Änderungen

K
Textersetzung - „online abrufbar]“ durch „online]“
Zeile 1: Zeile 1: −
Der [[Main-Donau-Kanal]] überquert auf Fürther Gebiet mehrere Straßen und Täler auf Kanalbrücken, sogenannten Trogbrücken oder auch Kanalbrücken genannt. Die ältere Bezeichnung für Trog- oder Kanalbrücken ist Brückkanal oder Bruckkanal. Dabei wird, meist für die Binnenschifffahrt, ein Kanal oder ein Fluss mittels einem aus Wasser gefüllten Trog über ein Hindernis geführt.<ref>Wikipedia: Trogbrücke, online abgerufen am 10. April 2019, 20:49 Uhr</ref>
+
Der [[Main-Donau-Kanal]] überquert auf Fürther Gebiet mehrere Straßen und Täler auf Brücken, die Kanal- oder auch Trogbrücken genannt werden. Die ältere Bezeichnung für eine Trog- oder Kanalbrücke war Brück- oder Bruckkanal. Dabei wird, meist für die Binnenschifffahrt, ein Kanal oder ein Fluss mittels einem aus Wasser gefüllten Trog über ein Hindernis geführt.<ref>Wikipedia: Trogbrücke, online abgerufen am 10. April 2019, 20:49 Uhr</ref>
    
== Trogbrücken in Fürth ==
 
== Trogbrücken in Fürth ==
Für den Main-Donau-Kanal auf dem Stadtgebiet Fürth wurden von [[1966]] bis [[1975]] insgesamt 17 Brücken errichtet. Von den 17 Brücken sind insgesamt fünf Brücken sog. Trog- oder Kanalbrücken, die zwischen [[1966]] und [[1971]] für über 20 Mio DM gebaut wurden. Die mit Abstand teuerste Trogbrücke war dabei die Kanalbrücke über das [[Kanalbrücke Rednitz|Rednitztal]] für 12,237 Mio DM, während die günstigste Kanalbrücke auf dem Stadtgebiet die Kanalbrücke über die [[Oberfürberger Straße]] ([[Kanalbrücke Michelbach]]) darstellte. Die Baukosten beliefen 1969 lediglich 1,15 Mio. DM.  
+
Für den Main-Donau-Kanal auf dem Stadtgebiet Fürth wurden von [[1966]] bis [[1975]] insgesamt 17 Brücken errichtet. Von diesen sind insgesamt fünf Brücken sog. Trog- oder Kanalbrücken, die zwischen [[1966]] und [[1971]] für über 20 Mio. DM gebaut wurden. Die mit Abstand teuerste Trogbrücke war dabei die Kanalbrücke über das [[Kanalbrücke Rednitz|Rednitztal]] für 12,237 Mio. DM, während die günstigste Kanalbrücke auf dem Stadtgebiet die Kanalbrücke über die [[Oberfürberger Straße]] ([[Kanalbrücke Michelbach]]) darstellte, deren Baukosten sich 1969 lediglich auf 1,15 Mio. DM beliefen.  
    
Die fünf auf dem Stadtgebiet errichteten Kanalbrücken sind von Nord nach Süd:  
 
Die fünf auf dem Stadtgebiet errichteten Kanalbrücken sind von Nord nach Süd:  
Zeile 13: Zeile 13:     
==Lokalberichterstattung==
 
==Lokalberichterstattung==
* Volker Dittmar: ''Kanalbrücke vom Wasser befreit''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 12. April 2010 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/kanalbrucke-vom-wasser-befreit-1.734672 online abrufbar]
+
* Volker Dittmar: ''Kanalbrücke vom Wasser befreit''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 12. April 2010 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/kanalbrucke-vom-wasser-befreit-1.734672 online]
* Volker Dittmar: ''Fürther Trogbrücken werden trocken gelegt''. In: Fürther Nachrichten vom 05. April 2012 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/further-trogbrucken-werden-trockengelegt-1.1971852 online abrufbar]
+
* Volker Dittmar: ''Fürther Trogbrücken werden trocken gelegt''. In: Fürther Nachrichten vom 05. April 2012 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/further-trogbrucken-werden-trockengelegt-1.1971852 online]
* Volker Dittmar: ''Stahlkoloss im Schwebezustand''. In: Fürther Nachrichten vom 25. April 2012 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/stahlkoloss-im-schwebezustand-1.2022718 online abrufbar]
+
* Volker Dittmar: ''Stahlkoloss im Schwebezustand''. In: Fürther Nachrichten vom 25. April 2012 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/stahlkoloss-im-schwebezustand-1.2022718 online]
* Volker Dittmar: ''97 Brückenlager werden erneuert''. In: Fürther Nachrichten vom 17. Februar 2015 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/97-bruckenlager-werden-erneuert-1.4194011 online abrufbar]
+
* Volker Dittmar: ''97 Brückenlager werden erneuert''. In: Fürther Nachrichten vom 17. Februar 2015 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/97-bruckenlager-werden-erneuert-1.4194011 online]
*  ''RMD-Kanal wird Baustelle''. In: Fürther Nachrichten vom 23. März 2015 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/rmd-kanal-wird-baustelle-1.4268093 online abrufbar]
+
*  ''RMD-Kanal wird Baustelle''. In: Fürther Nachrichten vom 23. März 2015 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/rmd-kanal-wird-baustelle-1.4268093 online]
 
* fn: ''Trogbrücke wird repariert''. In: Fürther Nachrichten vom 18. März 2019, S. 30 (Druckausgabe)
 
* fn: ''Trogbrücke wird repariert''. In: Fürther Nachrichten vom 18. März 2019, S. 30 (Druckausgabe)
    
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
 
<references />
 
<references />
 +
 +
== Siehe auch ==
 +
* [[Main-Donau-Kanal]]
    
==Weblinks==
 
==Weblinks==
* Pumpleistungen des Technischen Hilfswerks Fürth zur Trockenlegung [http://ov-fuerth.ov-cms.thw.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/artikel/trockenlegung-der-kanaltrogbruecke-zenn/ im Internet]
+
* Pumpleistungen des Technischen Hilfswerks Fürth zur Trockenlegung [http://ov-fuerth.ov-cms.thw.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/artikel/trockenlegung-der-kanaltrogbruecke-zenn/ online]
    
==Bilder==
 
==Bilder==
117.702

Bearbeitungen