Gabelsbergerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Straße besteht=Ja“ durch „Ehemalige Straße=Nein“)
K (Textersetzung - „|Ehemalige Straße“ durch „|Ehemals“)
Zeile 3: Zeile 3:
 
|Baujahr=1889
 
|Baujahr=1889
 
|Stadtteil=Oststadt
 
|Stadtteil=Oststadt
|Ehemalige Straße=Nein
+
|Ehemals=Nein
 
|lat=49.47039
 
|lat=49.47039
 
|lon=10.99389
 
|lon=10.99389

Version vom 8. April 2021, 13:21 Uhr

Hornschuchcenter Feb 2018 3.jpg
Hornschuch-Center in der Gabelsbergerstraße, Feb. 2018
Die Karte wird geladen …

Die Gabelsbergerstraße ist eine Straße in der Fürther Oststadt. Sie verbindet die Gebhardtstraße mit der Königswarterstraße und Rudolf-Breitscheid-Straße. Ab deren Einmündung heißt sie Kirchenstraße.


Geschichte

Dieses Straßenstück wurde im Mai 1889 von Kirchenstraße in Gabelsbergerstraße umbenannt (nach dem Erfinder einer brauchbaren deutschen Kurzschrift Franz Xaver Gabelsberger (1789 - 1840).

Literatur

Siehe auch

Bilder