Änderungen

3.055 Bytes hinzugefügt ,  15:40, 18. Okt. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Jahresleiste|2|0|1|9}}
 
{{Jahresleiste|2|0|1|9}}
   −
== Kurzchronik ==
+
==Ereignisse==
 +
{{Ereignisse dieses Jahres}}
 +
 
 
=== Januar ===
 
=== Januar ===
 +
* [[1. Januar]]: Das erste Kind im neuen Jahr, ein Mädchen, erblickt im Nathanstift um 0.37 Uhr das Licht der Welt
 +
* [[2. Januar]]: Eine neues [[Bürgeramt]] eröffnet als Anlaufstelle für die Fürther Bevölkerung: Bürgeramt Mitte im [[Rathaus]]
 
* [[3. Januar]]: Die [[Rudolf-Breitscheid-Straße 12]], an dessen Eigentümerverhältnissen die ersten Planungen der [[Neue Mitte I|Neuen Mitte]] [[2009]] durch Sonea Sierra scheiterten bzw. die neuen Planungen der [[Neue Mitte Fürth|Neuen Mitte]] durch MIB ins Stocken gerieten, wurde Anfang Januar [[2019]] durch dessen Eigentümer vollständig saniert und ist erstmal wieder im neuen Glanz zu sehen.  
 
* [[3. Januar]]: Die [[Rudolf-Breitscheid-Straße 12]], an dessen Eigentümerverhältnissen die ersten Planungen der [[Neue Mitte I|Neuen Mitte]] [[2009]] durch Sonea Sierra scheiterten bzw. die neuen Planungen der [[Neue Mitte Fürth|Neuen Mitte]] durch MIB ins Stocken gerieten, wurde Anfang Januar [[2019]] durch dessen Eigentümer vollständig saniert und ist erstmal wieder im neuen Glanz zu sehen.  
 
* [[7. Januar]]: Amokalarm an der [[Leopold-Ullstein-Realschule|Ullstein-Realschule]]. Die Polizei und eine USK-Einheit waren durch einen vermeintlichen Amoklauf alarmiert worden, der sich zum Glück als Fehlalarm entpuppte.  
 
* [[7. Januar]]: Amokalarm an der [[Leopold-Ullstein-Realschule|Ullstein-Realschule]]. Die Polizei und eine USK-Einheit waren durch einen vermeintlichen Amoklauf alarmiert worden, der sich zum Glück als Fehlalarm entpuppte.  
Zeile 8: Zeile 12:  
* [[20. Januar]]: Aufgrund der starken Regenfälle, aber auch durch das Schmelzwasser aus südlicheren Regionen sind Teile des Wiesengrunds überschwemmt. Seit kurzem sind diese überschwemmten Gebiete zum Teil auch zugefroren, da die Temperaturen auch tagsüber konstant unter 0 Grad sind.  
 
* [[20. Januar]]: Aufgrund der starken Regenfälle, aber auch durch das Schmelzwasser aus südlicheren Regionen sind Teile des Wiesengrunds überschwemmt. Seit kurzem sind diese überschwemmten Gebiete zum Teil auch zugefroren, da die Temperaturen auch tagsüber konstant unter 0 Grad sind.  
 
* 21. bis [[24. Januar]]: Die Fürther Polizei übt gemeinsam mit den Dienststellen aus Stein, Zirndorf, Nürnberg West und der Verkehrspolizei den Ernstfall. Dabei wird in Stadeln, v. a. im ehemaligen Verwaltungsgebäude der Fa. [[BIG]] in der [[Alfred-Nobel-Straße]] 55-59, mit rund 120 Polizisten ein vermeintliches Amokszenario geübt.
 
* 21. bis [[24. Januar]]: Die Fürther Polizei übt gemeinsam mit den Dienststellen aus Stein, Zirndorf, Nürnberg West und der Verkehrspolizei den Ernstfall. Dabei wird in Stadeln, v. a. im ehemaligen Verwaltungsgebäude der Fa. [[BIG]] in der [[Alfred-Nobel-Straße]] 55-59, mit rund 120 Polizisten ein vermeintliches Amokszenario geübt.
* [[31. Januar]]: Das Volksbegehren Artenvielfalt beginnt in Bayern. In Fürth können die Bewohner jeweils in den Bürgerämtern Stadeln, Rathaus und Südstadt sich eintragen.  
+
* [[31. Januar]]: Das Volksbegehren Artenvielfalt begann in Bayern. In Fürth konnten sich die Bewohner jeweils in den Bürgerämtern Stadeln, Rathaus und Südstadt eintragen.
 +
 
 
=== Februar ===
 
=== Februar ===
 
* [[4. Februar]]: Nach der 0:6 Niederlage gegen Paderborn trennt sich die [[Spielvereinigung]] von ihrem Trainer Damir Buric.
 
