Änderungen

Zeile 24: Zeile 24:     
== Stoffsammlung Flüchtlings-Massenlager nach dem Zweiten Weltkrieg ==
 
== Stoffsammlung Flüchtlings-Massenlager nach dem Zweiten Weltkrieg ==
Schrittweise Erfassung aller 44 Flüchtlings-Wohn- und Massenlager die ab 1945 bis ca. 1953 in Fürth bestanden haben.
+
Schrittweise Erfassung aller Zwangsarbeiterlager, der 44 Flüchtlings-Wohn- und Massenlager die während des Zweiten Weltkriegs und ab 1945 bis ca. 1953 in Fürth bestanden haben.
 
{| class="wikitable sortable zebra" style="text-align:center; width:100%"
 
{| class="wikitable sortable zebra" style="text-align:center; width:100%"
 
|-
 
|-
 
! Adresse!! Name der Unterkunft !! Art der Unterbringung !! Eröffnung !! Auflösung !! Maximale Belegung !! Bemerkungen  
 
! Adresse!! Name der Unterkunft !! Art der Unterbringung !! Eröffnung !! Auflösung !! Maximale Belegung !! Bemerkungen  
 
|-
 
|-
|[[Kronacher Straße]] 22|| [[Kronacher Bunker]] || Luftschutzbunker || 1945 || [[4. Februar]] [[1949]] || || Gebäude besteht noch
+
|[[Kronacher Straße]] 22|| [[Kronacher Bunker]] || Luftschutzbunker || 1946 || [[4. Februar]] [[1949]] || || Gebäude besteht noch
 
|-
 
|-
|[[Ronwaldstraße]] 19b|| [[Ronwaldbunker]] || Luftschutzbunker || 1945 || [[31. Juli]] [[1951]] || || Gebäude besteht noch
+
|[[Ronwaldstraße]] 19b|| [[Ronwaldbunker]] || Luftschutzbunker || 1946 || [[31. Juli]] [[1951]] || || Gebäude besteht noch
 
|-
 
|-
|[[Theaterstraße 7]] || [[Obdachlosenheim]] || Wohngebäude || 1945 || [[31. Januar]] [[1951]] || || Gebäude besteht noch
+
|[[Theaterstraße 7]] || [[Obdachlosenheim]] || Wohngebäude || 1946 || [[31. Januar]] [[1951]] || || Gebäude besteht noch
 
|-
 
|-
|[[Poppenreuther Straße]] 18-36 || Espanlager || Wohnbaracken || 1945 || [[30. November]] [[1952]] || || Nachnutzung bis in die 1960er Jahre, danach abgerissen
+
|[[Poppenreuther Straße]] 18-36 || Espanlager || Wohnbaracken || 1946 || [[30. November]] [[1952]] || || Nachnutzung bis in die 1960er Jahre, danach abgerissen
 
|-
 
|-
|[[Kronacher Straße]] 75 || Dynamitlager || Wohnbaracken || 1945 || [[1. Juli]] [[1953]] || || bestand bereits während des Krieges als Zwangsarbeiterlager für die [[Dynamit-Nobel]] AG. Abgerissen
+
|[[Kronacher Straße]] 75 || [[Zwangsarbeiterlager Dynamit-Nobel|Dynamitlager]] || Wohnbaracken || 1946 || [[1. Juli]] [[1953]] || || bestand bereits während des Krieges als Zwangsarbeiterlager für die [[Dynamit-Nobel]] AG. Abgerissen
 
|-
 
|-
|[[Schloßhof]] 12 || Schloß Burgfarrnbach || Schloß || 1945 || [[1. Juli]] [[1953]] || || Gebäude besteht noch, heute Stadtarchiv. Damaliger Wohnsitz der [[Grafen von Pückler und Limpurg]]
+
|[[Schloßhof]] 12 || Schloß Burgfarrnbach || Schloß || 1946 || [[1. Juli]] [[1953]] || || Gebäude besteht noch, heute Stadtarchiv. Damaliger Wohnsitz der [[Grafen von Pückler und Limpurg]]
 
