Helmstraße 2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 26: Zeile 26:
 
* 1846: "Helmgasse" Haus-Nr. 167; "zum weißen Ochsen"<ref>[[Adressbuch von 1846]]</ref>
 
* 1846: "Helmgasse" Haus-Nr. 167; "zum weißen Ochsen"<ref>[[Adressbuch von 1846]]</ref>
 
* 1854: 167/II: "Wirtschaft und Pfragnerei zum weißen Ochsen"<ref>[[Adressbuch von 1854]]</ref>
 
* 1854: 167/II: "Wirtschaft und Pfragnerei zum weißen Ochsen"<ref>[[Adressbuch von 1854]]</ref>
 +
* ...
 +
* 1985 - 12. Okt. 2013 [[Zum Öchsla]]
 +
* Feb. 2014 - März 2019 [[Old Hippies]]
 +
* April 2019 - Okt. 2021 [[Boca]]
 +
* Jan. 2022 - Sept. 2023 Tokaluna mit Julius Umbach
  
 
==Besitzer/Wirte==
 
==Besitzer/Wirte==
Zeile 36: Zeile 41:
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
* [[Boca]], auch Tokaluna
 
* [[Zum Öchsla]]
 
 
* [[Helmstraße]]
 
* [[Helmstraße]]
 
* [[Brauerei Geismann]]
 
* [[Brauerei Geismann]]
Zeile 44: Zeile 47:
 
* Gabi Pfeiffer: ''Wenn der Magen knurrt''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 15. August 2011 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/wenn-der-magen-knurrt-1.1432792 online abrufbar]
 
* Gabi Pfeiffer: ''Wenn der Magen knurrt''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 15. August 2011 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/wenn-der-magen-knurrt-1.1432792 online abrufbar]
 
* Johannes Alles: ''Im Öchsla bleiben jetzt die Töpfe kalt''. In: Fürther Nachrichten vom 15. Oktober 2013, S. 27 - [http://www.nordbayern.de/essen-trinken/im-ochsla-bleiben-jetzt-die-topfe-kalt-1.3217868 online abrufbar]
 
* Johannes Alles: ''Im Öchsla bleiben jetzt die Töpfe kalt''. In: Fürther Nachrichten vom 15. Oktober 2013, S. 27 - [http://www.nordbayern.de/essen-trinken/im-ochsla-bleiben-jetzt-die-topfe-kalt-1.3217868 online abrufbar]
* Julia Ruhnau: ''Restaurant "Tokoluna" schließt'' In: Fürther Nachrichten vom 8. August 2023, S. 26 (Druckausgabe)
+
* Julia Ruhnau: ''Restaurant "Tokoluna" schließt'' In: Fürther Nachrichten vom 8. August 2023, S. 26 (Druckausgabe) [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/beliebtes-further-restaurant-schliesst-und-das-schon-in-wenigen-wochen-1.13494959 online abrufbar]
  
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==

Version vom 14. Oktober 2023, 17:27 Uhr

Öchsla.jpg
Das Lokal „Zum Öchsla” am Königsplatz
Die Karte wird geladen …
Objekt
Gasthaus Zum Öchsle (früher Zum Weißen Ochsen)
Geokoordinate
49° 28' 39.00" N, 10° 59' 26.54" E
Quellangaben
BLfD - Denkmalliste Fürth
Gaststätte Zum Öchsla, ca. 1950

Dreigeschossiger, teils verputzter Sandsteinquaderbau in Ecklage, mit Satteldach und profilierten Sohlbänken, 18. Jahrhundert, Aufstockung 1852; Teil des Ensembles Altstadt.

Das ursprünglich zweigeschossige Gebäude wurde 1852 im Auftrag des Wirts und Melbermeisters Georg Konrad durch Maurermeister Johann Michael Zink und Zimmermeister Johann Melchior Kiesel um ein Geschoss erhöht.[1]

Frühere Adressen und Bezeichnungen

  • 1717: "Bibernicks W.H. zum weißen Ochsen B.B. Lehen" (Bei: "Nürnbergisch Neue Häußer" Nr. 267)[2]
  • 1807: "Beim Feuerhäuslein" Haus-Nr. 174; "Wirthshaus zum weisen Roß; Wirthshaus 3. Klasse"[3]
  • 1819: "Am Helmplattengäßlein" Haus-Nr. 174; "Gasthof 2. Klasse"[4]
  • 1836: "Helmgasse" Haus-Nr. 167 (II: Bezirk)[5]
  • 1846: "Helmgasse" Haus-Nr. 167; "zum weißen Ochsen"[6]
  • 1854: 167/II: "Wirtschaft und Pfragnerei zum weißen Ochsen"[7]
  • ...
  • 1985 - 12. Okt. 2013 Zum Öchsla
  • Feb. 2014 - März 2019 Old Hippies
  • April 2019 - Okt. 2021 Boca
  • Jan. 2022 - Sept. 2023 Tokaluna mit Julius Umbach

Besitzer/Wirte

  • 1807: Gräbner, Joh. Georg/Pickel[8]
  • 1819: Büttner, Peter; "Wirth zum weißen Roß"[9]
  • 1836: Konrad, Gg.; "Wirth zum weißen Ochsen"[10]
  • 1838: Conrad, Georg[11]
  • 1846: Konrad, Gg.[12]
  • 1854: Conrad G.[13]

Siehe auch

Lokalberichterstattung

  • Gabi Pfeiffer: Wenn der Magen knurrt. In: Fürther Nachrichten vom 15. August 2011 - online abrufbar
  • Johannes Alles: Im Öchsla bleiben jetzt die Töpfe kalt. In: Fürther Nachrichten vom 15. Oktober 2013, S. 27 - online abrufbar
  • Julia Ruhnau: Restaurant "Tokoluna" schließt In: Fürther Nachrichten vom 8. August 2023, S. 26 (Druckausgabe) online abrufbar

Einzelnachweise

Bilder