* [[4. Februar]]: Nach der 0:6 Niederlage gegen Paderborn trennt sich die [[Spielvereinigung]] von ihrem Trainer Damir Buric.
* [[1. Januar]]: Das erste Kind im neuen Jahr, ein Mädchen, erblickt im Nathanstift um 0.37 Uhr das Licht der Welt
  −
* [[2. Januar]]: Eine neues [[Bürgeramt]] eröffnet als Anlaufstelle für die Fürther Bevölkerung: Bürgeramt Mitte im [[Rathaus]]
  −
   
* [[13. Februar]]: Das Volksbegehren Artenvielfalt geht in Bayern zu Ende. In Fürth haben sich in den Bürgerämtern 19,37 % der Wahlbeteiligten für ein Volksbegehren erfolgreich eingetragen, bayernweit waren es 18,4 %.  
 
* [[13. Februar]]: Das Volksbegehren Artenvielfalt geht in Bayern zu Ende. In Fürth haben sich in den Bürgerämtern 19,37 % der Wahlbeteiligten für ein Volksbegehren erfolgreich eingetragen, bayernweit waren es 18,4 %.  
* [[13. Februar]]: Das Gasthaus [[Grüner Baum]] öffnet erstmal seine Tore für geladene Gäste. Zuvor fanden nur im kleineren Kreis Probe-Essen statt, u.a. für den Vorstand des Altstadtvereins.
+
* [[13. Februar]]: Das Gasthaus [[Grüner Baum]] öffnet noch vor der offiziellen Eröffnung seine Tore für geladene Gäste. Zuvor fanden nur im kleineren Kreis Probe-Essen statt, u.a. für den Vorstand des Altstadtvereins.
 
* [[13. Februar]]: Großeinsatz der Polizei in der Südstadt wegen eines „möglichen Bedrohungsszenarios im privaten Umfeld“ im sog. [[Sonnenhof]] an der [[Herrnstraße]], jedoch entpuppte sich dieser als "falscher Alarm"
 
* [[13. Februar]]: Großeinsatz der Polizei in der Südstadt wegen eines „möglichen Bedrohungsszenarios im privaten Umfeld“ im sog. [[Sonnenhof]] an der [[Herrnstraße]], jedoch entpuppte sich dieser als "falscher Alarm"
 
* [[15. Februar]]: Das Gasthaus [[Grüner Baum]] öffnet nach umfangreicher Sanierung offiziell seinen Betrieb in der Gustavstraße.
 
* [[15. Februar]]: Das Gasthaus [[Grüner Baum]] öffnet nach umfangreicher Sanierung offiziell seinen Betrieb in der Gustavstraße.
 
* [[18. Februar]]: Auf Grund des Funds einer Fliegerbombe aus dem [[2. Weltkrieg]] bei Bauarbeiten mussten im Südosten der Stadt zahlreiche Gebäude und Straßen evakuiert werden, u.a. mussten die [[Schön Klinik|Schön-Klinik]] evakuiert sowie der [[Main-Donau-Kanal]] und die [[Südwesttangente]] gesperrt werden.
 
* [[18. Februar]]: Auf Grund des Funds einer Fliegerbombe aus dem [[2. Weltkrieg]] bei Bauarbeiten mussten im Südosten der Stadt zahlreiche Gebäude und Straßen evakuiert werden, u.a. mussten die [[Schön Klinik|Schön-Klinik]] evakuiert sowie der [[Main-Donau-Kanal]] und die [[Südwesttangente]] gesperrt werden.
 
