Justus Rothschild: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Straße=“ durch „|Strasse=“)
K (Textersetzung - „|Adresse bis=“ durch „|AdresseBis=“)
 
Zeile 12: Zeile 12:
 
{{Adresse
 
{{Adresse
 
|Adressart=Wohnadresse
 
|Adressart=Wohnadresse
|Adresse bis=1939
+
|AdresseBis=1939
 
|Strasse=Nürnberber Straße
 
|Strasse=Nürnberber Straße
 
|Hausnummer=41
 
|Hausnummer=41
Zeile 18: Zeile 18:
 
{{Adresse
 
{{Adresse
 
|Adressart=Letzter Wohnort in Fürth
 
|Adressart=Letzter Wohnort in Fürth
|Adresse bis=1941
+
|AdresseBis=1941
 
|Strasse=Bahnhofstraße
 
|Strasse=Bahnhofstraße
 
|Hausnummer=1
 
|Hausnummer=1

Aktuelle Version vom 29. Januar 2024, 03:03 Uhr

Juda Justus Rothschild (geb. 13. Mai 1886 in Fürth; gest. 1941 in Riga/Lettland) war kaufmännischer Angestellter. Er stammte aus der Händlersfamlie der Rothschild.

Justus Rothschild wurde am 27. November 1941 gemeinsam mit seinem Bruder Abraham Adolf Rothschild nach Riga/Lettland deportiert. Ein Todesdatum ist bis dato nicht bekannt, beide gelten als "verschollen".

Siehe auch[Bearbeiten]

Bilder[Bearbeiten]