Änderungen

Zeile 1: Zeile 1:  
{{Gebäude
 
{{Gebäude
 
|Bild=Stadttheater 2008.jpg
 
|Bild=Stadttheater 2008.jpg
|Gebäude=Stadttheater
+
|Gebaeude=Stadttheater
|Straße=Königstraße
+
|Strasse=Königstraße
 
|Hausnummer=116
 
|Hausnummer=116
 
|Objekt=Stadttheater
 
|Objekt=Stadttheater
|Akten-Nr=D-5-63-000-660
+
|AktenNr=D-5-63-000-660
|Teil des Ensembles=Alexanderstraße/Hallplatz
+
|TeilDesEnsembles=Alexanderstraße/Hallplatz
 
|Baujahr=1901
 
|Baujahr=1901
 
|Baustil=Historismus
 
|Baustil=Historismus
 
|Architekt=Ferdinand Fellner der Jüngere; Hermann Helmer; Josef Bergmann
 
|Architekt=Ferdinand Fellner der Jüngere; Hermann Helmer; Josef Bergmann
 
|Maurermeister=Mayer & Müdsam
 
|Maurermeister=Mayer & Müdsam
|Gebäude besteht=Ja
+
|GebaeudeBesteht=Ja
|Denkmalstatus besteht=Ja
+
|DenkmalstatusBesteht=Ja
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|lat=49.475394
 
|lat=49.475394
Zeile 41: Zeile 41:  
== Aufbruch in die Selbständigkeit ([[1920]] - [[1944]]) ==
 
== Aufbruch in die Selbständigkeit ([[1920]] - [[1944]]) ==
 
[[Datei:Theaterflyer Fürth 1941.pdf|200px|right|Einladung zur Platzmiete 1941/42]]
 
[[Datei:Theaterflyer Fürth 1941.pdf|200px|right|Einladung zur Platzmiete 1941/42]]
[[1920]] ging das Stadttheater endgültig in städtische Verwaltung über. [[1933]] endete der bestehende Theatervertrag zwischen Nürnberg und Fürth; trotz der Möglichkeit einer Verlängerung bei einem geringfügig höheren Zuschuss wollte das Fürther Stadttheater in die Selbständigkeit übergehen, Schauspiel und Operette (300 Operettenaufführungen in den ersten beiden Spieljahren) in eigener Regie inszenieren und Opernaufführungen durch Gastspiele ermöglichen. [[Willy Seidl]], der musikalische Leiter der Nürnberger Operette, wurde Intendant in Fürth; nach [[1939]] folgten ihm [[Horst Platen]] und Günter de Resée.<ref>{{Quelle Wikipedia|Stadttheater Fürth}} (Abruf: 15 August 2020)</ref>
+
[[1920]] ging das Stadttheater endgültig in städtische Verwaltung über. [[1933]] endete der bestehende Theatervertrag zwischen Nürnberg und Fürth; trotz der Möglichkeit einer Verlängerung bei einem geringfügig höheren Zuschuss wollte das Fürther Stadttheater in die Selbständigkeit übergehen, Schauspiel und Operette (300 Operettenaufführungen in den ersten beiden Spieljahren) in eigener Regie inszenieren und Opernaufführungen durch Gastspiele ermöglichen. [[Willy Seidl]], der musikalische Leiter der Nürnberger Operette, wurde Intendant in Fürth; nach [[1939]] folgten ihm [[Horst Platen]] und Günter de Resée.<ref>{{Quelle Wikipedia|Stadttheater Fürth}} (Abruf: 15 August 2020)</ref> In der NS-Zeit bot das Theater viel leichte Kost. Als stellvertretenden Intendanten setzte OB [[Franz Jakob|Jakob]] den Volksschauspieler [[Fritz Bernet]] ein und machte ihn zum Oberspielleiter. Er glänzte in der Operette "Die Fledermaus" als Gefängniswärter Frosch, sein größter Erfolg.
    
Zu nennen wäre auch der ehemalige Oberspielleiter des Schauspiels und Dramaturg am Stadttheater Bruno F. Mackay (1890-1955). In der NS-Zeit war für ihn kein Platz mehr im Theater. Im September 1938 schrieb er an den Nürnberger OB Willy Liebel und bat um empfehlende Worte an den Präsidenten der Reichstheaterkammer. Er wurde "aus der Bahn geworfen", weil der Vater der Mutter als Jude geboren wurde und er als Mischling 2. Grades sofort von seinem Posten abgetreten sei.
 