* [[28. Februar]]: 33 Kleeblatt-Fanklubs fordern per Mail die Medien auf, künftig die [[Spielvereinigung]] nicht mehr mit dem Vereinsnamenszusatz "Greuther" zu benennen. Unterstützung bei der Forderung nach einer Rückbenennung des Vereins erhalten sie unter anderem von Else Mai, der Witwe des Fürther Weltmeisters [[Karl Mai]].
 
* [[28. Februar]]: 33 Kleeblatt-Fanklubs fordern per Mail die Medien auf, künftig die [[Spielvereinigung]] nicht mehr mit dem Vereinsnamenszusatz "Greuther" zu benennen. Unterstützung bei der Forderung nach einer Rückbenennung des Vereins erhalten sie unter anderem von Else Mai, der Witwe des Fürther Weltmeisters [[Karl Mai]].
 +
 
=== März ===
 
=== März ===
 
* [[10. März]]: Zum Schutz aller Beteiligten muss das Zweitliga-Sonntagsspiel der [[Spielvereinigung]] gegen SG Dynamo Dresden kurzfristig abgesagt werden. Das Sturmtief "Eberhard" pfeifft mit 110 Stundenkilometern durch den [[Ronhof]]. Der Ersatztermin wurde auf den 4. April 2019 festgesetzt.
 
* [[10. März]]: Zum Schutz aller Beteiligten muss das Zweitliga-Sonntagsspiel der [[Spielvereinigung]] gegen SG Dynamo Dresden kurzfristig abgesagt werden. Das Sturmtief "Eberhard" pfeifft mit 110 Stundenkilometern durch den [[Ronhof]]. Der Ersatztermin wurde auf den 4. April 2019 festgesetzt.
Zeile 36: Zeile 39:  
* [[6. Mai]]: In einer Tankstelle in der [[Hans-Vogel-Straße]] wird, organisiert von ''H2 Mobility Deutschland'' und gefördert von der EU, die erste Wasserstoff-Tankstelle in Fürth, die 68. in Deutschland, eröffnet. Dort können jetzt Fahrzeuge mit Brennstoffzellen aufgetankt werden.
 
* [[6. Mai]]: In einer Tankstelle in der [[Hans-Vogel-Straße]] wird, organisiert von ''H2 Mobility Deutschland'' und gefördert von der EU, die erste Wasserstoff-Tankstelle in Fürth, die 68. in Deutschland, eröffnet. Dort können jetzt Fahrzeuge mit Brennstoffzellen aufgetankt werden.
 
* [[18. Mai]]: Eröffnung des neuen [[Wochenmarkt]]s auf der [[Rudolf-Breitscheid-Straße]]
 
* [[18. Mai]]: Eröffnung des neuen [[Wochenmarkt]]s auf der [[Rudolf-Breitscheid-Straße]]
* [[24. Mai]]: Zur 2. [[Wikipedia:Fridays for Future|Fridays for Future]] Demo gehen erneut 300 Schüler in Fürth auf die Straße
+
* [[22. Mai]]: Umbenennung der [[William-Townley-Straße]] in [[Georg-Brandstätter-Straße]].
 +
* [[24. Mai]]: Zur 2. [[Wikipedia:Fridays for Future|Fridays for Future]] Demo gehen erneut 300 Schüler in Fürth auf die Straße.  In einer Filiale der Commerzbank in der [[Erlanger Straße]] sprengen zwei Täter einen Geldautomaten und entkommen mit 91.270 Euro. Nach einer Verfolgungsjagd werden sie jedoch kurz vor Ludwigshafen gefasst. Das Strafverfahren findet dann 2020 vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth statt.
 
* [[25. Mai]]: Eröffnung des 2. Interkulturellen Gartens am nördlichen Ende der [[Gaußanlage]] auf der [[Hardhöhe]]
 
* [[25. Mai]]: Eröffnung des 2. Interkulturellen Gartens am nördlichen Ende der [[Gaußanlage]] auf der [[Hardhöhe]]
 
* [[26. Mai]]: [[Europawahl 2019|Europawahlen 2019]]
 
* [[26. Mai]]: [[Europawahl 2019|Europawahlen 2019]]
 +
 
=== Juni ===
 
=== Juni ===
 
* [[5. Juni]]: Beginn der [[Dreharbeiten]] zum neuen Franken-Tatort
 
* [[5. Juni]]: Beginn der [[Dreharbeiten]] zum neuen Franken-Tatort
Zeile 58: Zeile 63:  
* [[22. September]]: Am Tag der offenen Tür der Stadt Fürth haben nach eigenen Angaben ca. 20.000 Besucher teilgenommen. Spitzenreiter war die Polizei mit ca. 9.000 Besuchern, während die Feuerwehr ca. 6.000 Besucher verzeichnen konnte. Weitere Stellen, die geöffneter waren: Rathaus, Stadttheater, THW und DLRG, Jüd. Museum etc.
 
