Neumannstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 11: Zeile 11:
 
* ''Fabrikstraße''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 116
 
* ''Fabrikstraße''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 116
 
* ''Neumannstraße''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 272
 
* ''Neumannstraße''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 272
 +
* ''Neumannstraße''. In: Heinrich Habel: [[Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth (Buch)|Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth]], Lipp, 1994, S. 296 - 298
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
Zeile 21: Zeile 22:
 
==Weblinks==
 
==Weblinks==
  
 +
* Liste der Baudenkmäler in Fürth - ''Neumannstraße'' bei [http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_F%C3%BCrth/N#Neumannstra.C3.9Fe Wikipedia]
 
* Bauprojekt: [http://www.andante-fuerth.de/ Andante]
 
* Bauprojekt: [http://www.andante-fuerth.de/ Andante]
 
* Bauprojekt: [http://http://www.project-immobilien.com/nuernberg/neumann78/_start/ Neumannstraße 78]
 
* Bauprojekt: [http://http://www.project-immobilien.com/nuernberg/neumann78/_start/ Neumannstraße 78]

Version vom 7. April 2013, 00:30 Uhr

Die Karte wird geladen …

Die Neumannstraße (1899 benannt nach der Fürther Fabrikanten- und Stifterfamilie Neumann) ist eine Straße in der Fürther Südstadt.

Geschichte und Verlauf

Neumannstraße von Norden

Die Neumannstraße beginnt an der Herrnstraße, kreuzt die Kaiserstraße, Flößaustraße und Jahnstraße und endet im Bereich zwischen Lohnertsportplatz und der ehemaligen Hornplattenfabrik Rottenberger. Die Straße wurde ursprünglich unter Namen Fabrikstraße angelegt (Benennung: 1. November 1883). Während der NS-Zeit erfolgte die Umbenennung in Schemmstraße (nach Hans Schemm, NSDAP-Gauleiter und sog. "Reichswalter" des Nationalsozialistischen Lehrerbunds. Benennung: Mai 1935, Rückbenennung: Mai 1945)[1].

Literatur


Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. * Quelle: Stadtratsakte Straßenbenennungen, 4. Band, Stadtarchiv Fürth (6/202), Recherche Peter Frank, September 2007