Änderungen

170 Bytes hinzugefügt ,  20:19, 8. Jul. 2021
Abschnitt Lokalberichterstattung erg.
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Karte|lat=49.4861|lon=10.90635|zoom=15}}
 
{{Karte|lat=49.4861|lon=10.90635|zoom=15}}
 +
__NOTOC__
 
Das '''Schmalholz''' ist der Flurname für ein vermeintlich kleines Waldstück (Ausdehnung ca. 800 m x 300 m), das am westlichen Ortsrand von [[Burgfarrnbach]] beginnt und im Norden durch die [[Würzburger Straße]] begrenzt wird. Im Süden schlängelt sich die [[Farrnbach]] und parallel dazu die [[Hiltmannsdorfer Straße]]. Dort liegt auch der [[Grafenweiher]].
 
Das '''Schmalholz''' ist der Flurname für ein vermeintlich kleines Waldstück (Ausdehnung ca. 800 m x 300 m), das am westlichen Ortsrand von [[Burgfarrnbach]] beginnt und im Norden durch die [[Würzburger Straße]] begrenzt wird. Im Süden schlängelt sich die [[Farrnbach]] und parallel dazu die [[Hiltmannsdorfer Straße]]. Dort liegt auch der [[Grafenweiher]].
   Zeile 6: Zeile 7:  
== Literatur ==
 
== Literatur ==
 
* Jakob Sandhöfer: ''Der Flurname „Schmalholz“''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1971/5, S. 92 - 93
 
* Jakob Sandhöfer: ''Der Flurname „Schmalholz“''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1971/5, S. 92 - 93
 +
 +
== Lokalberichterstattung ==
 +
* Claudia Ziob: ''Nach Kritik: Kein Trimm-Dich-Pfad im Schmalholz''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 8. Juli 2021 (Druckausgabe)
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
22.637

Bearbeitungen