Zu nennen wäre auch der ehemalige Oberspielleiter des Schauspiels und Dramaturg am Stadttheater Bruno F. Mackay (1890-1955). In der NS-Zeit war für ihn kein Platz mehr im Theater. Im September 1938 schrieb er an den Nürnberger OB Willy Liebel und bat um empfehlende Worte an den Präsidenten der Reichstheaterkammer. Er wurde "aus der Bahn geworfen", weil der Vater der Mutter als Jude geboren wurde und er als Mischling 2. Grades sofort von seinem Posten abgetreten sei.
 
Die Bemühungen von Mackay waren natürlich vergeblich. (Quelle: Dokumentation StadtAN 1978 über das Schicksal jüdischer Mitbürger in Nürnberg 1933 bis 1945). Recherche P. Frank.
 
Die Bemühungen von Mackay waren natürlich vergeblich. (Quelle: Dokumentation StadtAN 1978 über das Schicksal jüdischer Mitbürger in Nürnberg 1933 bis 1945). Recherche P. Frank.
   −
Das Theater wurde von vielen Nazi-Größe wie Julius Streicher, Innenminister Dr. Frick und am 11. Februar [[1935]] auch von Adolf Hitler besucht, der sich mit Oberbürgermeister Franz Jakob die Uraufführung der heute vergessenen Operette "Wenn Liebe befiehlt" von [[Wikipedia:Josef Snaga|Josef Snaga]] ansah. <ref>Fürther Heimatblätter 3/2002 S. 88</ref>
+
Das Theater wurde von vielen Nazi-Größe wie Julius Streicher, Innenminister Dr. Frick und am 11. Februar [[1935]] auch von [[Adolf Hitler]] besucht, der sich mit Oberbürgermeister Franz Jakob die Uraufführung der heute vergessenen Operette "Wenn Liebe befiehlt" von [[Wikipedia:Josef Snaga|Josef Snaga]] ansah. <ref>Fürther Heimatblätter 3/2002 S. 88</ref>
    
== Jähes Ende ([[1944]] - [[1952]]) ==
 
== Jähes Ende ([[1944]] - [[1952]]) ==
Zeile 99: Zeile 99:  
[[Datei:Bay Theater Tage Fürth Juni 2007.jpg|mini|links|Bay. Theater Tage Fürth im Juni 2007]]
 
[[Datei:Bay Theater Tage Fürth Juni 2007.jpg|mini|links|Bay. Theater Tage Fürth im Juni 2007]]
 
[[Datei:MUT Theatertage 2018 1.jpg|miniatur|rechts|MUT - Bay. Theatertage in Fürth auf dem Hallplatz, 2018]]
 
[[Datei:MUT Theatertage 2018 1.jpg|miniatur|rechts|MUT - Bay. Theatertage in Fürth auf dem Hallplatz, 2018]]
Die Bayerischen Theatertage fanden bisher zweimal in Fürth statt, jeweils in einem Jubiläumsjahr. Der erste Bay. Theatertag fand im Juni [[2007]] anlässlich der [[1000 Jahre Fürth|1000-Jahrfeierlichkeiten]] zur Stadtgründung Fürths statt. Die nächsten Theatertage fanden im Juni [[2018]] in Fürth statt, anlässlich der 200-Jahrfeierlichkeiten zur [[Stadterhebung]]. Teil der Theatertage sind immer eine Vielzahl von Gastauftritten und Inszenierungen von anderen Bay. Theatern und Schauspielhäusern. Zusätzlich wird der [[Hallplatz]] vor dem [[Amtsgericht]] als Sonderfläche für Auftritte, Catering und Musikdarbietungen genutzt.<ref>Homepage Bayerische Theatertage, online abgerufen am 11. Juni 2018 | 14:31 Uhr - [https://www.bayerische-theatertage.de/ online abrufbar]</ref> Aufgrund der positiven Resonanz der ersten Platzumgestaltung [[2007]] vor dem [[Amtsgericht]] nahm sich die Stadt Fürth vor, den [[Hallplatz]] künftig grundsätzlich einer neuen Nutzung zuzuführen. Hierzu wurde [[2018]] im [[Stadtrat]] beschlossen, den Platz von parkenden Autos zu befreien und diesen künftig zu einer Grünanlage umzugestalten. Die Umgestaltung soll bis zum Jahr [[2019]] abgeschlossen sein.
+
Die Bayerischen Theatertage fanden bisher zweimal in Fürth statt, jeweils in einem Jubiläumsjahr. Der erste Bay. Theatertag fand im Juni [[2007]] anlässlich der [[1000 Jahre Fürth|1000-Jahrfeierlichkeiten]] zur Stadtgründung Fürths statt. Die nächsten Theatertage fanden im Juni [[2018]] in Fürth statt, anlässlich der 200-Jahrfeierlichkeiten zur [[Stadterhebung]]. Teil der Theatertage sind immer eine Vielzahl von Gastauftritten und Inszenierungen von anderen Bay. Theatern und Schauspielhäusern. Zusätzlich wird der [[Hallplatz]] vor dem [[Amtsgericht]] als Sonderfläche für Auftritte, Catering und Musikdarbietungen genutzt.<ref>Homepage Bayerische Theatertage, online abgerufen am 11. Juni 2018 | 14:31 Uhr - [https://www.bayerische-theatertage.de/ online]</ref> Aufgrund der positiven Resonanz der ersten Platzumgestaltung [[2007]] vor dem [[Amtsgericht]] nahm sich die Stadt Fürth vor, den [[Hallplatz]] künftig grundsätzlich einer neuen Nutzung zuzuführen. Hierzu wurde [[2018]] im [[Stadtrat]] beschlossen, den Platz von parkenden Autos zu befreien und diesen künftig zu einer Grünanlage umzugestalten. Die Umgestaltung soll bis zum Jahr [[2019]] abgeschlossen sein.
    
