Rosenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Ehemalige Straße“ durch „|Ehemals“)
(Slider nach unten verschoben.)
Zeile 8: Zeile 8:
 
Die '''Rosenstraße''' ist eine Straße in der Fürther [[Innenstadt]].
 
Die '''Rosenstraße''' ist eine Straße in der Fürther [[Innenstadt]].
 
__TOC__
 
__TOC__
<br clear="all" />
 
  
 
== Namensherkunft ==
 
== Namensherkunft ==
 
Benannt ist die Rosenstraße nach der Blume. Am damaligen Südhang/-rand der Stadt lagen noch im 18. Jahrhundert ausgedehnte Gartenanlagen. So etwa der "[[Weißengarten]]" von Gärtner Weiß ([[1725]] angelegt) oder der Garten [[Catharina van Lierd|Catharina van Lierds]]. Einziges heute noch erhaltenes Zeugnis ist das Gebäude des damaligen "Pfarrgartens" der Pfarrersdynastie [[Lochner]], das "[[Lochner 'sches Gartenhaus|Lochnersche Gartenhaus]]". Von diesen ehemaligen Gärten rühren die Namen der [[Gartenstraße|Garten-]], [[Blumenstraße|Blumen-]] und der Rosenstraße her.
 
Benannt ist die Rosenstraße nach der Blume. Am damaligen Südhang/-rand der Stadt lagen noch im 18. Jahrhundert ausgedehnte Gartenanlagen. So etwa der "[[Weißengarten]]" von Gärtner Weiß ([[1725]] angelegt) oder der Garten [[Catharina van Lierd|Catharina van Lierds]]. Einziges heute noch erhaltenes Zeugnis ist das Gebäude des damaligen "Pfarrgartens" der Pfarrersdynastie [[Lochner]], das "[[Lochner 'sches Gartenhaus|Lochnersche Gartenhaus]]". Von diesen ehemaligen Gärten rühren die Namen der [[Gartenstraße|Garten-]], [[Blumenstraße|Blumen-]] und der Rosenstraße her.
 
== »Zeitverschiebung« ==
 
Hier kann per horizontaler Mauszeigerbewegung zwischen zwei deckungsgleich übereinandergelegten Fotos aus verschiedenen Epochen gewechselt werden:
 
 
{{ImageSlider|Bild1=Rosenstraße (einst).jpg|Bild2=Rosenstraße (jetzt).jpg}}
 
 
* Foto alt: historische Postkarte
 
* Foto neu: Aufnahme von 2008 (Foto und Anpassung: [[Robert Söllner]])
 
  
 
== Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler ==
 
== Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler ==
Zeile 35: Zeile 26:
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
 
<references/>
 
<references/>
 +
 +
== »Zeitverschiebung« ==
 +
Hier kann per horizontaler Mauszeigerbewegung zwischen zwei deckungsgleich übereinandergelegten Fotos aus verschiedenen Epochen gewechselt werden:
 +
 +
{{ImageSlider|Bild1=Rosenstraße (einst).jpg|Bild2=Rosenstraße (jetzt).jpg}}
 +
 +
* Foto alt: historische Postkarte
 +
* Foto neu: Aufnahme von 2008 (Foto und Anpassung: [[Robert Söllner]])
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
 
{{Bilder dieser Straße}}
 
{{Bilder dieser Straße}}
 
  
 
[[Kategorie: Innenstadt]]
 
[[Kategorie: Innenstadt]]

Version vom 6. April 2023, 13:02 Uhr

Die Karte wird geladen …

Die Rosenstraße ist eine Straße in der Fürther Innenstadt.

Namensherkunft

Benannt ist die Rosenstraße nach der Blume. Am damaligen Südhang/-rand der Stadt lagen noch im 18. Jahrhundert ausgedehnte Gartenanlagen. So etwa der "Weißengarten" von Gärtner Weiß (1725 angelegt) oder der Garten Catharina van Lierds. Einziges heute noch erhaltenes Zeugnis ist das Gebäude des damaligen "Pfarrgartens" der Pfarrersdynastie Lochner, das "Lochnersche Gartenhaus". Von diesen ehemaligen Gärten rühren die Namen der Garten-, Blumen- und der Rosenstraße her.

Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler

Bei der folgenden Aufstellung bitte Sortierung beachten! (Sortierschlüssel richtet sich nach der ersten Zahl, d.h. die Hausnummern 10 bis 24 kommen vor Hausnummer 3 etc.)


Lokalberichterstattung

Einzelnachweise


»Zeitverschiebung«

Hier kann per horizontaler Mauszeigerbewegung zwischen zwei deckungsgleich übereinandergelegten Fotos aus verschiedenen Epochen gewechselt werden:



  • Foto alt: historische Postkarte
  • Foto neu: Aufnahme von 2008 (Foto und Anpassung: Robert Söllner)

Bilder