Änderungen

1 Byte entfernt ,  14:17, 18. Mai 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 202: Zeile 202:  
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
   −
==1998 "Wasserpromenade" zu Ehren Jakob Wasseermann==
+
==1998 "Wasserpromenade" zu Ehren Jakob Wassermann==
 
[[Godehard Schramm]] und vier Fürther Künstler gestalten eine „Wasserpromenade“ im Stadtpark zu Ehren des großen Dichters. 2 Wochen lang werden vom [[Karlsteg]] bis zum [[Engelhardtsteg]] eine „Wasserpromenade“ angelegt zum Thema [[Jakob Wassermann]], der 125 Jahre alt geworden wäre.
 
[[Godehard Schramm]] und vier Fürther Künstler gestalten eine „Wasserpromenade“ im Stadtpark zu Ehren des großen Dichters. 2 Wochen lang werden vom [[Karlsteg]] bis zum [[Engelhardtsteg]] eine „Wasserpromenade“ angelegt zum Thema [[Jakob Wassermann]], der 125 Jahre alt geworden wäre.
 
Künstlerische Mitstreiter beteiligten sich wie „klup 81“ mit Mitglied [[Lutz Krutein]]. Sie erstellten einen „Leseweg“ entlang der [[Pegnitz]] mit zwischen Bäumen platzierten Transpararenten, kurzen Wortfahnen und einer 40 Meter langen Wortfahne. Barbara Pfannes stellte 23 bemalte und beschriftete Holzpfähle auf, an denen Tafeln mit Buchtiteln befestigt waren. Am Rand der Wiese stand ein Bauwagen. Darin wohnte „Das Tier“, eine Installation von Martin Sturm, die von einer Kurzgeschichte Wassermanns inspiriert war. Oben auf der Wiese vor dem Stadtparkcafe hatten Krutein und Zsi Zsi Markos Schreibtisch und Schaukästen aufgestellt, in denen Briefe und Texte des Dichters auslagen.
 
Künstlerische Mitstreiter beteiligten sich wie „klup 81“ mit Mitglied [[Lutz Krutein]]. Sie erstellten einen „Leseweg“ entlang der [[Pegnitz]] mit zwischen Bäumen platzierten Transpararenten, kurzen Wortfahnen und einer 40 Meter langen Wortfahne. Barbara Pfannes stellte 23 bemalte und beschriftete Holzpfähle auf, an denen Tafeln mit Buchtiteln befestigt waren. Am Rand der Wiese stand ein Bauwagen. Darin wohnte „Das Tier“, eine Installation von Martin Sturm, die von einer Kurzgeschichte Wassermanns inspiriert war. Oben auf der Wiese vor dem Stadtparkcafe hatten Krutein und Zsi Zsi Markos Schreibtisch und Schaukästen aufgestellt, in denen Briefe und Texte des Dichters auslagen.
17.816

Bearbeitungen