Mechaniker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 2: Zeile 2:
 
==Außerdem==
 
==Außerdem==
 
* 1849: Max Jos. Wichtel (Mohrenstraße/Hallstraße)<ref>"[[Fürther Tagblatt]]" vom 9. Mai 1848</ref>
 
* 1849: Max Jos. Wichtel (Mohrenstraße/Hallstraße)<ref>"[[Fürther Tagblatt]]" vom 9. Mai 1848</ref>
 +
* 1850: J. F. Petit Pierre<ref>[[Fürther Tagblatt]], 16.02.1850</ref>
  
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
 
<references />
 
<references />

Aktuelle Version vom 12. Januar 2020, 14:36 Uhr

Dies ist eine Liste von Persönlichkeiten, die sich in der Stadt Fürth als „Mechaniker“ hervorgetan haben:

PersonGeburtstagGeburtsjahrGeburtsortBerufTodestagTodesjahrTodesortBild
Günter Brand9. Juni1941NürnbergStadtrat
Bürgermeister
Mechaniker
30. August2001FürthGünter Brand 1990.jpg
Friedrich Engel25. April1925Komotau/CSRMechanikerFritz Engel 1985.jpg
Peter HohlwegUhrmacher
Mechaniker
Großuhrmacher
Karl Leupold1901FürthUnternehmer
Mechaniker
1971FürthKarl Leupold Scherzer.jpg
Johann Matthias Spahn16. Juli1811FürthMechaniker
Flaschner
Kunstflaschner
Anton Weigel5. April1922NürnbergMechaniker
William Wilson28. Mai1809WalbottleMechaniker
Lokführer
17. April1862NürnbergWilliam Wilson Portrait.jpg
Daniel WürfleinMechaniker
Büchsenmacher

Außerdem[Bearbeiten]

  • 1849: Max Jos. Wichtel (Mohrenstraße/Hallstraße)[1]
  • 1850: J. F. Petit Pierre[2]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. "Fürther Tagblatt" vom 9. Mai 1848
  2. Fürther Tagblatt, 16.02.1850