|-
 
|-
|Reichsbodenweg || Reichsbodenweglager || Wohnbaracken || 1945 ||  || || bestand bereits während des Krieges als Zwangsarbeiterlager für [[Bachmann, von Blumenthal & Co]]. Beim Kanalbau abgerissen
+
|[[Reichsbodenweg]] || Reichsbodenweglager || Wohnbaracken || 1946 ||  || || bestand bereits während des Krieges als [[Zwangsarbeiterlager Unterfürberg|Zwangsarbeiterlager]] für [[Bachmann, von Blumenthal & Co]]. Vermutlich beim Kanalbau abgerissen
 
|-
 
|-
|[[Hardenbergstraße]] 49 || [[Villa Wahnsinn]] || Villa || 1945 ||  || || zeitlebens unfertiges Wohngebäude von 1930. Abriss 1974
+
|[[Hardenbergstraße]] 49 || [[Villa Wahnsinn]] || Villa || 1946 ||  || || zeitlebens unfertiges Wohngebäude von 1930. Nutzung als Flüchtlingsunterkunft durch Zeitzeugenbericht nachgewiesen. Abriss 1974
 
|-
 
|-
|[[Ronhofer Hauptstraße 191]] || Gasthaus Brandstätter || Gasthaus || 1945 ||  || || Gebäude besteht noch, auch bekannt unter dem Namen Engelhardt bzw. Hachmann. Heute Altersheim
+
|[[Ronhofer Hauptstraße 191]] || Gasthaus Brandstätter || Gasthaus || 1946 ||  || || Gebäude besteht noch, auch bekannt unter dem Namen Engelhardt bzw. Hachmann. Heute Altersheim
 
|-
 
|-
|[[Weiherhofer Straße 45]] || Dambacher Schule || Schule || 1945 ||  || || Gebäude besteht noch,  heute [[Karl-Reinmann-Kindergarten|integrativer Kindergarten]]
+
|[[Weiherhofer Straße 45]] || Dambacher Schule || Schule || 1946 ||  || || Gebäude besteht noch,  heute [[Karl-Reinmann-Kindergarten|integrativer Kindergarten]]
 
|-
 
|-
|[[Pfisterstraße]] 25 || [[Pfisterschule]] || Schule || 1945 ||  || || Gebäude besteht noch, heute keine Schule mehr
+
|[[Pfisterstraße]] 25 || [[Pfisterschule]] || Schule || 1946 ||  || || Gebäude besteht noch, heute keine Schule mehr
 
|-
 
|-
|[[Maistraße]] 17 || [[Maischule]] || Schule || 1945 ||  || || Gebäude besteht noch
+
|[[Maistraße]] 17 || [[Maischule]] || Schule || 1946 ||  || || Gebäude besteht noch
 
|-
 
|-
|[[Schwabacher Straße]] 51 || [[Altes Krankenhaus]] || ehem. städt. Krankenhaus || 1945 || 1965 || || 1937 zum Heimatmuseum u. Stadtarchiv umgebaut. Bis 1965 Flüchtlings-Altersheim, danach etappenweise abgerissen
+
|[[Schwabacher Straße]] 51 || [[Altes Krankenhaus]] || ehem. städt. Krankenhaus || 1946 || 1965 || || 1937 zum Heimatmuseum u. Stadtarchiv umgebaut. Bis 1965 Flüchtlings-Altersheim, danach etappenweise abgerissen
 +
|-
 +
|[[Königstraße]] 81 || [[Schwarzes Kreuz]] || Gasthaus || 1946 ||  || || Gebäude besteht noch
 +
|-
 +
|[[Bachstraße]] ([[Turnstraße]])|| Bachstraße || Lehrlingsbaracke || 1933? ||  || || Anzahl Baracken noch nicht gesichert, vermutlich eine. Holzfachschule / SA-Sportschule, später Reichswehr. Vermutlich beim Bau der Berufsschule I abgerissen
 +
|-
 +
| || Evangelisches Vereinshaus ||  || 1946 ||  || || noch keine weiteren Infos bekannt (Art, Adresse?)
 +
|-
 +
| [[Tannenstraße]] || Tannenplatz ||  || 1946 ||  || || noch keine weiteren Infos bekannt (Art, Adresse?). Nachnutzung bis 1969 durch Diakonie (Schwesternwohnheim)
 +
|-
 +
|[[Gustavstraße]] 41 || [[Zum Gelben Löwen]] || Gasthaus || 1946 ||  || || Gebäude besteht noch
 +
|-
 +
| [[Würzburger Straße]] || [[Zwangsarbeiterlager Würzburger Straße|Lager Würzburger Straße]] || Wohnbaracken || 1945 ||  || || ''Camp for Jews at Airfield Fürth'' (1945-1946)
 +
|-
 +
| [[Finkenschlag]] || [[Camp Finkenschlag]] || Genossenschaftshäuser || 1945 || 1949 || || ''Camp for Jewish displaced Persons''
 +
|-
 +
|[[Jahnstraße]] || Jahnstraßenbaracke || Schulbaracke || um 1915 ||  || ||  Baujahr und Nutzung als Flüchtlingslager noch nicht ganz gesichert. Lage neben dem alten [[Sofienheim]]. Adresse: Schwabacher Straße 210
 +
|-
 +
|[[Waldstraße]] 34|| [[NSFK-Flugmodellbauwerkstätte]] || Schulbaracke || (1936) ||  || || noch nicht ganz gesichert ob dort Flüchtlinge untergebracht wurden (aber naheliegend)
 +
|-
 +
|[[Herzogenauracher Straße]] bei Nr. 34|| Grundig-Baracke || Wohnbaracke || 1936 ||  || || Unterkunft für russische Zwangsarbeiter die für Grundig in Vach arbeiteten (im Wirtshaus [[Zur Linde]]). Baracke soll in den 2000er Jahren noch bestanden haben
 +
|-
 +
|[[Rosenstraße]] 2|| Rosenstraße || Fabrikgebäude || ||  || || zeitweise Unterbringung von russischen Kriegsgefangenen lt. Peter Frank
 +
|-
 +
|-
 +
|[[Rednitzstraße 30]]|| Rednitzstraße || ehem. Obdachlosenasyl ||(1945)|||| || abgerissen im Zuge der Flächensanierung
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
Zeile 61: Zeile 86:  
* [[Chronik - Sudetendeutsche Landsmannschaft (Buch)]]
 
