Georg Dorn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Wagenbau und Sattlerei Georg Dorn''' war ein Unternehmen in Fürth, dass sich um 1900 vermutlich in der Cadolzburger Straße 6 befand. Im Adressbuch…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''Wagenbau und Sattlerei Georg Dorn''' war ein Unternehmen in Fürth, dass sich um 1900 vermutlich in der [[Cadolzburger Straße 6]] befand.  
 
'''Wagenbau und Sattlerei Georg Dorn''' war ein Unternehmen in Fürth, dass sich um 1900 vermutlich in der [[Cadolzburger Straße 6]] befand.  
  
Im [[Adressbuch für Industrie und Handel Nürnberg Fürth (Buch)|Adressbuch von 1925]] wird erstmals die Übernahme des Unternehmens von Georg Endres angezeigt bzw. im [[Adressbuch 1926/27 (Buch)|Adressbuch von 1926/27]] mit der Anschrift Cadolzburger Straße 6 lokalisiert. Georg Endres war zu dieser Zeit Schmiedemeister und als solches lokal ansässig. Im [[Adressbuch 1935 (Buch)|Adressbuch aus dem Jahr 1935]] wird das Unternehmen noch als Maschinen- und Wagenbauanstalt aufgeführt. Das Unternehmen bestand noch bis nach dem [[2. Weltkrieg]], danach verliert sich aktuell die Spur.
+
Im [[Adressbuch für Industrie und Handel Nürnberg Fürth (Buch)|Adressbuch von 1925]] wird erstmals die Übernahme des Unternehmens von Georg Endres angezeigt bzw. im [[Adressbuch 1926/27 (Buch)|Adressbuch von 1926/27]] mit der Anschrift Cadolzburger Straße 6 lokalisiert. Georg Endres war zu dieser Zeit Schmiedemeister und als solches lokal ansässig. Im [[Adressbuch 1935 (Buch)|Adressbuch aus dem Jahr 1935]] wird das Unternehmen noch als Maschinen- und Wagenbauanstalt aufgeführt. Das Unternehmen bestand noch bis nach dem [[2. Weltkrieg]]. An der Außenfassade befindet sich (Stand Dez. 2020) noch ein Schild "Heinz Endres - Kfz-Mechanikermeister", allerdings existiert kein Betrieb mehr mit dieser Anschrift.
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==

Version vom 5. Juli 2022, 00:08 Uhr

Wagenbau und Sattlerei Georg Dorn war ein Unternehmen in Fürth, dass sich um 1900 vermutlich in der Cadolzburger Straße 6 befand.

Im Adressbuch von 1925 wird erstmals die Übernahme des Unternehmens von Georg Endres angezeigt bzw. im Adressbuch von 1926/27 mit der Anschrift Cadolzburger Straße 6 lokalisiert. Georg Endres war zu dieser Zeit Schmiedemeister und als solches lokal ansässig. Im Adressbuch aus dem Jahr 1935 wird das Unternehmen noch als Maschinen- und Wagenbauanstalt aufgeführt. Das Unternehmen bestand noch bis nach dem 2. Weltkrieg. An der Außenfassade befindet sich (Stand Dez. 2020) noch ein Schild "Heinz Endres - Kfz-Mechanikermeister", allerdings existiert kein Betrieb mehr mit dieser Anschrift.

Siehe auch

Bilder