straße in der Fürther [[Altstadt]]. Sie verbindet die [[Obere Fischerstraße]] mit dem [[Kirchenplatz]] von [[St. Michael]] und ist eine der urtümlichsten Gassen Fürths.
  
 
Die Pfarrgasse wiederum hat eine Verbindung nach unten zu Unteren Fischerstraße. Es ist eine schmale Treppe, die im Volksmund "Hexenstäffele" genannt wird.<ref>Gerd Scherm: "Hoffen kostet nichts, Erzählungen", Kontor für Kunst & Literatur, 2002, S. 115</ref>
 
Die Pfarrgasse wiederum hat eine Verbindung nach unten zu Unteren Fischerstraße. Es ist eine schmale Treppe, die im Volksmund "Hexenstäffele" genannt wird.<ref>Gerd Scherm: "Hoffen kostet nichts, Erzählungen", Kontor für Kunst & Literatur, 2002, S. 115</ref>
__TOC__
 
<br clear="all" />
 
  
 
== Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler ==
 
== Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler ==
Zeile 20: Zeile 18:
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
* [[Ensemble Altstadt Fürth|Denkmalensemble Altstadt Fürth]]
 
* [[Ensemble Altstadt Fürth|Denkmalensemble Altstadt Fürth]]
 +
 +
==Einzelnachweise==
 +
<references/>
  
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieser Straße}}
 
{{Bilder dieser Straße}}

Version vom 9. März 2022, 22:49 Uhr

Die Karte wird geladen …

Die Pfarrgasse ist eine Straße in der Fürther Altstadt. Sie verbindet die Obere Fischerstraße mit dem Kirchenplatz von St. Michael und ist eine der urtümlichsten Gassen Fürths.

Die Pfarrgasse wiederum hat eine Verbindung nach unten zu Unteren Fischerstraße. Es ist eine schmale Treppe, die im Volksmund "Hexenstäffele" genannt wird.[1]

Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler

Geschichte

Ihren Namen erhielt die Gasse 1827; vorher hieß sie Ochsenhöflein.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Gerd Scherm: "Hoffen kostet nichts, Erzählungen", Kontor für Kunst & Literatur, 2002, S. 115

Bilder