* [[Chronik - Sudetendeutsche Landsmannschaft (Buch)]]
 
* [[Fürth 1946 - 1955 (Buch)]]
 
* [[Fürth 1946 - 1955 (Buch)]]
 +
 +
Siehe auch:
 +
* [[Notwohnungen in Stadeln (Baracken)]]
 +
 +
Weblinks:
 +
* Flüchtlingslager. Bei [https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Fl%C3%BCchtlingslager Historisches Lexikon Bayerns]
 +
 +
==Bilder==
 +
<gallery>
 +
Datei:Schulgarten Jakobinenstr.jpg|Baracke Tannenplatz (vor Nathanstift)
 +
Datei:AK Jugendwohnheim Schwabacher Straße NK.jpg|Jahnstraßen-Baracke links neben Jugendwohnheim
 +
</gallery>
 +
 +
== Recherche Fürth/Sachsen & Wikipedia-Vorlage "ping" ==
 +
 +
Hallo Doc Bendit,
 +
ich weiß nicht, ob es hier im FürthWiki eine vergleichbare Vorlage wie "ping" in der Wikipedia gibt, siehe [[Wikipedia:Vorlage:Ping]]. Deshalb hier mein Vermerk, dass ich Dir im Rechercheportal geantwortet habe.
 +
 +
Mir geht es darum einen Zwischenstand meiner Recherchen vorzustellen. Natürlich ist der Fall "Fürth/Sachsen" noch bei weitem nicht abgeschlossen, weiteres im Rechercheportal.
 +
 +
Viele Grüße & schönes Wochenende
 +
--[[Benutzer:Gustav moenus|Gustav moenus]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav moenus|Diskussion]]) 22:02, 24. Nov. 2023 (CET)
 +
:hallo, alles gut, mein Hinweis bezog sich nicht auf deine Recherche sondern auf den Umstand dass der Artikel zwischenzeitlich aufgrund deiner Hinweise von Benutzer KasaFue auf "erledigt" gesetzt wurde was ich wieder rückgängig gemacht habe weil es eben nicht erledigt ist. Schöne Grüße. --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 14:35, 25. Nov. 2023 (CET)
 +
 +
== Vorlage Bilder dieses Ereignisses ==
 +
 +
Moin Doc, welchen Grund gibt es denn, dass Du die Vorlage:Galerie aus der Vorlage:Bilder dieses Ereignisses entfernt hast? [[Benutzer:Red Rooster|mark.muzenhardt]] ([[Benutzer Diskussion:Red Rooster|Diskussion]]) 09:30, 18. Jan. 2024 (CET)