== Gewusst? ==
 
== Gewusst? ==
Zeile 146: Zeile 146:  
* ''[[Theater in Fürth (Buch)|Theater in Fürth]]'' - ''Gemalte Bilderwelt''. Fürth, Emil Ammon, 1973 und 2002
 
* ''[[Theater in Fürth (Buch)|Theater in Fürth]]'' - ''Gemalte Bilderwelt''. Fürth, Emil Ammon, 1973 und 2002
   −
* [[Alexander Mayer|Alexander Mayer]]: ''Verwandte in ganz Europa''. In: [[Altstadtbläddla]], Altstadtverein St. Michael Fürth, Ausgabe 38, 2004 - [http://www.altstadtverein-fuerth.de/blaeddla/38/verwande_38.htm im Internet]
+
* [[Alexander Mayer|Alexander Mayer]]: ''Verwandte in ganz Europa''. In: [[Altstadtbläddla]], Altstadtverein St. Michael Fürth, Ausgabe 38, 2004 - [http://www.altstadtverein-fuerth.de/blaeddla/38/verwande_38.htm online]
    
* Stadttheater Fürth (Hrsg.): [[Jetzt mach was draus! (Buch)|Jetzt mach was draus!]], Eigenverlag, Fürth, 2023
 
* Stadttheater Fürth (Hrsg.): [[Jetzt mach was draus! (Buch)|Jetzt mach was draus!]], Eigenverlag, Fürth, 2023
Zeile 155: Zeile 155:  
* ''Ewigkeit, Lust und ein Plätzchen im Grünen''. In Fürth begannen die 25. Theatertage - Zehelein: "Künste sind der Kern einer Gesellschaft". In: Fürther Nachrichten vom 11. Juni 2007 (Druckausgabe)
 
* ''Ewigkeit, Lust und ein Plätzchen im Grünen''. In Fürth begannen die 25. Theatertage - Zehelein: "Künste sind der Kern einer Gesellschaft". In: Fürther Nachrichten vom 11. Juni 2007 (Druckausgabe)
 
* Martina Hildebrand: ''Fürther wollen ihr "Klein-Italien" behalten''. Hallplatz hat sich während der Theatertage zum Publikumsmagneten gemausert - Nun soll er so grün bleiben. In: Fürther Nachrichten vom 21. Juni 2007 (Druckausgabe)
 
* Martina Hildebrand: ''Fürther wollen ihr "Klein-Italien" behalten''. Hallplatz hat sich während der Theatertage zum Publikumsmagneten gemausert - Nun soll er so grün bleiben. In: Fürther Nachrichten vom 21. Juni 2007 (Druckausgabe)
* Matthias Boll: ''Erhobenen Blicks erst sieht man das Licht''. In: Fürther Nachrichten vom 02. Februar 2010 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/erhobenen-blicks-erst-sieht-man-das-licht-1.638066 online abrufbar]
+
* Matthias Boll: ''Erhobenen Blicks erst sieht man das Licht''. In: Fürther Nachrichten vom 02. Februar 2010 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/erhobenen-blicks-erst-sieht-man-das-licht-1.638066 online]
* Matthias Boll: ''Aufführungspause für Großstadtträume naht''. In: Fürther Nachrichten vom 17. Februar 2010 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/auffuhrungspause-fur-grossstadttraume-naht-1.643816 online abrufbar]
+
* Matthias Boll: ''Aufführungspause für Großstadtträume naht''. In: Fürther Nachrichten vom 17. Februar 2010 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/auffuhrungspause-fur-grossstadttraume-naht-1.643816 online]
* [[Bernd Noack]]: ''Ukrainischer Zwilling. In Czernowitz begegnet man dem Fürther Theater''. In: Fürther Nachrichten vom 30. November 2011 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/ukrainischer-zwilling-1.1694901 online abrufbar]
+
* [[Bernd Noack]]: ''Ukrainischer Zwilling. In Czernowitz begegnet man dem Fürther Theater''. In: Fürther Nachrichten vom 30. November 2011 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/ukrainischer-zwilling-1.1694901 online]
 
