Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
{{Straße|lat=49.47632|lon=10.94458|zoom=17}}
+
{{Straße
[[Bild:Br-heuss.jpg|thumb|left|Theodor-Heuss-Brücke und Main-Donau-Kanal]]
+
|Bild=Br-heuss.jpg
 +
|Stadtteil=Unterfürberg
 +
|Straße besteht=Ja
 +
|lat=49.47632
 +
|lon=10.94458
 +
|zoom=17
 +
}}
 +
 
 
Die '''Theodor-Heuss-Brücke''' ist eine Straßenbrücke im Fürther Ortsteil [[Unterfürberg]]. Die [[Südwesttangente]] hat bei Unterfürberg genügend Höhe gewonnen, um in einer kühnen Schwenkung nach links den [[Main-Donau-Kanal]] auf der [[Theodor-Heuss-Brücke]] zu überqueren. Je zwei mächtige Säulen auf beiden Kanalseiten stützen die Plattenbalken-Konstruktion aus Spannbeton, deren Fahrbahn etwa 15 m über dem Wasserspiegel liegt. Bei dieser 6,2 Millionen DM<ref>Kostenangabe nach [[Brückenstadt Fürth (Buch)|Jesussek]]; der Bauherr Rhein-Main-Donau AG gab 5,87 Mio. DM an (siehe Datenblatt RMD AG)</ref> teuren Brücke hob man erst am Ende der Bauzeit (April 1969 bis September 1971) das darunterliegende Erdreich aus.
 
Die '''Theodor-Heuss-Brücke''' ist eine Straßenbrücke im Fürther Ortsteil [[Unterfürberg]]. Die [[Südwesttangente]] hat bei Unterfürberg genügend Höhe gewonnen, um in einer kühnen Schwenkung nach links den [[Main-Donau-Kanal]] auf der [[Theodor-Heuss-Brücke]] zu überqueren. Je zwei mächtige Säulen auf beiden Kanalseiten stützen die Plattenbalken-Konstruktion aus Spannbeton, deren Fahrbahn etwa 15 m über dem Wasserspiegel liegt. Bei dieser 6,2 Millionen DM<ref>Kostenangabe nach [[Brückenstadt Fürth (Buch)|Jesussek]]; der Bauherr Rhein-Main-Donau AG gab 5,87 Mio. DM an (siehe Datenblatt RMD AG)</ref> teuren Brücke hob man erst am Ende der Bauzeit (April 1969 bis September 1971) das darunterliegende Erdreich aus.
 
   
 
   
Zeile 20: Zeile 27:     
[[Kategorie: Brücken]]
 
[[Kategorie: Brücken]]
[[Kategorie:Unterfürberg]]
 
117.702

Bearbeitungen