Änderungen

690 Bytes hinzugefügt ,  02:07, 15. Feb. 2014
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:  
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
    +
== Bergbräu - Affe ==
 +
[[Datei:Bergbräu Affe 2.jpg|thumb|right|Affe über dem Eingang]]An der Gaststätte "[[Zum Berbräu]]" befindet sich über dem Eingang eine Portalfigur/ Eingangsfigur. Dabei ist ein Bierbrauer zu sehen mit Bierkrug in der Hand. Die Person steht auf einem Sockel mit dem Monogramm '''WLM''' - für [[Wolf Wilhelm Mailaender]] von der ehem. Brauerei [[Bergbräu]]. Soweit so klar. Wer genauer hinsieht, findet zwischen den Beinen einen kleinen Affen. Die Frage also lautet, was hat es mit dem Affen auf sich bzw. welche Bedeutung hat der Affe? --[[Benutzer:Kasa Fue|Kasa Fue]] ([[Benutzer Diskussion:Kasa Fue|Diskussion]]) 01:07, 15. Feb. 2014 (CET)
 +
<br clear="all" />
 
== Villa Rosenhaupt ==
 
== Villa Rosenhaupt ==
 
[[Datei:AK Villa Rosenhaupt.jpg|thumb|right|Villa Rosenhaupt]][[Datei:AK Rosenhaupt Rückseite.jpg|thumb|right|Wilhelm Rosenhaupt]]Erneut eine Ansichtskarte aus Ebay. Soviel konnte ich zumindest herausfinden - die Adresse lautet Königswarterstraße 28. Allerdings steht dieses Gebäude heute nicht mehr dort. Weiß jemand, wann die Villa abgerissen wurde - der Habel hat dazu nichts, von daher war das Haus in den 80er Jahren schon weg. Auch über die Familie Rosenhaupt läßt sich nicht viel finden. Habel benennt lediglich den Namen "Hermann und Serafine Rosenhaupt" als Bronzefarbenfabrikant. Die beiden Namen sind zumindest auf einer Grabtafel auf dem jüdischen Friedhof in der Erlanger Straße zu finden. In der Liste der Opfer der Nazionalsozialisten in Fürth taucht der Name allerdings nicht auf. Ob es sich um die gleiche Familie handelt, schwer zu sagen. Auf einer identischen Karte ist jedoch auf der Rückseite der Stempel "Wilhelm Rosenhaupt" zu sehen. Wer weiß mehr? Hat jemand ein Einwohnerbuch gerade zur Hand? --[[Benutzer:Kasa Fue|Kasa Fue]] ([[Benutzer Diskussion:Kasa Fue|Diskussion]]) 01:11, 12. Feb. 2014 (CET)
 
[[Datei:AK Villa Rosenhaupt.jpg|thumb|right|Villa Rosenhaupt]][[Datei:AK Rosenhaupt Rückseite.jpg|thumb|right|Wilhelm Rosenhaupt]]Erneut eine Ansichtskarte aus Ebay. Soviel konnte ich zumindest herausfinden - die Adresse lautet Königswarterstraße 28. Allerdings steht dieses Gebäude heute nicht mehr dort. Weiß jemand, wann die Villa abgerissen wurde - der Habel hat dazu nichts, von daher war das Haus in den 80er Jahren schon weg. Auch über die Familie Rosenhaupt läßt sich nicht viel finden. Habel benennt lediglich den Namen "Hermann und Serafine Rosenhaupt" als Bronzefarbenfabrikant. Die beiden Namen sind zumindest auf einer Grabtafel auf dem jüdischen Friedhof in der Erlanger Straße zu finden. In der Liste der Opfer der Nazionalsozialisten in Fürth taucht der Name allerdings nicht auf. Ob es sich um die gleiche Familie handelt, schwer zu sagen. Auf einer identischen Karte ist jedoch auf der Rückseite der Stempel "Wilhelm Rosenhaupt" zu sehen. Wer weiß mehr? Hat jemand ein Einwohnerbuch gerade zur Hand? --[[Benutzer:Kasa Fue|Kasa Fue]] ([[Benutzer Diskussion:Kasa Fue|Diskussion]]) 01:11, 12. Feb. 2014 (CET)
86.110

Bearbeitungen