* [[22. September]]: Am Tag der offenen Tür der Stadt Fürth haben nach eigenen Angaben ca. 20.000 Besucher teilgenommen. Spitzenreiter war die Polizei mit ca. 9.000 Besuchern, während die Feuerwehr ca. 6.000 Besucher verzeichnen konnte. Weitere Stellen, die geöffneter waren: Rathaus, Stadttheater, THW und DLRG, Jüd. Museum etc.
 
* [[27. September]]: Erstmals konnten im Sommer fünf sog. asiatische Tigermücken in Fürth nachgewiesen werden. Die aus dem asiatischen Raum eingeschleppte Mücke ist insbesondere Überträger des Dengue- und Gelbfieber.
 
* [[27. September]]: Erstmals konnten im Sommer fünf sog. asiatische Tigermücken in Fürth nachgewiesen werden. Die aus dem asiatischen Raum eingeschleppte Mücke ist insbesondere Überträger des Dengue- und Gelbfieber.
 +
* [[27. September]]: Mit einem großen Festakt wird die Verlagerung des [[Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung|Bayerischen Landesamtes für Statistik]] von München nach Fürth in die ehemalige Hauptverwaltung des Versandhauses [[Quelle]] gefeiert.
 
=== Oktober ===
 
=== Oktober ===
 
* [[7. Oktober]]: Über 6.500 Zuschauer sehen im [[Sportpark Ronhof]] das erste Fußballspiel der neu ins Leben gerufenen DFB-All Stars, u. a. mit Weltmeister Jürgen Klinsmann. Gegen die Azzurri Legends aus Italien gelingt ein 3:3. Die Italiener, die mit vielen ehemaligen Weltmeistern antraten, darunter Andrea Pirlo, Francesco Totti und Fabio Cannavaro, wurden von vielen begeisterten Landsleuten, den Tifosi, angefeuert.
 
* [[7. Oktober]]: Über 6.500 Zuschauer sehen im [[Sportpark Ronhof]] das erste Fußballspiel der neu ins Leben gerufenen DFB-All Stars, u. a. mit Weltmeister Jürgen Klinsmann. Gegen die Azzurri Legends aus Italien gelingt ein 3:3. Die Italiener, die mit vielen ehemaligen Weltmeistern antraten, darunter Andrea Pirlo, Francesco Totti und Fabio Cannavaro, wurden von vielen begeisterten Landsleuten, den Tifosi, angefeuert.
 +
* [[27. Oktober]]: Eine Delegation des [[Stadtrat]]es nahm erstmals gemeinsam mit dem [[Oberbürgermeister]] Dr. [[Thomas Jung]] an der offiziellen Gedenkveranstaltung der getöteten Polen und Juden in Toruń/ Polen teil. Mit dabei waren von der [[SPD]]: [[Michael von Wittke]], [[Maurice Guglietta]], [[Jörg Vollbrecht]]; CSU: [[Maximillian Ammon]], [[Ronald Morawski]]; B90/ Die Grünen: [[Kamran Salimi]]. Zusätzlich waren erneut Vertreter des [[Bündnis gegen Rechts]] mit anwesend.
 +
 
=== November ===
 
=== November ===
 
* [[9. November]]: Die Fürther [[SPD]] feiert im Gasthaus [[Grüner Baum]] 150 Jahre Sozialdemokratie bzw. erinnert an den [[9. November]] [[1869]], als [[wikipedia:August Bebel|August Bebel]] in der Gastsätte die Sozialdemokratie propagierte.  
 
* [[9. November]]: Die Fürther [[SPD]] feiert im Gasthaus [[Grüner Baum]] 150 Jahre Sozialdemokratie bzw. erinnert an den [[9. November]] [[1869]], als [[wikipedia:August Bebel|August Bebel]] in der Gastsätte die Sozialdemokratie propagierte.  
 
