Änderungen

Fall nach erledigt verschoben
Zeile 47: Zeile 47:  
:: Die Poppenreuther Gaststätte kann mit Sicherheit ausgeschlossen werden.--[[Benutzer:Chrischmi|Chrischmi]] ([[Benutzer Diskussion:Chrischmi|Diskussion]]) 11:12, 11. Jul. 2021 (CEST)
 
:: Die Poppenreuther Gaststätte kann mit Sicherheit ausgeschlossen werden.--[[Benutzer:Chrischmi|Chrischmi]] ([[Benutzer Diskussion:Chrischmi|Diskussion]]) 11:12, 11. Jul. 2021 (CEST)
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
  −
==Skulptur bzw. Torso in der Hardstraße==
  −
[[Datei:Skulptur Hardstraße.JPG|mini|rechts|Besagter Torso auf dem Kinderspielplatz]]
  −
Von der Stadtheimatpflegerin erreichte uns dieses Foto einer Skulptur bzw. eines Torsos, welcher auf dem Kinderspielplatz in der Hardstraße zu finden ist (bei Nr. 156) mit der Bitte um Verifizierung. Sicherlich wurde dieses Fragment nicht für den Spielplatz hergestellt. Es erinnert eher an einen Brunnenaufsatz oder den Sockel eines Tisches und scheint aus der Jugendstil-Epoche zu stammen. Es ist durchaus nicht ungewöhnlich in Fürth solche Relikte von Abbruchobjekten einer Zweitnutzung zuzuführen. Uns interessiert: wo könnte dieser Sockel ursprünglich zu finden gewesen sein bzw. was war sein Zweck. Wer kann helfen? --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 09:14, 21. Mär. 2021 (CET)
  −
: Nach einer Meldung des Grünflächenamtes der Stadt Fürth vom 26. November 2021 (pers. erhalten vom Stadtarchiv am 1. Dezember 2021) müsste es sich um den Mittelteil des früher am Nathanstift in der Tannenstraße vorhandenen Brunnens handeln. Über diesem Mittelteil stand die Brunnenfigur „Putto”. Ganz sicher ist man sich dort nicht; diese Vermutung, so die Empfehlung des Amtes, sollte daher noch verifiziert werden.--[[Benutzer:Aquilex|Aquilex]] ([[Benutzer Diskussion:Aquilex|Diskussion]]) 17:17, 1. Dez. 2021 (CET)
  −
::Stimmt, müsste das Teil sein, siehe Beweisfoto nebenan.[[Datei:Foto Stadtarchiv Fürth III 142.jpg|mini|right|Beweisfoto]]--[[Benutzer:Aquilex|Aquilex]] ([[Benutzer Diskussion:Aquilex|Diskussion]]) 17:24, 1. Dez. 2021 (CET)
  −
<br clear="all" />
  −
:::in der Tat. Dann war die Vermutung "Brunnen" richtig. Lustigerweise liefert nun der Fragesteller auch die Lösung. (das Amt hat sich meiner Erinnerung nach ursprünglich an Karin Jungkunz gewendet). Und wie gehts jetzt weiter? --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 18:46, 1. Dez. 2021 (CET)
      
== Firma [[Apfelbaum & Wolfram]] ==
 
== Firma [[Apfelbaum & Wolfram]] ==
Zeile 361: Zeile 353:     
=Erledigte / geklärte Fälle=
 
=Erledigte / geklärte Fälle=
 +
==Skulptur bzw. Torso in der Hardstraße==
 +
[[Datei:Skulptur Hardstraße.JPG|mini|rechts|Besagter Torso auf dem Kinderspielplatz]]
 +
Von der Stadtheimatpflegerin erreichte uns dieses Foto einer Skulptur bzw. eines Torsos, welcher auf dem Kinderspielplatz in der Hardstraße zu finden ist (bei Nr. 156) mit der Bitte um Verifizierung. Sicherlich wurde dieses Fragment nicht für den Spielplatz hergestellt. Es erinnert eher an einen Brunnenaufsatz oder den Sockel eines Tisches und scheint aus der Jugendstil-Epoche zu stammen. Es ist durchaus nicht ungewöhnlich in Fürth solche Relikte von Abbruchobjekten einer Zweitnutzung zuzuführen. Uns interessiert: wo könnte dieser Sockel ursprünglich zu finden gewesen sein bzw. was war sein Zweck. Wer kann helfen? --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 09:14, 21. Mär. 2021 (CET)
 +
: Nach einer Meldung des Grünflächenamtes der Stadt Fürth vom 26. November 2021 (pers. erhalten vom Stadtarchiv am 1. Dezember 2021) müsste es sich um den Mittelteil des früher am Nathanstift in der Tannenstraße vorhandenen Brunnens handeln. Über diesem Mittelteil stand die Brunnenfigur „Putto”. Ganz sicher ist man sich dort nicht; diese Vermutung, so die Empfehlung des Amtes, sollte daher noch verifiziert werden.--[[Benutzer:Aquilex|Aquilex]] ([[Benutzer Diskussion:Aquilex|Diskussion]]) 17:17, 1. Dez. 2021 (CET)
 +
::Stimmt, müsste das Teil sein, siehe Beweisfoto nebenan.[[Datei:Foto Stadtarchiv Fürth III 142.jpg|mini|right|Beweisfoto]]--[[Benutzer:Aquilex|Aquilex]] ([[Benutzer Diskussion:Aquilex|Diskussion]]) 17:24, 1. Dez. 2021 (CET)
 +
<br clear="all" />
 +
:::in der Tat. Dann war die Vermutung "Brunnen" richtig. Lustigerweise liefert nun der Fragesteller auch die Lösung. (das Amt hat sich meiner Erinnerung nach ursprünglich an Karin Jungkunz gewendet). Und wie gehts jetzt weiter? Mail an KJ ist raus! --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 18:46, 1. Dez. 2021 (CET)
 +
<br clear="all" />
 
==Pflaster Bahnhofplatz==
 
==Pflaster Bahnhofplatz==
  
117.702

Bearbeitungen