* Raimund Kirch: ''Kulturelles Déjà-vu: Zu Besuch in Fürths Theater-Zwilling''. In: Fürther Nachrichten vom 5. Januar 2019 (Druckausgabe) S. 31 HFG
 
* Raimund Kirch: ''Kulturelles Déjà-vu: Zu Besuch in Fürths Theater-Zwilling''. In: Fürther Nachrichten vom 5. Januar 2019 (Druckausgabe) S. 31 HFG
* Matthias Boll: ''Stadttheater: 36 wollen Müller nachfolgen''. In: Fürther Nachrichten vom 11. Januar 2022 (Druckausgabe) bzw. ''Stadttheater Fürth: Wer wird Müllers Nachfolge antreten?'' In: nordbayern.de vom 12. Januar 2022 - [https://www.nordbayern.de/region/1.11713130 online abrufbar]
+
* Matthias Boll: ''Stadttheater: 36 wollen Müller nachfolgen''. In: Fürther Nachrichten vom 11. Januar 2022 (Druckausgabe) bzw. ''Stadttheater Fürth: Wer wird Müllers Nachfolge antreten?'' In: nordbayern.de vom 12. Januar 2022 - [https://www.nordbayern.de/region/1.11713130 online]
 
* ''Silvia Stolz ist die Nachfolgerin von Werner Müller''. In: [[INFÜ]], Nr. 21 vom 23. November 2022, S. 45 – [https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2022/2022-21-infue.pdf PDF-Datei]
 
* ''Silvia Stolz ist die Nachfolgerin von Werner Müller''. In: [[INFÜ]], Nr. 21 vom 23. November 2022, S. 45 – [https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2022/2022-21-infue.pdf PDF-Datei]
 
* Birgit Heidingsfelder: ''Schon wieder: Fackel herabgestürzt''. In: Fürther Nachrichten vom 27. Juli 2023 (Druckausgabe)
 
* Birgit Heidingsfelder: ''Schon wieder: Fackel herabgestürzt''. In: Fürther Nachrichten vom 27. Juli 2023 (Druckausgabe)
Zeile 166: Zeile 166:     
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
 +
* [[Anneliese Grundig]]
 
* [[Büro Fellner & Helmer]]
 
* [[Büro Fellner & Helmer]]
 +
* [[Elfriede-und-Heinz-Bruder-Platz]]
 +
* [[Ferdinand Fellner d. J.]]
 +
* [[Fürther Jubiläumsmeile]]
 
* [[Hermann Helmer]]
 
* [[Hermann Helmer]]
* [[Willy Seidl]]
+
* [[Silvia Stolz]]
* [[Ferdinand Fellner d. J.]]
   
* [[Theater]]
 
* [[Theater]]
 
* [[Theaterstraße]]
 
* [[Theaterstraße]]
* [[Fürther Jubiläumsmeile]]
   
* [[Werner Müller]]
 
* [[Werner Müller]]
* [[Anneliese Grundig]]
+
* [[Willy Seidl]]
* [[Elfriede-und-Heinz-Bruder-Platz]]
      
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
* Stadttheater Fürth - [http://www.stadttheater-fuerth.de im Internet]
+
* Stadttheater Fürth - [http://www.stadttheater-fuerth.de online]
 
* Stadttheater Fürth - [http://de.wikipedia.org/wiki/Stadttheater_F%C3%BCrth Wikipedia]
 
* Stadttheater Fürth - [http://de.wikipedia.org/wiki/Stadttheater_F%C3%BCrth Wikipedia]
 
* Büro Fellner & Helmer - [http://de.wikipedia.org/wiki/Büro_Fellner_&_Helmer Wikipedia]
 
* Büro Fellner & Helmer - [http://de.wikipedia.org/wiki/Büro_Fellner_&_Helmer Wikipedia]
15.481

Bearbeitungen