* [[9. November]]: In der Nacht vom 9. November wurde der Tresor im [[Cineplex-Kino]] aufgeflext, insgesamt entstand ein Schaden von ca. 2.000 Euro.
 
* [[9. November]]: In der Nacht vom 9. November wurde der Tresor im [[Cineplex-Kino]] aufgeflext, insgesamt entstand ein Schaden von ca. 2.000 Euro.
 
* [[11. November]]: Der Deutsch-Rapper Sido startet seine Deutschlandtour in der Fürther [[Stadthalle]]
 
* [[11. November]]: Der Deutsch-Rapper Sido startet seine Deutschlandtour in der Fürther [[Stadthalle]]
 +
* [[12. November]]: Benennung des Weges zwischen [[Erlanger Straße]] und [[Laubenweg]] in [[William-Townley-Weg]].
 +
* [[20. November]]: Enthüllung der Replik des [[Goldener Schwan|Goldenen Schwan]]s am [[Marktplatz 2|Marktplatz]] - und der [[Stadtrat]] beschliesst endgültig den Neubau des [[Schliemann-Gymnasium]]s auf dem Gelände der [[Wolfsgrubermühle]].
 +
* [[23. November]]: Zum zweiten Mal findet die Veranstaltung "[[Fürther Glanzlichter 2019|Fürther Glanzlichter]]" in der Innenstadt statt.
 +
* [[24. November]]: Das 265. [[Frankenderby]] geht Unentschieden aus.
 +
* November: Der erste Abschnitt der Umgestaltung des [[Franz-Josef-Strauß-Platz|Franz-Josef-Strauß-Platzes]] vor dem [[Amtsgericht]] ist abgeschlossen.
 +
 
=== Dezember ===
 
=== Dezember ===
 +
* [[3. Dezember]]: Ein Brand im 1. Stock eines Mehrfamilienhauses in der [[Schwabacher Straße 6]] in der Fürther [[Fußgängerzone]] kann von der Feuerwehr schnell gelöscht werden.
 +
* [[3. Dezember]]: Die [[infra]] übernimmt gegen 1:30 Uhr die Verkehrssparte der Bustriebe von der VAG. Grund hierfür war die EU-Verordnung 1370/2007, die ein Trennung der beiden Strukturen zur Folge hatte.
 +
* 8. Dezember: Der erste Verpackungsfreie Laden "[[ZeroHero]]" eröffnet in der [[Königstraße 44]] seine Pforte.
 +
* [[13. Dezember]]: Ein Cyber-Angriff auf das [[Klinikum Fürth]] wird bekannt. Bei einem Hackerangriff ist ein Computervirus ins IT-System gelangt. Mindestens 4 Tage lang ist der Betrieb im Klinikum eingeschränkt. Es können keine neuen Patienten mehr aufgenommen werden.
 +
* [[19. Dezember]]: Die [[Sportfreunde Ronhof]] geben bekannt, dass sie den ehem. [[Kronacher Bunker]] als künftigen [[Fanbunker]] nutzen werden - in Kooperation mit dem Verein [[Untergrund Fürth e. V.|Untergrund Fürth]].
 +
* Dezember: Die [[Fachakademie für Sozialpädagogik]] bezieht ihr neues Schulgebäude in der John-F.-Kennedy-Straße.
    
==Personen==
 
==Personen==
Zeile 74: Zeile 94:  
==Veröffentlichungen==
 
==Veröffentlichungen==
 
{{Bucherscheinungen im Jahr}}
 
{{Bucherscheinungen im Jahr}}
 +
 
== Sonstiges ==
 
== Sonstiges ==
[[Bild:Lorbeerkranz_9000.png|right|thumb|128px|9000 Artikel]]
+
[[Bild:Lorbeerkranz_9000.png|right|mini|128px|9000 Artikel]]
* [[5. September]]: Der 9000. Artikel des FürthWiki, [[Frieda Rose]], wird eingestellt.
+
* [[5. September]]: Der 9000. Artikel des FürthWiki, [[Frieda Rose]], wird erstellt.
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 +
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
 
{{Bilder dieses Jahres}}
 
{{Bilder dieses Jahres}}